Offiziell

Super League: Real Madrid, FC Barcelona und Juventus greifen UEFA an

Die Super-League-Klubs Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin reagieren in einem gemeinsamen Statement auf das von der UEFA eröffnete Verfahren, das bis zu einem vorübergehenden Ausschluss aus europäischen Wettbewerben führen könnte. Das Vorgehen des Verbands verurteilen die Vereine scharf.

953
Super League: Real, Juve und Barça lassen sich nicht abbringen – Foto: IMAGO / MIS / ZUMA Press

UEFA ermittelt gegen Real Madrid, Barcelona und Juve

MADRID. Das Theater um die Super League nimmt kein Ende – weil drei der zwölf Gründervereine nach wie vor an dem revolutionären Projekt festhalten. Während die neun anderen Klubs sich von dem Vorhaben zurückgezogen hatten und unter Auflagen wieder in die UEFA eingegliedert worden waren, kündigte der europäische Fußballverband an, mit aller juristischen Härte gegen Real Madrid, den FC Barcelona und Juventus Turin vorgehen zu wollen. Am Dienstagabend teilte die UEFA schließlich mit, dass das Verfahren zu möglichen Verstößen gegen die rechtlichen Rahmenbedingungen offiziell eröffnet sei.

„Verstoß gegen die Entscheidung der Gerichte“

Ein Vorgehen, das das Super-League-Trio am Mittwochabend in einer gemeinsamen Stellungnahme auf das Schärfste kritisiert hat. „Der FC Barcelona, Juventus und Real Madrid möchten ihre absolute Ablehnung gegenüber der beharrlichen Nötigung zum Ausdruck bringen, die die UEFA gegenüber drei der größten Institutionen in der Geschichte des Fußballs aufrechterhält. Besorgniserregend ist auch, dass diese Haltung in eklatanter Missachtung der Entscheidung der Gerichte zu sehen ist, die die UEFA bereits in einer klaren Stellungnahme ermahnt haben, keine Maßnahmen gegen die Gründungsvereine der Super League zu ergreifen, solange die Gerichtsverfahren laufen, heißt es in dem Statement.

„Disziplinarverfahren ein Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit“

Deshalb ist die Eröffnung eines Disziplinarverfahrens durch die UEFA völlig unverständlich und verstößt direkt gegen die Rechtsstaatlichkeit, die wir, die Bürger der Europäischen Union, demokratisch aufgebaut haben. Außerdem stellt es einen Mangel an Respekt vor der Autorität der Gerichte selbst dar. Von Anfang an wurde die Super League mit dem Ziel gefördert, die Situation des europäischen Fußballs zu verbessern, immer im ständigen Dialog mit der UEFA und mit dem Ziel, das Interesse am Sport weiter zu steigern und den Fans das bestmögliche Spektakel zu bieten. All dies im Rahmen der Nachhaltigkeit und Solidarität, insbesondere in der wirtschaftlichen risikobehafteten Situation, die die meisten europäischen Vereine durchlaufen“, betonen die Klubs.

„…oder wir werden Zeuge des Untergangs“

Zudem steht in dem Kommuniqué geschrieben: „Doch anstatt in einem offenen Dialog zu überlegen, wie man den Fußball modernisieren kann, will die UEFA, dass wir die Gerichtsverfahren zurückziehen, die – wie es auch sein sollte – ihr Monopol im europäischen Fußball in Frage stellen. Barça, Juve und Real, jahrhundertealte Vereine, werden keiner Art von Zwang oder unerträglichem Druck nachgeben und weiterhin ihren festen Willen zeigen, durch Dialog und Respekt die dringenden Lösungen zu diskutieren, die die Welt des Fußballs heute verlangt. Entweder wir modernisieren den Fußball, oder wir werden Zeuge seines unausweichlichen Untergangs.

Möglicherweise droht Real, Barça und Juve seitens der UEFA nicht nur eine hohe Geldstrafe, sondern sogar der Ausschluss aus sämtlichen europäischen Wettbewerben in der Saison 2021/22. Die Königlichen würde das in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wirtschaftlich hart treffen. Madrid-Boss Florentino Pérez, auch Präsident der Elite-Liga, hatte betont, dass trotz des Austritts etlicher Klubs weiterhin eine vertragliche Bindung zwischen den zwölf Vereinen bestehe. Bei einer Vertragskündigung wären jeweils 150 Millionen Euro fällig.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dann doch lieber einen Präsidenten wie der von tottenham oder Liverpool ,oder noch besser Familienbande juve ,die dem Ceferin schön tief gebückt um Verzeihung bitten und ganz tief drinstecken .deren aussendarstellung ist natürlich weitaus besser .

Ich denke das es zwischen diesen beiden Polen genug Spielraum für Form und Stil geben kann. Wenn ich meine Anliegen intelligent vorbereite und anbringe, benötige ich weder die Wendehalsattitüde noch den selbstherrlichen Duktus von Perez und Co. Wer weiß wie Perez nach Fan Widerstand reagiert hätte, diese Frage wird wohl niemand beantworten können.

Juventus ist übrigens noch einer drei Vereine, dass einzige was Perez von Agnelli unterscheidet ist, dass Agnelli Ceferin am Telefon belogen hat und das als langjähriger Freund und Patenonkel seines Kindes.
 
Super League Wars Episode IV - The football clubs strike back

the football clubs?
3 hochverschuldete Vereine greifen die UEFA an - und Du sprichst von "die fußballclubs schlagen zurück"?
Bei der UEFA zittert man bestimmt schon.

Aber, richtig so. Völlig unbegreiflich, wieso nur juve, barca und unser Real erkennen, dass die SL "DEN" Fußball retten (wollte)!
 
Super League Wars Episode IV - The football clubs strike back

the football clubs?
3 hochverschuldete Vereine greifen die UEFA an - und Du sprichst von "die fußballclubs schlagen zurück"?
Bei der UEFA zittert man bestimmt schon.

Das einzige was unbegreiflich hier ist, das du noch immer von "unseren" Real sprichst. In so gut wie jeden deiner letzten Beiträgen machst du Real förmlich runter und huldigst deinen Gottgleichen Verein namens Bayern.

Aber, richtig so. Völlig unbegreiflich, wieso nur juve, barca und unser Real erkennen, dass die SL "DEN" Fußball retten (wollte)!
 
Super League Wars Episode IV - The football clubs strike back

the football clubs?
3 hochverschuldete Vereine greifen die UEFA an - und Du sprichst von "die fußballclubs schlagen zurück"?
Bei der UEFA zittert man bestimmt schon.

Aber, richtig so. Völlig unbegreiflich, wieso nur juve, barca und unser Real erkennen, dass die SL "DEN" Fußball retten (wollte)!

Dabei weiß doch jeder, dass der wahre Retter des Fußballs Rolex Kalle ist.

Bitte mach weiter und bleib wie du bist. Ohne deine kulturell wertvollen Beiträge wüsste ich nicht, wie UNSER Real Forum das überstehen könnte. Solche Alpha Fans wie du sind es, die den Madridismo ausmachen.

Ich finde auch deine Ansicht sehr gut, dass prinzipiell immer die Mehrheit im Recht ist. Es kann nicht sein, dass Juve, Barca und Real etwas gutes für den Fußball tun wollen, aber nicht weil Sie gierig sind und sich nur rechtfertigen wollen, nein du hast vollkommen Recht, es liegt daran dass eben "nur juve, barca und unser Real erkennen", der Rest nicht, also hat der Rest recht.

Eine Ansicht, welche sich schon in der Menschheitsgeschichte schon immer als sehr hilfreich erwiesen hat. Vor allem im Zeitraum vor 80-90 Jahren, war das ein sehr erfolgreiches Prinzip.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...