
„Nicht möglich, dass er den deutschen Fußball rettet“
SALZBURG. Macht er es doch noch einmal? Toni Kroos liebäugelt offenbar damit, zur Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) nach drei Jahren in die deutsche Nationalmannschaft zurückzukehren. Verlassen hatte der Mittelfeldregisseur sie im Sommer 2021 nach dem Ausscheiden bei der bislang letzten EM.
Für Uli Hoeneß, Ehrenpräsident von Kroos‘ Ex-Klub FC Bayern München, wäre ein Comeback des 33-Jährigen bei einem Blick auf das große Ganze allerdings wenig sinnvoll. „Toni Kroos ist ein überragender Fußballspieler, aber ich glaube nicht, dass es möglich ist, dass er den deutschen Fußball rettet. Er hat so viele tolle Dinge gemacht, aber ich finde es ein Titanic-Signal, wenn wir uns jetzt auf Toni Kroos stürzen müssen“, sagte er bei einer Talksendung des österreichischen Senders SERVUSTV in Salzburg.
Uli Hoeneß und Toni Kroos lieferten sich Schlagabtausch
Nach erwähntem Rücktritt im Jahr 2021 hatte Hoeneß öffentlich gegen den Spielgestalter von Real Madrid geschossen. „Toni Kroos hat in diesem Fußball nichts mehr verloren. Kroos passt mit seinem Querpass-Fußball nicht mehr rein. Ich mag Toni Kroos extrem, er hat Weltklasse-Leistungen gebracht, war für den FC Bayern super. Aber seine Art zu spielen ist total vorbei“, so der 71-Jährige, woraufhin Kroos das nicht unkommentiert ließ: „Ich finde, Uli hat es sich mit seiner Kritik ein bisschen zu einfach gemacht, indem er sich einen Spieler rausgepickt hat, der nicht bei seinem Verein spielt. Ich habe wirklich einen Riesen-Respekt vor der Lebensleistung von Uli Hoeneß, aber seine letzten TV-Auftritte waren etwas fragwürdig. Da hatte man das Gefühl, er muss mal wieder polarisieren.“
Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte sich hinsichtlich erst kürzlich offen dafür, beim DFB-Team mit Kroos zusammenzuarbeiten. Es sei „ein interessanter Gedanke“, sie hätten bislang aber „nicht so konkret“ darüber gesprochen. Beide würden sich immer wieder im Austausch zu verschiedenen Themen befinden. „Jeder deutsche Fußballer sieht einen gewissen Reiz darin, eine Heim-EM zu spielen. Wenn er die beste Leistung zeigt, kann es sein, dass ich ihn noch mal anrufe“, sagte Nagelsmann, der das Amt Mitte September übernahm.
Community-Beiträge