Interview

Toni Kroos: Gutes Real Madrid hätte Barça „4:0 abschießen können“

Toni Kroos nimmt Glückwünsche zur spanischen Meisterschaft nach dem Clásico-Sieg trotz sechs ausstehenden Spieltagen bereits dankend an. Mit einer guten Leistung hätte Real Madrid den FC Barcelona aus seiner Sicht auch 4:0 anstatt 3:2 schlagen können. Nur noch die verbleibenden Champions-League-Aufgaben bezeichnet der 34-Jährige als wichtige Partien in dieser Saison.

723
Toni Kroos Real Madrid Barcelona Clásico
Kroos und Co. gewannen den vierten Clásico in Folge – Foto: Javier Soriano/AFP via Getty Images

Toni Kroos: „Jetzt hoffentlich noch drei wichtige Spiele“

MADRID. Es hätten nur noch fünf Punkte sein können. Dank eines Erfolgs sind es jetzt aber sogar elf statt der bisher komfortablen acht. Real Madrid ist am Sonntag mit dem 3:2 im Clásico gegen den FC Barcelona der wohl entscheidende Schritt Richtung Meisterschaft gelungen. Sechs Spieltage stehen in der Primera División noch aus, sieben Zähler brauchen die Königlichen nach derzeitigem Stand für ihren historisch 36. Liga-Titel.

Auch für Toni Kroos ist die Messe seit dem Wochenende gelesen. Bruder Felix sah sich das Prestigeduell im Estadio Santiago Bernabéu aus dem VIP-Familienbereich aus an, gratulierte ihm anschließend zum Meistertitel – festgehalten in der neuen Ausgabe ihres gemeinsamen Podcasts „Einfach mal Luppen“. Der Real-Star: „Vielen Dank, nehme ich an.“

Seinen Fokus legt Kroos nun voll und ganz auf die Champions League. „Jetzt haben wir zwei, hoffentlich noch drei wichtige Spiele“, meinte der 34-Jährige und spielte damit auf das Halbfinale gegen den FC Bayern München (30. April und 8. Mai) sowie das mögliche Finale am 1. Juni gegen Borussia Dortmund oder Paris Saint-Germain an.

Clásico „war vom Niveau her echt kein gutes Spiel“

Barça in die Knie zwingen konnte das weiße Ballett erst dank eines Treffers von Jude Bellingham in der Nachspielzeit. Kroos konstatierte: „Es war vom Niveau her echt kein gutes Spiel, muss man sagen. Beidseitig. Beide haben so viele Fehler gemacht, so viele Bälle verloren. Eigentlich war das ein Spiel: Wenn wir gut gespielt hätten, hättest du sie 4:0 abschießen können. Die waren echt gar nicht so griffig, vor allem in der ersten Halbzeit.“

Spätes Siegtor für Real | Alle Videos

Video-Highlights: Real 3:2 Barça

Es roch stark nach Remis, doch einer hatte was dagegen: Jude Bellingham! Sein Tor in der 91.... weiterlesen

Letzten Endes freut sich die Nummer 8, die persönliche Clásico-Bilanz erneut aufgebessert zu haben. „14 gewonnen, drei Unentschieden, elf verloren. Habe ich nachgeguckt heute“, interessiert Kroos die eigene Statistik gegen den katalanischen Erzrivalen: „Ich war zwischendurch auch mal hinten. Nach drei, vier Jahren war ich auf jeden Fall deutlich hinten, ich habe Zuhause auch schon mal 0:4 verloren. Ich glaube, in den letzten zwei, drei Jahren haben wir sechs oder sieben am Stück gewonnen.“ Dass er gegen Barça in 28 Duellen immer von Anfang an mitgewirkt hat, „war mir nicht bewusst, wusste ich auch nicht“.

Toni Kroos verrät: Carlo Ancelotti log uns an

Anders als Xavis Mannschaft hätte Real allemal auch mit einem Remis leben können, um sich den Verfolger in der Tabelle so weiterhin vom Leib zu halten. So erfolgshungrig, wie die Merengues aber eben nun einmal sind, wollten sie mehr.

„Wir haben uns alle gesagt: Das Ding heute noch ziehen und dann ist es durch“, erzählte Kroos und verriet, welche Worte zu Carlo Ancelotti: „Carlo hat lustigerweise letzte Woche vor dem Mallorca-Spiel gesagt: ‚Wenn wir das Spiel auf Mallorca gewinnen, sind wir durch.‘ Weil das einfach manchmal echt ein ekliges Spiel und schwer zu gewinnen ist. Er wusste: Im Clásico ist die Motivation eh da. Und dann sagt er nach dem Mallorca-Spiel in der Kabine: ‚Ich habe euch angelogen. Wenn wir nächste Woche gewinnen, ist es durch!‘ Und jetzt hat er gerade gesagt, drei Sachen muss er sagen: ‚Erstmal Glückwunsch. Zweitens: Es ist erst durch, wenn wir Freitag gegen Sociedad gewinnen. Das Dritte: zwei Tage frei.‘“

Am Mittwoch um 11 Uhr geht die Arbeit mit dem Start der Vorbereitung auf den 33. Spieltag im Baskenland weiter. Es ist die Generalprobe vor dem Hinspiel in München am Dienstag.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Genau das ist es was Ancelotti so einzigartig macht. Er verwandelt eine Kabine voller Vollprofis in ein Wohnzimmer. Solche Aussagen und Sprüche mit einem Augenzwinkern machen etwas mit diesen Spielern. Er schafft es immer wieder sie zu bewegen und zu überraschen. Nicht unbedingt fußballerisch, denn jeder kennt Ancelottis Spielweise, seine Wechsel und seine zu 95% immer gleichen Aufstellungen. Dass er nach einem Clasico keine großen Reden schwingt und die Spieler dann mit solchen Aussagen komplett wieder abholt ist ganz ganz großes Kino!
1. Glückwunsch als professionelle Anerkennung der Leistung
2. Erdung durch den Verweis auf das nächste Spiel
3. Menschlichkeit durch die "Lüge" mit Augenzwinkern und den 2 freien Tagen (mit dem Wissen, dass die Jungs sowieso nicht einfach nur 2 Tage auf der Couch liegen werden)
 
Genau das ist es was Ancelotti so einzigartig macht. Er verwandelt eine Kabine voller Vollprofis in ein Wohnzimmer. Solche Aussagen und Sprüche mit einem Augenzwinkern machen etwas mit diesen Spielern. Er schafft es immer wieder sie zu bewegen und zu überraschen. Nicht unbedingt fußballerisch, denn jeder kennt Ancelottis Spielweise, seine Wechsel und seine zu 95% immer gleichen Aufstellungen. Dass er nach einem Clasico keine großen Reden schwingt und die Spieler dann mit solchen Aussagen komplett wieder abholt ist ganz ganz großes Kino!
1. Glückwunsch als professionelle Anerkennung der Leistung
2. Erdung durch den Verweis auf das nächste Spiel
3. Menschlichkeit durch die "Lüge" mit Augenzwinkern und den 2 freien Tagen (mit dem Wissen, dass die Jungs sowieso nicht einfach nur 2 Tage auf der Couch liegen werden)
Top Beitrag. Genauso geht es mir mit Carlo auch, dafür liebe ich ihn. Es ist einfach auch irre gut, was er mit und für uns leistet, bei aller berechtigten Kritik, aber welcher Trainer ist denn schon perfekt und macht immer alles richtig? Grande Carlo
 
Ich stimme vollkommen zu! Aktuell gibt es keinen besseren Trainer als Carlo Ancelotti. Obwohl einige Kritiker anderer Meinung sind, werden auch sie seine Bedeutung erkennen, besonders wenn er einmal nicht mehr bei uns ist. Bei Spielern dieses Niveaus geht es nicht nur um Fußball- und Taktikwissen, denn hier können sie kaum noch etwas Neues lernen. Vielmehr sind die zwischenmenschlichen Beziehungen entscheidend, und in diesem Bereich ist Ancelotti unübertroffen. Zudem wird mir immer wieder bewusst, welches Glück wir mit ihm haben, besonders hinsichtlich der Außendarstellung als Trainer eines Weltklasseclubs wie Real Madrid. Dieser Aspekt wird oft übersehen, aber auch hier ist Ancelotti die perfekte Besetzung für die 'Königlichen', im Gegensatz zu anderen Trainern wie beispielsweise Xavi.
Genau das ist es was Ancelotti so einzigartig macht. Er verwandelt eine Kabine voller Vollprofis in ein Wohnzimmer. Solche Aussagen und Sprüche mit einem Augenzwinkern machen etwas mit diesen Spielern. Er schafft es immer wieder sie zu bewegen und zu überraschen. Nicht unbedingt fußballerisch, denn jeder kennt Ancelottis Spielweise, seine Wechsel und seine zu 95% immer gleichen Aufstellungen. Dass er nach einem Clasico keine großen Reden schwingt und die Spieler dann mit solchen Aussagen komplett wieder abholt ist ganz ganz großes Kino!
1. Glückwunsch als professionelle Anerkennung der Leistung
2. Erdung durch den Verweis auf das nächste Spiel
3. Menschlichkeit durch die "Lüge" mit Augenzwinkern und den 2 freien Tagen (mit dem Wissen, dass die Jungs sowieso nicht einfach nur 2 Tage auf der Couch liegen werden)
Top Beitrag. Genauso geht es mir mit Carlo auch, dafür liebe ich ihn. Es ist einfach auch irre gut, was er mit und für uns leistet, bei aller berechtigten Kritik, aber welcher Trainer ist denn schon perfekt und macht immer alles richtig? Grande Carlo
 
Da gibt es echt wenig Vergleichbares. Neben Klopp und Guardiola sehe ich im gesamten Trainerzirkus nichts was auch nur annähernd auch diesen fundamental wichtigen Aspekt bedient. Ich weiß es wird leider niemals dazu kommen, aber mein heimlicher Wunsch wäre es, dass Guardiola eines Tages seine Zelte in Valdebebas aufschlägt. Ich finde er hat sich abseits von Barcelona super entwickelt und sich komplett abgenabelt. Mein leicht provokante Frage deshalb: Warum nicht, Pep?
Ich stimme vollkommen zu! Aktuell gibt es keinen besseren Trainer als Carlo Ancelotti. Obwohl einige Kritiker anderer Meinung sind, werden auch sie seine Bedeutung erkennen, besonders wenn er einmal nicht mehr bei uns ist. Bei Spielern dieses Niveaus geht es nicht nur um Fußball- und Taktikwissen, denn hier können sie kaum noch etwas Neues lernen. Vielmehr sind die zwischenmenschlichen Beziehungen entscheidend, und in diesem Bereich ist Ancelotti unübertroffen. Zudem wird mir immer wieder bewusst, welches Glück wir mit ihm haben, besonders hinsichtlich der Außendarstellung als Trainer eines Weltklasseclubs wie Real Madrid. Dieser Aspekt wird oft übersehen, aber auch hier ist Ancelotti die perfekte Besetzung für die 'Königlichen', im Gegensatz zu anderen Trainern wie beispielsweise Xavi.
 
Da gibt es echt wenig Vergleichbares. Neben Klopp und Guardiola sehe ich im gesamten Trainerzirkus nichts was auch nur annähernd auch diesen fundamental wichtigen Aspekt bedient. Ich weiß es wird leider niemals dazu kommen, aber mein heimlicher Wunsch wäre es, dass Guardiola eines Tages seine Zelte in Valdebebas aufschlägt. Ich finde er hat sich abseits von Barcelona super entwickelt und sich komplett abgenabelt. Mein leicht provokante Frage deshalb: Warum nicht, Pep?
Katalane ,ex barca blase .sicher für ihn ein nogo Real Madrid zu trainieren
 
Da gibt es echt wenig Vergleichbares. Neben Klopp und Guardiola sehe ich im gesamten Trainerzirkus nichts was auch nur annähernd auch diesen fundamental wichtigen Aspekt bedient. Ich weiß es wird leider niemals dazu kommen, aber mein heimlicher Wunsch wäre es, dass Guardiola eines Tages seine Zelte in Valdebebas aufschlägt. Ich finde er hat sich abseits von Barcelona super entwickelt und sich komplett abgenabelt. Mein leicht provokante Frage deshalb: Warum nicht, Pep?
Ich stimme vollkommen zu! Aktuell gibt es keinen besseren Trainer als Carlo Ancelotti. Obwohl einige Kritiker anderer Meinung sind, werden auch sie seine Bedeutung erkennen, besonders wenn er einmal nicht mehr bei uns ist. Bei Spielern dieses Niveaus geht es nicht nur um Fußball- und Taktikwissen, denn hier können sie kaum noch etwas Neues lernen. Vielmehr sind die zwischenmenschlichen Beziehungen entscheidend, und in diesem Bereich ist Ancelotti unübertroffen. Zudem wird mir immer wieder bewusst, welches Glück wir mit ihm haben, besonders hinsichtlich der Außendarstellung als Trainer eines Weltklasseclubs wie Real Madrid. Dieser Aspekt wird oft übersehen, aber auch hier ist Ancelotti die perfekte Besetzung für die 'Königlichen', im Gegensatz zu anderen Trainern wie beispielsweise Xavi.

Es gibt 2 Aspekte die dagegensprechen:

1 Aspekt: Er ist eine „Barcalegende“ und so eine sollte NIE seinem Urverein so untreu werden und zum größten Rivalen wechseln. Das wäre für beide Fanlager „beschissen“. Ich möchte diesen „Barcatypen“ auch alleine schon aus diesem Grund NIEMALS bei meinem Real Madrid sehen.

2.Aspekt: Es gibt Xabi Alonso - das zur Zeit größte Trainertalent weltweit, der Mann der gerade die größte Ungeschlagenen-Serie-Europa-Top5-Ligen-Ever pulverisiert hat mit einem B-Verein. Und er ist Madridista, er ist eine Real-Legende, er hat unter Carlo und Pep gespielt. Er ist DER EINE der passt wie die Faust aufs Auge.
 
Zu 1: Überläufer gabs schon einige und auf dem Trainerposten finde ich wäre das nochmal weniger pikant.
Zu 2: Glaubst du Xabi übernimmt schon 2026 nach Ancelotti? Ich will Xabi absolut nichts absprechen, aber er kann unmöglich jetzt schon dort sein wo ein Pep heute ist.
Es gibt 2 Aspekte die dagegensprechen:

1 Aspekt: Er ist eine „Barcalegende“ und so eine sollte NIE seinem Urverein so untreu werden und zum größten Rivalen wechseln. Das wäre für beide Fanlager „beschissen“. Ich möchte diesen „Barcatypen“ auch alleine schon aus diesem Grund NIEMALS bei meinem Real Madrid sehen.

2.Aspekt: Es gibt Xabi Alonso - das zur Zeit größte Trainertalent weltweit, der Mann der gerade die größte Ungeschlagenen-Serie-Europa-Top5-Ligen-Ever pulverisiert hat mit einem B-Verein. Und er ist Madridista, er ist eine Real-Legende, er hat unter Carlo und Pep gespielt. Er ist DER EINE der passt wie die Faust aufs Auge.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...