
David Paasche: Real Madrid 3:1 ManCity
Angesichts der bisherigen Saison bin ich überzeugt, dass das Pendel in diesem Jahr in Richtung Real ausschlagen wird. Zum einen scheint es, als würde City derzeit ein wenig wackeln. Zum anderen wirkt Real Madrid hungrig (wie eigentlich fast immer, wenn die Königsklassen-Hymne ertönt) und zudem gefestigter als in der Vorsaison. Um sich im Giganten-Duell durchzusetzen, bedarf es in meinen Augen nicht nur taktischen Überlegungen. Wichtiger wird in meinen Augen die Kombination aus Überzeugung, Glaube und individueller Klasse. In dieser Hinsicht sehe ich die Blancos im Vorteil.
Omar Ali: Real Madrid 1:0 ManCity
Im Bernabéu ist Real Madrid in dieser Saison ungeschlagen und das wird sich auch gegen den amtierenden Champions-League-Sieger nicht ändern. Es wird ein knapper Heimsieg, weil ich Jude Bellingham, Vinicius und Co. aktuell etwas stärker finde. Die knapp achttägig spielfreie Pause wird vielleicht auch ein Faktor spielen. Ich denke, City wird irgendwann etwas müde werden. Das sollten die Blancos ausnutzen. Auch die heimischen Fans werden extrem wichtig sein. Ob der knappe Sieg dann in rund einer Woche auch zum Weiterkommen reichen wird? Ich hoffe es. Im Etihad Stadium müssen die Madrilenen aber besser auftreten als noch im vergangenen Jahr. Ich bin aber optimistisch, dass das auch gelingen sollte.
Edin Soso: Real Madrid 3:1 ManCity
Real Madrid spielt trotz der vielen Verletzungsprobleme, die der Mannschaft von Carlo Ancelotti seit Saisonbeginn immer wieder zusetzen, eine nahezu makellose und perfekte Spielzeit. Das Team ist deutlich besser als noch im Vorjahr und wird aus den Fehlern des letztjährigen Duells gegen Manchester City gelernt haben. Die Citizens selbst sind in dieser Saison noch ein ganzes Stück vom Glanz des Vorjahres entfernt, wenngleich sie natürlich immer noch auf unfassbar hohem Niveau performen. Letztes Jahr ware sie aber auf einer Mission und das zu wiederholen, ist vielerlei Hinsicht sehr schwer. Gerade vor diesem Duell plagen Pep Guardiola einige Verletzungssorgen, während Carlo Ancelotti rechtzeitig quasi aus dem Vollen schöpfen kann. Die Blancos wissen, dass im Hinspiel ein Sieg her muss und werden entsprechend auftreten. Bellingham, Vinícius und Rodrygo treffen für einen relativ komfortablen Vorsprung für das Rückspiel in England.
Nils Kern: Real Madrid 1:1 ManCity
Puh! Ich weiß auch nicht. Natürlich ist vieles denkbar und Real Madrid kann jeden schlagen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, Real sollte das Hinspiel ruhig angehen – Hauptsache nicht verlieren! Lieber den Gegner nerven, deren Spiel zerstören, und dann das Rückspiel wie ein Finale angehen. Aber der Plan oder Wunsch ist letztes Jahr schon schief gegangen, da waren die Teams aber aus Motivationssicht weit auseinander. Und dieses Jahr? Warum sollte ein ausgeruhtes, personell etwas besser aufgestelltes Real mit mehr Erfahrung und „Ekligen“ auf dem Platz einem immer noch sehr guten, aber eben nicht fantastischen City nicht weh tun? Ich weiß ja auch nicht, daher nur: 1:1!
Community-Beiträge