Vermischtes

Toni Kroos verlängert Vertrag bei Real Madrid offenbar erneut

Herrscht hinter den Kulissen Klarheit? Toni Kroos entscheidet sich offenbar für eine erneute Vertragsverlängerung bei Real Madrid. Demnach bindet sich der 34-Jährige bis Mitte 2025 an den Klub.

1k
Toni Kroos Real Madrid
Kroos zählt bei Real weiterhin zu den Leistungsträgern – Foto: Odd Andersen/AFP via Getty Images

Toni Kroos bleibt Real Madrid offenbar treu

MADRID. Er macht offenbar auch über den Sommer 2024 hinaus weiter. Wie am Dienstagnachmittag zunächst der Transfer-Insider Fabrizio Romano exklusiv berichtete und folglich auch das spanische Fußball-Portal RELEVO sowie der der deutsche Ableger des Bezahlsenders SKY informierten, verlängert Toni Kroos seinen Vertrag bei Real Madrid erneut. Er müsse nur noch unterschreiben, heißt es.

Das hatte der 34 Jahre alte Mittelfeldstratege zuletzt im Frühjahr 2023 für die laufende Saison getan, nun einigt er sich mit dem Klub dem Vernehmen nach erneut auf einen Ausbau der Zusammenarbeit um zwölf Monate, diesmal also bis zum 30. Juni 2025. Der gebürtige Greifswalder würde damit auch in ein elftes Jahr als Königlicher gehen, nachdem er Mitte 2024 für 25 Millionen Euro vom FC Bayern München gekommen war.

Kroos fühlt sich körperlich weiterhin gut, zeigt nach wie vor konstant gute Leistungen, kehrte mit Blick auf die baldige Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) daher auch in die Nationalmannschaft zurück. Die Bestätigung der vermeintlichen Real-Verlängerung wäre insofern keine allzu große Überraschung, auch wenn Kroos einst geplant hatte, schon mit 32 Jahren keinen aktiven Fußball mehr zu spielen.

Unter Trainer Carlo Ancelotti gehört er immer noch zu den Schlüsselspielern und Leadern im Team. In dieser Spielzeit kommt er auf 38 Einsätze, von denen er 26 von Anfang an bestritt. Insgesamt steht die Nummer 8 im Trikot des weißen Balletts bei 455 Pflichtspielen, 28 Toren, 96 Vorlagen und 21 Titeln. Zahlen, die Kroos scheinbar gerne noch mindestens eine zusätzliche Saison lang ausbauen möchte.

Verdiente Spieler dürfen Zukunft selbst entscheiden

Die Vereinsführung um Präsident Florentino Pérez und Generaldirektor José Ángel Sánchez überlässt verdienten Spielern wie eben Kroos oder Luka Modrić und Nacho Fernández die Entscheidung, wie es für sie bei Real weitergeht, voll und ganz. Weiterhin auf den deutschen Taktgeber zählen zu können, würde nicht nur bei den Bossen für Begeisterung sorgen, sondern auch bei Ancelotti und vielen Fans.

Im Kreise des DFB betonte Kroos erst zuletzt, es gebe mit Real keinerlei Probleme, was den Zukunftsentschluss betrifft: „Da hakt‘s gar nicht. Das haben wir ja auch letztes Jahr relativ spät entschieden und relativ spät dann auch kommuniziert. Das werden wir wieder zeitlich so ähnlich machen. Ob die Kommunikation die gleiche ist oder nicht, das weiß ich noch nicht. Da bin ich noch im Entscheidungsprozess.“ Ist dieser nun beendet? Es sieht so aus.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Das ist zienmlich übertrieben. Rodri ist momentar der beste Mittelfeldspieler der Welt. Und an die Offensivstärke von De Bruyne kommt Kroos im Leben nicht ran. Dafür dieser nicht an Kroos immense Passsicherheit und Ruhe.
Der Weltfußballertitel ist für offensive Spieler gedacht.

übertrieben ist die Deutung deinerseits. Ein Mix aus Spielern sagte ich. Du kannst kein Mix aus De Bruyne und Rodri sein, wenn du in den Bereichen dieser Spieler genauso gut bist wie sie. Alleine schon, weil ihre Positionierung bereits gegensätzlich ist, wäre es tatsächlich niemals möglich die Fertigkeiten beider komplett auf eine Person zu übertragen. Es geht eher darum, dass er auch Impulse nach vorne setzt und manchmal schöne Schnittstellenpässe bringt und auch Zweikampfstärke in dieser Saison beweist. Es ging nicht darum, dass er eins zu eins ihre Fähigkeiten adaptiert.
 
übertrieben ist die Deutung deinerseits. Ein Mix aus Spielern sagte ich. Du kannst kein Mix aus De Bruyne und Rodri sein, wenn du in den Bereichen dieser Spieler genauso gut bist wie sie. Alleine schon, weil ihre Positionierung bereits gegensätzlich ist, wäre es tatsächlich niemals möglich die Fertigkeiten beider komplett auf eine Person zu übertragen. Es geht eher darum, dass er auch Impulse nach vorne setzt und manchmal schöne Schnittstellenpässe bringt und auch Zweikampfstärke in dieser Saison beweist. Es ging nicht darum, dass er eins zu eins ihre Fähigkeiten adaptiert.

Rodri macht auch extrem viel nach vorne. Also wenn dann ist Kroos ein offensiverer Rodri.
Du sprachst auch von Weltfußballer, was übertrieben ist, weil er da schon mal die komplett falsche Position spielt. Bestes Beispiel Rodri, der letzte Saison nicht mal in der Nähe des Titels war, obwohl weit wichtiger und besser als Haaland.
 
Überragend!

mMn der beste deutsche Fußballer aller Zeiten + in der aktuellen Saison der beste ZM der Welt.

Abweichende Meinungen stehen natürlich jedem zu, aber ich werd hier definitiv bei meiner bleiben. #GrandeToni
 
Ein erfolgreiches Mittelfeld setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Toni kann fast alles und fast alles außergewöhnlich gut. Somit würde ich sagen ist er wohl aktuell einer der komplettesten Mittelfeldspieler überhaupt vor allem was seine immense Erfahrung angeht. Ein Mittelfeld aus 3xKroos würde aber nicht funktionieren und das war ja lange Zeit das Problem beim DFB als man versuchte das Mittelfeld mit zu ähnlichen Spielertypen zu besetzen (Kimmich, Gündogan). Das selbe Problem ergibt sich aktuell bei Barca in einem Mittelfeld aus De Jong, Pedri und Gündogan. Das KMC war deshalb so erfolgreich weil es sich ergänzt hat. Mit Tchouameni, Camavinga, Valverde und Bellingham haben wir die nächste glorreiche Kombination bereits in den Startlöchern. Dafür gibt's übrigens mehr als genug Beispiele:
Real Madrid: Casemiro, Kroos, Modric
Milan: Gattuso, Pirlo, Seedorf, Kaká
Juve: Vidal, Pirlo, Pogba, Marchisio
Inter: Cambiasso, Thiago Motta, Stankovic, Sneijder
Barca: Busquets, Xavi, Iniesta
...
 
Ich kann mich der Euphorie Welle ehrlich gesagt nicht anschließen. Klar, Toni ist aktuell unersetzbar aber wann will man die Wachablöse einleiten? Wenn Jude dann womöglich auch noch ins ZM rückt (indirekt durch Mbappe) haben wir dort viel zu viele Spieler. Und man vergrault sich womöglich mit Ceballos einen potenziell wertvollen Ergänzungsspieler endgültig.
 
GJrq1qoXgAA0DsM


Traktor Toni fährt noch ein Jahr :D

Mit Thomas die Lokomotive in der N11.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich kann mich der Euphorie Welle ehrlich gesagt nicht anschließen. Klar, Toni ist aktuell unersetzbar aber wann will man die Wachablöse einleiten? Wenn Jude dann womöglich auch noch ins ZM rückt (indirekt durch Mbappe) haben wir dort viel zu viele Spieler. Und man vergrault sich womöglich mit Ceballos einen potenziell wertvollen Ergänzungsspieler endgültig.

Ich denke nicht das der Ist-Stand so bleibt wie er nun ist. Es könnte auch genau so laufen wie heuer mit Modric und Kroos übernimmt eine andere Rolle im Kader. Ich begrüße es das er noch bleibt denn ich glaube auch in der Kabine ist er ein, von außen gesehen, sehr unterschätzter Spieler der den Kader mit führt und Ruhe vermittelt.
 
Ich kann mich der Euphorie Welle ehrlich gesagt nicht anschließen. Klar, Toni ist aktuell unersetzbar aber wann will man die Wachablöse einleiten? Wenn Jude dann womöglich auch noch ins ZM rückt (indirekt durch Mbappe) haben wir dort viel zu viele Spieler. Und man vergrault sich womöglich mit Ceballos einen potenziell wertvollen Ergänzungsspieler endgültig.
Das siehst du doch an modric .der spielt immer weniger starter ,und scheint damit leider nicht zufrieden zu sein.Könnte bei kroos ähnlich sein ,bis auf die Unzufriedenheit .Da schätze ich kroos wiederum so ein,das er es auch akzeptiert nicht immer zu starten oder auch mal auf der Bank zu sitzen.Aber bei der aktuellen Leistung ,spielt er ne Halbzeit und kann dann raus.Mach mir da keine sorgen
 
Nachdem ich 10 Jahre lang diese Seite besucht habe, habe ich mich nun entschlossen einen Account zu erstellen, um einen Kommentar verfassen zu können.

Die Verlängerung von Kroos freut mich sehr. In den Jahren zuvor hat sich Kroos die Chefrolle im Mittelfeld stets mit Modric geteilt, doch nun merkt man leider mit dem Alter, dass es besser ist, wenn wir mit 2-3 jungen Burschen im Mittelfeld agieren, die das Spielfeld auf physischer Ebene komplett dominieren. So hat Kroos alle Freiheiten seine Klasse zu entfalten. Er ist immer anspielbar und zieht die Fäden im Mittelfeld. Erinnert mich an Zizous Zeiten wie das ganze Team ihn auch immer gesucht hat, wobei Toni natürlich etwas defensiver agiert. Was mich diese Saison auch beeindruckt bei Toni ist seine Positionierung, sowie defensives Verhalten, um den Ball zurückzuerobern. Die Ballsicherheit, Steckpässe in die Tiefe und clevere Seitenverlagerungen hatte er schon immer drauf. Denke das 4er Mittelfeld kommt ihm auch sehr zugute. Mich freut es auch, dass Carlo auch immer wieder dazulernt und selbst merkt, dass Kroos und Modric leider zusammen auf dem Feld gegen physisch laufstarke Gegner leider altersbedingt kein Mittel mehr sind und die jungen zu ihren Chancen kommen.

In meinen Augen ist Camavinga der ideale Nachfolger für Kroos und ich hoffe, dass er im letzten Jahr nochmal so viel wie möglich von ihm lernt was Positionierung, Ballbesitz und Ruhe angeht. Er hat die besten Voraussetzungen dafür. Mit Kroos, Modric, Valverde, Tchouameni, Bellingham, Camavinga und Güler haben wir das beste Mittelfeld der Welt und sind für die Zukunft bestens aufgestellt.

Fehlen nur noch ein paar Feinheiten auf der linken und rechten Abwehrseite (Davies, Nuno Mendes - Vertrag bis 2026, Porro, Alexander-Arnold - Vertrag bis 2025, Leny Yoro - Vertrag bis 2025) und eventuell ein Haaland ebenfalls nächstes Jahr. Dann haben wir für die nächsten 6-10 Jahre die beste Mannschaft der Welt. Nein, ich spiele kein Fifa. Es ist realistisch bei vier auslaufenden Verträgen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...