Spielbericht

Benzema-Tor in der 83. Minute: Real Madrid knackt Rayo spät

Real Madrid geht im Stadtderby gegen Rayo Vallecano dank eines späten Treffers von Karim Benzema als Sieger hervor. Die Königlichen haben zunächst gute Chancen, lassen diese aber ungenutzt und tun sich dann schwer. Trainer Carlo Ancelotti schickt die erwartete Startelf ins Rennen, rotiert nicht. Real könnte nach diesem 26. Spieltag mehr als sechs Punkte Vorsprung auf den FC Sevilla haben.

592
Karim Benzema Vinicius Real Madrid
Benzema erhöhte sein Torekonto in Vallecas – Foto: IMAGO / AgenciaLOF

Real Madrid bleibt mindestens sechs Punkte vor Sevilla

MADRID. Nach zuvor zwei sieglosen Pflichtspielen war Real Madrid erst am vergangenen Wochenende mit einem 3:0 gegen Deportivo Alavés in die Erfolgsspur zurückgekehrt – um dann beinahe wieder zu patzen. Die Königlichen haben einen Ausrutscher am Samstagabend bei Rayo Vallecano aber wenigen Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit abgewendet und dank eines Treffers von Karim Benzema 1:0 gewonnen. Wichtige Punkte beim drittbesten Heimteam der Primera División im Kampf um die Meisterschaft!

Real erhöht seinen Vorsprung an diesem 26. Spieltag zumindest vorerst auf neun Punkte. Verfolger FC Sevilla empfängt am Sonntag Stadtrivale Betis, den Tabellendritten, zum Top-Duell (16:15 Uhr). Nicht unwahrscheinlich also, dass die Differenz ähnlich groß bleibt.

Sollte das Team von Julen Lopetegui das Kräftemessen jedoch gewinnen, wäre Real weiterhin mit sechs Zählern mehr auf dem Konto Spitzenreiter von LaLiga.

Nacho ersetzt Alaba in der Startelf

Carlo Ancelotti setzte in Vallecas auf die erwartete Elf. Vor Thibaut Courtois verteidigte Nacho Fernández anstelle des fehlenden David Alaba innen neben Éder Militão, auf den Außen agierten Daniel Carvajal und Ferland Mendy. Das Mittelfeld bildeten Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos, den Angriff Marco Asensio, Karim Benzema und Vinícius Júnior.

Real Madrid Startelf
Dieser Elf vertraute Ancelotti bei Rayo – Foto: IMAGO / AgenciaLOF

Real Madrid bestimmend und mit guten Chancen

Anders als so manches Mal in den vergangenen Wochen gab Real in der ersten Halbzeit einen über weite Strecken lebhaften Eindruck ab. Die Merengues hatten 66 Prozent Ballbesitz und brachten es mit diesem zustande, sich gleich einige gute Gelegenheiten herauszuspielen. Schon nach 45 Sekunden scheiterte Asensio aus rechtem spitzen Winkel an Rayo-Keeper Luca Zidane, dem Sohn von Zinédine.

Nur wenig später schloss die Nummer 11 aus bester Position an der Strafraumkante zu schwach ab (5.), woraufhin Vinícius seinen Versuch etwas verzog (9.) und Benzema aus kurzer Distanz per Kopfball an Zidane scheiterte (45.+1). Kurz zuvor hatte Casemiro das Runde nach einer Kroos-Hereingabe ins Eckige befördert, gezählt hat der Treffer wegen einer knappen Abseitsstellung jedoch nicht (39.).

Die Mannschaft von Ancelotti bestimmte das Geschehen unter dem Strich, hatte aber auch Phasen, in denen es sich ein wenig schwerer tat. Rayo hatte zwei gute Kopfball-Möglichkeiten (17./26.). Real ließ die absolute Dominanz und Entschlossenheit vermissen, zeigte hin und wieder auch Mängel im Spielaufbau, zudem waren Vinícius und Benzema offensiv zu unauffällig.

Marco Asensio Real Madrid
Asensio war im ersten Abschnitt auffälligster Stürmer – Foto: IMAGO / AgenciaLOF

Tor fällt spät: Benzema mit der Erlösung

Für mehr als einen Punkt musste Real sich nach dem Seitenwechsel nochmals steigern. Der Favorit behielt gegen meist reagierende Hausherren die Oberhand, kam durch Vinícius auch zügig aus aussichtsreicher Position zu einer Chance, die aber geblockt wurde (51.). Kurz darauf parierte Courtois einen Kopfball von Mario Súarez reflexartig (55.). Nach einer Stunde reagierte Ancelotti erstmals, nahm den schwachen Casemiro vom Feld, brachte dafür den dynamischeren Federico Valverde (61.).

Aber: Gefahr entfachen konnten die Königlichen trotz ihrer Mühen nicht – und dann lief ihnen auch noch zunehmend die Zeit davon. Bei Real mehrten sich Abspielfehler und Ballverluste, es fehlte an letzter Überzeugung und richtiger Abstimmung im Zusammenspiel. In der Schlussphase ersetzte Rodrygo Goes mit Asensio den vorne noch aktivsten Akteur (79.).

Für die Erlösung sorgten aber folglich dessen Sturmkollegen: Benzema auf Vinícius, Vinícius im Strafraum zurück auf Benzema – Tor! In der 83. Minute fiel die letztlich durchaus verdiente Führung. Dabei blieb es dann auch. Erstmals im Jahr 2022 kann das weiße Ballett in der Liga auch ein zweites Spiel in Folge für sich entscheiden. Geht es siegreich weiter?

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Valverde und Courtois sind die Matchwinner. Erst mit der Einwechselung Valverdes sind die ersten zwei Torchancen der zweiten Halbzeit entstanden. Zudem bin ich enttäuscht von der ekligen Spielweise und der wiederholt statischen Leistung. Benzema hat heute Vinicius gar nicht unterstützt. Erst als Vinicius dann auf rechts rüber ist, ist die Torchance entstanden. Neben Vini sind immer der starre Mendy und der langsame Kroos. Und Modric verteilt die Bälle von ihm meistens direkt auf die andere Seite. Wie soll er dann Scorer liefern, wenn er so im Stich gelassen wird, nur weil Asensio zuletzt häufiger mal getroffen hat? Benzema und Vini haben nur so sehr geliefert in der Vergangenheit, weil Benzema und Vini sich unterstützt haben. In letzter Zeit unterstützt ihn aber kaum noch einer.
 
Starke Keeper auf beiden Seiten. Ein Arbeitssieg, aber das gehört auf dem Weg zu einer Meisterschaft dazu. Auch diese Spiele müssen gewonnen werden
 
Glück gehabt aber ich ertrage das nicht mehr. Dieselbe Mannschaft und der gleiche grauenhafte Fußball seit 2018!!
Ich kann KMC und asensio gemeinsam nicht mehr sehen tut mir leid. Das macht einfach keinen Spaß. Last Minute 1:0 Siege seit 4 Jahren kann ich nicht mehr sehen.
 
Unvorstellbar, wo wir ohne Benz wären. So langsam muss man aber die eingestaubte KMC-Achse auflösen. Fede verwandelt unser Spiel im Handumdrehen zum Positiven und gehört völlig verdient in die Startelf - und das schon seit einer Weile. Wenn Carlo aber weiterhin so stur auf KMC beharrt, wird er selbst zeitnah ersetzt werden.
 
Ich habe mich von der CL schon verabschiedet, Ancelotti muss so schnell wie möglich raus und seine Alibi Wechsel 3 Minuten vor Ende,
macht er nur, damit er auf die Frage warum er so wenig wechselt und rotiert, mit diesen 3 Wechsel beantworten kann.

Rodrygo hat nichts bei real zu suchen, dieses auf krampfhafte nächsten Neymar zu suchen, ist so sinnlos gewesen. Vini okay der hat sich gemacht, aber rodrygo und Reiner sind absolute Geldverschwendung
 
Valverde und Courtois sind die Matchwinner. Erst mit der Einwechselung Valverdes sind die ersten zwei Torchancen der zweiten Halbzeit entstanden. Zudem bin ich enttäuscht von der ekligen Spielweise und der wiederholt statischen Leistung. Benzema hat heute Vinicius gar nicht unterstützt. Erst als Vinicius dann auf rechts rüber ist, ist die Torchance entstanden. Neben Vini sind immer der starre Mendy und der langsame Kroos. Und Modric verteilt die Bälle von ihm meistens direkt auf die andere Seite. Wie soll er dann Scorer liefern, wenn er so im Stich gelassen wird, nur weil Asensio zuletzt häufiger mal getroffen hat? Benzema und Vini haben nur so sehr geliefert in der Vergangenheit, weil Benzema und Vini sich unterstützt haben. In letzter Zeit unterstützt ihn aber kaum noch einer.

Unterschreibe ich zu 100%
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...