
Nur 19 Einsätze in zwei Jahren – zudem steigt die Konkurrenz
MADRID. Seit Jesús Vallejo 2017 nach seiner einjährigen Leihe bei der Eintracht Frankfurt zurückgekehrt ist, hat es der Innenverteidiger bis dato in zwei Spielzeiten auf lediglich 19 Pflichtspieleinsätze im Dress von Real Madrid gebracht, wobei der 22-Jährige auch unzählige Spiele aufgrund Verletzungen verpasste. Vier der 19 Einsätze waren zu Saisonende der vergangenen Saison. “Der Trainer (Zinédine Zidane; Anm. d. Red.) hat mir in den letzten Spielen das Vertrauen geschenkt. Ich wünsche mir bereits, dass die neue Saison beginnt, um der Mannschaft zu helfen“, erklärte Vallejo vielversprechend Ende Mai.
[advert]
Doch ob sich an Vallejos Situation etwas ändern wird? Zum einen ging es zum Ende der verkorksten Saison 2018/19 nicht mehr um Titel, denn diese hatte Real bereits zuvor verspielt, weshalb Zidane anders rotieren konnte und zum anderen wird die Konkurrenz in der kommenden Saison noch größer – gerade das dürfte der ausschlaggebende Grund sein. Die Merengues haben in der Abwehrzentrale Éder Militão für 50 Millionen Euro vom FC Porto verpflichtet, und Kapitän Sergio Ramos sowie Raphaël Varane bekannten sich nach kurz aufkommenden Wechselgerüchten zum Verein, und auch Nacho Fernández scheint an der Concha Espina zu bleiben.
„Arbeite hart, um dran zu bleiben“
Trotz der genannten Faktoren möchte der 1,84 Meter große Verteidiger aber weiter um seinen Platz kämpfen. “Selbstverständlich sehe ich mich in der kommenden Saison bei Real Madrid. Ich arbeite immer hart, um dran zu bleiben, zu konkurrieren und parat zu sein, wenn ich spielen muss”, machte Vallejo bei einem Event von NIKE erneut klar. Bereits zu Saisonende stellte er klar: „Ich bin mir im Klaren darüber, dass ich bleiben will. Ich bin bei diesem Klub sehr glücklich und fühle mich sehr gemocht, sowohl von den Fans als auch von den Mitspielern.”
Den bisherig getätigten Transfers, darunter mit Militão auch Konkurrenz, sieht der Wuschelkopf – jedenfalls aus Sicht von Real Madrid – positiv entgegen, wie er erklärte: “Die Neuverpflichtungen sind willkommen. Es sind sehr gute Spieler, die uns sicherlich sehr helfen werden.”
Selbstbewusstsein durch starke U21-EM
Ins Trainingslager mit seinen Teamkollegen nach Nordamerika (erst Kanada, im Anschluss USA) ist Vallejo nicht mitgereist. Der Innenverteidiger hat aufgrund seines Einsatzes bei der U21-Europameisterschaft mit Spanien verlängerten Urlaub. Immerhin: Beim Triumph mit der “Selección” konnte der 22-Jährige auch ein persönliches Ausrufezeichen setzen. Als Abwehrboss der spanischen U21 hatte Vallejo massgeblichen Anteil am Turniererfolg (2:1-Sieg im Finale gegen Deutschland) und wurde daraufhin, mit Daniel Ceballos, ins UEFA-Team-des-Turniers berufen.
The Official #U21EURO Team of the Tournament
UEFA’s Technical Observers have selected their XI from the UEFA European Under-21 Championship in Italy…pic.twitter.com/wTJrzxCUjA
— UEFA U21 EURO (@UEFAUnder21) 2. Juli 2019
Den positiven Schwung aus der U21-Nationalmannschaft möchte der Defensivmann nun auch mit zu den Königlichen nehmen. “Wir hoffen, dass wir uns in LaLiga wieder steigern und konsequenter sein werden, denn wenn wir das tun, werden wir auch in den anderen Wettbewerben erfolgreich sein”, so Vallejo, der mit seinem Spanien-Kollegen Ceballos voraussichtlich erst zum Audi-Cup Ende Juli zum Rest der Mannschaft stoßen wird und dann Trainer Zidane davon überzeugen kann, dass er eine Bereicherung für die Innenverteidigung ist und dem Konkurrenzkampf gewappnet ist.
Community-Beiträge