
Sechs kamen
MADRID. Der Sommer, in dem Cristiano Ronaldo und Zinédine Zidane gingen, hatte es in sich. Zwar könnte man meinen, Florentino Pérez und Co. hätten nicht allzu groß eingekauft, und stattdessen weiter ihre Strategie, verheißungsvolle Talente zu fördern, verfolgt. Doch stellen die investierten 145 Millionen Euro den höchsten Wert seit der Saison 2013/14 (175,5 Millionen Euro) dar!
Álvaro Odriozola (22) kann zu diesen Zukunftsinvestitionen gezählt werden, während Vinícius Júnior (18) primär in der Castilla aushelfen soll und Andriy Lunin (19) direkt weiterverliehen wurde. Mit 35 Millionen Euro gilt Thibaut Courtois (26) schon eher als Schnäppchen, ebenso wie Mariano Díaz (25) und seine 21,4 Millionen Euro. Zurückgekehrt von seiner Leihe bei Deportivo und nun fester Bestandteil der ersten Mannschaft: Federico Valverde (20). Und auch Sergio Reguilón (21) könnte man als Neuzugang zählen. Gesamtausgaben: 145,75 Millionen Euro.
Acht gingen
112 Millionen Euro machten Cristiano Ronaldo (33) zum teuersten Verkauf in Real Madrids Geschichte. Dank CR7 konnten die Königlichen auch nochmal ihren Rekord-Verkaufssommer 2017 (128,5 Millionen Euro) mit 133 Millionen toppen! Leihbedingte Abgänge von Mateo Kovačić (24), Borja Mayoral (21) oder Theo Hernández (20) dienten da eher, damit sich nicht die Schatztruhe Madrids, sondern der Erfahrungsschatz der Spieler füllt, und sie möglicherweise gestärkt zurück kommen.
Mehr oder weniger als Abgänge kann man auch Vinícius sowie Luca Zidane (20) zählen, die primär in der zweiten Mannschaft aushelfen sollen. Gesamteinnahmen: 133,5 Millionen Euro.
Und viele blieben
Entgegen der Erwartungen bleibt Kiko Casilla (31) den Königlichen erhalten. Statt zu wechseln findet der Spanier sich als dritter Torhüter hinter Courtois und Keylor Navas (31) ab. Auch Jesús Vallejo will noch nicht aufgeben und bleibt, während Marcos Llorente unter anderem eine Absage an CD Leganés erteilte.
Community-Beiträge