
Barça-Patzer erneut nicht genutzt
MADRID. Die Geschichte wiederholt sich. So wie am 6. Spieltag kann Real Madrid erneut einen Patzer des FC Barcelona nicht nutzen. Nachdem die Katalanen am Samstagnachmittag Zuhause gegen Athletic Bilbao nicht über ein 1:1 hinausgekommen waren, langte es für die Königlichen beim Derby gegen Atlético trotz großer Bemühungen nur zu einem 0:0. Nach dem 0:3 in Sevilla die zweite sieglose Partie in Serie.
[advert]
Nach zwei Atlético-Chancen wird Real gefährlich
Die Blancos waren darum bemüht, Atlético unter Druck zu setzen und damit früh die Kontrolle zu gewinnen. Die ersten guten Gelegenheiten sich aber den „Rojiblancos“. Thibaut Courtois, der in der Liga erneut den Vorzug vor Keylor Navas erhalten hatte, parierte erst einen Distanzschuss von Saúl Ñíguez (3.) und wehrte anschließend eine Großchance des heranstürmenden Antoine Griezmann mit dem Kopf ab (18.).
Dann kamen die Gastgeber. 21. Minute: Toni Kroos schlägt aus dem Halbfeld einen weiten Freistoß, ganz hinten bringt sich Gareth Bale in Stellung. Sein Schuss geht aber am langen Pfosten vorbei. Das erste große Raunen im Estadio Santiago Bernabéu.
Das spielfreudige Real gewann mehr und mehr Spielanteile, Atlético konzentrierte sich deshalb verstärkt auf das Kontern – wie kurz vor der Pause. Diego Costa bekam das runde Leder aus dem Mittelfeld in den Lauf gespielt, konnte Courtois aus spitzem Winkel aber nicht überwinden (37.).

Oblak-Schnitzer führt fast zu Reals Führung
Bale probierte es in der Folge mit einem strammen Abschluss aus der zweiten Reihe, konnte Jan Oblak aber nicht vor Probleme stellen (41.). Kurz später brachte sich der slowenische Keeper aber selbst in Gefahr, indem er einen Pass in die Füße von Marco Asensio spielte. Der Ball sprang von dem Fuß des Linksaußen jedoch direkt wieder zu Oblak (42.).
Es war eine insgesamt ausgeglichene erste Halbzeit, die das Bernabéu sah.
Bale zur Halbzeit ausgewechselt
In der Pause musste Real eine bittere Pille hinnehmen: Bale hat sich offenbar verletzt. Zum zweiten Durchgang kam Daniel Ceballos in die Partie. Real stellte von einem 4-3-3 auf ein 4-4-2 um. Ceballos und Modrić wichen im Mittelfeld oft auf die Außenpositionen.
Das weiße Ballett ließ sich von dem Verlust des Walisers aber nicht beeindrucken und entwickelte immer mehr Zug zum Gehäuse des Stadtrivalen. Und nach etwas mehr als einer Stunde fiel beinahe das Führungstor. Toni Kroos bewies ein gutes Auge und bediente den auf der rechten Seite blanken Asensio. Dessen Schuss aus kurzer Distanz parierte Oblak aber stark (66.).

Blancos erhöhen Druck
Je weniger Zeit blieb, desto mehr Druck erzeugte der Champions-League-Triumphator. Einziges Manko: Das Runde zappelte einfach nicht im Eckigen. Lopetegui brachte in der Schlussphase Lucas Vázquez für Modrić und den 18-jährigen Vinícius Junior für Karim Benzema. Die Wechsel blieben aber wirkungsslos. Es blieb beim 0:0.
Real belohnt sich nicht für den betriebenen Aufwand und bleibt in der Tabelle der Primera División hinter dem punktgleichen Barça (beide je 14 Zähler) auf dem zweiten Rang. Weiter geht es für die Merengues bereits am Dienstag – dann in der Champions League bei ZSKA Moskau (21.00 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge