Verletzung

Varane erleidet Muskelverletzung – Ausfall nicht nur gegen Chelsea

Raphaël Varane wird Real Madrid bei der entscheidenden Begegnung im Champions-League-Halbfinale gegen den FC Chelsea und auch darüber hinaus nicht zur Verfügung stehen. Der Innenverteidiger laboriert an einer Muskelverletzung.

980
Raphael Varane
Varane muss eine Zwangspause einlegen – Foto: IMAGO / Shutterstock

Varane gegen Osasuna zur Halbzeit ausgewechselt

MADRID. Seine Auswechslung zur Halbzeitpause war weder eine Vorsichtsmaßnahme noch eine Kleinigkeit, wie es Trainer Zinédine Zidane unter anderem gehofft hatte. Real Madrid muss in den kommenden Pflichtspielen ohne Raphaël Varane auskommen.

Wie die Königlichen am Montagmittag nach einer vorherigen Untersuchung bekanntgegeben haben, laboriert der Franzose an einer Verletzung in der Abduktorenmuskulatur im rechten Bein. Die Abduktoren befinden sich wie die Adduktoren im Oberschenkel. Für den Innenverteidiger ist es der erste verletzungsbedingte Ausfall in dieser Saison. Im April hatte er wegen eines positiven COVID-19-Tests jedoch bereits zwei Wochen gefehlt.

Varane fehlt Real Madrid vorerst auch im Liga-Kampf

Varane war am Samstag bei der LaLiga-Partie gegen CA Osasuna (2:0) nach dem ersten Durchgang durch Nacho Fernández ersetzt worden und wird der Mannschaft nun nicht allein beim entscheidenden Champions-League-Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei Sky/DAZN) fehlen.

Wie lange der 28-Jährige genau zuschauen muss, bleibt allerdings noch abzuwarten. Auszugehen ist jedoch mit einer zwei- bis dreiwöchigen Pause. Real trifft nach dem Chelsea-Spiel in der Primera División auf den FC Sevilla, den FC Granada, den Athletic Club und den FC Villarreal. Das mögliche Endspiel der Königsklasse ist am 29. Mai.

Ramos und Mendy vor Kader-Comeback

Immerhin: Zidane wird zum Abstecher an die Stamford Bridge in der Defensive aller Voraussicht nach wieder auf Kapitän Sergio Ramos und Ferland Mendy zurückgreifen können. Beide trainierten am Montag im Kreise des Teams mit. Neben Daniel Carvajal würde in der Verteidigung dann nur ebenjener Varane ausfallen, wobei sich Lucas Vázquez (Kreuzband) als Rechtsverteidiger-Hilfe hierzu auch noch zählen lässt. Ansonsten muss wegen einer Coronavirus-Infektion derzeit auch Federico Valverde kürzer treten.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich frag mich echt ab wann der komplette Verein mal auf die Idee kommt, sich zu hinterfragen. Und damit meine ich alle Abteilungen. Wie arbeiten wir im Training? Wie ist die Belastungssteuerung? Wie arbeiten wir im Kraftraum? Nutzen wir die passenden Übungen? Geben wir Spielern nach Verletzungen oder Allgemein zu wenig Regenerationszeit? Ist die Belastung durch geringe Rotation zu hoch? Muss etwas am Dehnprogramm umgestellt werden? Ist die ernährung nicht optimal? ...
Sowas kann viele Gründe haben aber man muss dem nach der Saison mal richtig auf den grund gehen und sich eventuell den ein oder anderen Experten dazu holen. Verletzungen können immer mal auch Pech sein aber nicht mehr bei dieser Anzahl. Das hat nichts mehr mit Pech zu tun sondern ist eigenes Unvermögen. Besonders weil es sich immer wieder um Muskelverletzungen handelt!
Ich kann darüber auch mittlerweile nur noch lächeln so traurig es auch eigentlich ist!
 
Man muss dem Trainer und der Mannschaft gratulieren, dass Sie trotzigem x-maligem Verletzungspech immer noch um 2 Titel mitspielen kann - irgendwo habe ich gelesen, dass Zidane in dieser Saison erst zweimal für ein Spiel den gesamten Kader ohne Verletzungen zur Verfügung hatte - auch das ist eine Qualität, sei es dem Trainer geschuldet der sicherlich jedes mal die Mannschaft aufs neue Motivieren kann, oder sonst was...

Den Trainer ? Eher weniger denn durch sein Stures festhalten an der nicht vorhandenen Rotation ( außer bei Verletzungen) kommen die ganzen Muskelverletzungen nicht von ungefähr ! Aber leider wird man wieder nicht draus lernen wie schon die anderen Jahre zuvor ! Ich meine das geht jetzt so seid Carlo‘s 2 Saison und geändert hat man nichts wie man sieht , im Gegenteil man macht den Kader qualitativ immer kleiner , das Ärzteteam/ Physio’s sind die gleichen und das kann UNS Titel kosten und somit fehlen Einnahmen aber hey Gott sei Dank hat man Hakimi gegen seinen Willen verkauft und das Geld dafür noch nicht mal bekommen ( wird man wohl auch erstmal nicht da der Investor pleite ist “, hoffe ja das man dadurch Hakimi irgendwie zurückholen kann / man hätte eh lieber Reguilon und Hakimi halten sollen - Odri letztes Jahr abgeben müssen und Marcelo nach der Saison / so hätte man erstmal 10 Jahre Ruhe gehabt auf den außen V aber hey wozu schlau sein , ich meine man hat ja nicht schon genug Baustellen Achtung Ironie ) ! Ja sehr intelligent das ganze und man wird wieder nichts ändern !
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt aber größer wird sie so jedenfalls nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich echt ab wann der komplette Verein mal auf die Idee kommt, sich zu hinterfragen. Und damit meine ich alle Abteilungen. Wie arbeiten wir im Training? Wie ist die Belastungssteuerung? Wie arbeiten wir im Kraftraum? Nutzen wir die passenden Übungen? Geben wir Spielern nach Verletzungen oder Allgemein zu wenig Regenerationszeit? Ist die Belastung durch geringe Rotation zu hoch? Muss etwas am Dehnprogramm umgestellt werden? Ist die ernährung nicht optimal? ...
Sowas kann viele Gründe haben aber man muss dem nach der Saison mal richtig auf den grund gehen und sich eventuell den ein oder anderen Experten dazu holen. Verletzungen können immer mal auch Pech sein aber nicht mehr bei dieser Anzahl. Das hat nichts mehr mit Pech zu tun sondern ist eigenes Unvermögen. Besonders weil es sich immer wieder um Muskelverletzungen handelt!
Ich kann darüber auch mittlerweile nur noch lächeln so traurig es auch eigentlich ist!

Das kannst du doch nicht von einem so großen Verein wie REAL MADRID es ist , erwarten ! Das wäre einfach zu viel verlangt ! Einfach auf Corona schieben ist der einfachst Weg ! Ich habe es kommen sehen in der kl SommerPause , war deswegen gegen einen Verkauf von Reguilon & Hakimi ,nur leider der Verein mal wieder nicht !
 
Man kann nur noch schmunzeln, nach jeder Partie muss man seine Schäfchen durchzählen und resümieren, wie viele der Verletzungswolf über Nacht weggebissen hat. Ich versuche es entgegen meiner eigentlichen Sicht auf die Dinge, positiv zu sehen und freue mich für die Castillazöglinge und die zweite Garde, die sonst nie soviel Bedeutung gehabt hätte. Volle Kraft voraus Richtung CL- und Ligafinale und immer davon ausgehen, alles wird besser, aber nichts wird gut...
 
Ich glaube wir sollten bei Chelsea sehr offensiv auflaufen: 4-2-3-1
Courtois
Nacho - Militao - Ramos - Mendy
Casemiro - Kroos
Rodrygo - Modric - Hazard
Benzema

Vinicius, Isco und Asensio bei Bedarf reinschmeißen! Irgendwie ein 2:2 holen und ab ins Finale!!!
Nacho hat sich im Hinspiel recht schwer getan, Marcelo und Odriozola sind in der Form auch keine Heilsbringer. Mendy und Ramos kommen von langen Verletzungspausen zurück. Das wird hart, aber nicht unmöglich.

Meiner Meinung nach sind folgende Aufstellungen nicht unrealistisch:
3-5-2
Courtois
Mili, Ramos, Nacho
Odriozola, Casi, Kroos, Mendy
Modric
Benz, Vini/Hazard

4-3-3
Courtois
Mili, Ramos, Nacho, Mendy
Modric, Casi, Kroos
Hazard, Benz, Vini
 
Das passiert, wenn man in Meisterschaft und CL bis zum Schluss bei allen Spielen Vollgas geben muss und das mit einem 15 Mann Kader. Und die UEFA (und auch Perez mit seiner Super League) will mit der CL-Reform noch mehr Spiele aufstocken...
Die Spieler sind ausgelaugt, am Ende! Kloppo und Guardiola sprechen das öfters an und ich finde mehr Spieler und Trainer sollten auf die Barrikaden gehen, dass jedes Jahr immer mehr Spiele dazukommen.

Es gibt für mich nur 2 Optionen das in den Griff zu bekommen: weniger Spiele oder einen EINGEPLANTEN 24 Mann Kader, wo sich 11 und 11 abwechseln. Also als Spieler würde ich da eine Gefahrenzulage fordern, bei der derzeitigen Belastung...

PS: Von Nations League und Klub-WM will ich erst gar nicht anfangen... die gehören als Erstes gestrichen
 
Das passiert, wenn man in Meisterschaft und CL bis zum Schluss bei allen Spielen Vollgas geben muss und das mit einem 15 Mann Kader. Und die UEFA (und auch Perez mit seiner Super League) will mit der CL-Reform noch mehr Spiele aufstocken...
Die Spieler sind ausgelaugt, am Ende! Kloppo und Guardiola sprechen das öfters an und ich finde mehr Spieler und Trainer sollten auf die Barrikaden gehen, dass jedes Jahr immer mehr Spiele dazukommen.

Es gibt für mich nur 2 Optionen das in den Griff zu bekommen: weniger Spiele oder einen EINGEPLANTEN 24 Mann Kader, wo sich 11 und 11 abwechseln. Also als Spieler würde ich da eine Gefahrenzulage fordern, bei der derzeitigen Belastung...

PS: Von Nations League und Klub-WM will ich erst gar nicht anfangen... die gehören als Erstes gestrichen

Liegt aber bisher NICHT am vereinsfussball. Das sind die Länderspiele die immer mehr werden. Ich boykottieren diese seit 2014, ist Mir einfach zu blöd alle paar Wochen ne Pause für irgendwelche unbedeutenden Spiele (für mich)

Im vereinsfussball ist es bisher sehr stabil. Auch durch Aufstockung der CL wird das nicht so dramatisch. Vor allem für spanische Mannschaften, durch den Wegfall von hin und rückspielen in der copa (bis auf HD) :

Liga: 38 Spieltage, wie immer.
Cl: 13 maximal (für uns die letzten Jahre 8)
Copa: ist weniger geworden, hin und ruckspiel entfallen ausser Im HF, womit wir im Normalfall nichts zu tun haben.
Supercopa: max 2 Spiele vs vorher definitiv 2 Spiele falls qualifiziert.
KlubWM: ja, hier gibt es mehr Spiele. Aber das betrifft 1(!) europäische Mannschaft im Jahr.


Man sieht also dass es gerade im spanischen Vereinsfussball weniger Spiele geworden sind.

Problem ist einfach wenn man einen Kalender den man früher mit 18-22 Spielern bespielt hat, heute mit 13 bespielen will und den Rest erst einbezieht wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Das Kadermanagement ist einfach erbärmlich bei uns.
 
Ich frag mich echt ab wann der komplette Verein mal auf die Idee kommt, sich zu hinterfragen. Und damit meine ich alle Abteilungen. Wie arbeiten wir im Training? Wie ist die Belastungssteuerung? Wie arbeiten wir im Kraftraum? Nutzen wir die passenden Übungen? Geben wir Spielern nach Verletzungen oder Allgemein zu wenig Regenerationszeit? Ist die Belastung durch geringe Rotation zu hoch? Muss etwas am Dehnprogramm umgestellt werden? Ist die ernährung nicht optimal? ...
Sowas kann viele Gründe haben aber man muss dem nach der Saison mal richtig auf den grund gehen und sich eventuell den ein oder anderen Experten dazu holen. Verletzungen können immer mal auch Pech sein aber nicht mehr bei dieser Anzahl. Das hat nichts mehr mit Pech zu tun sondern ist eigenes Unvermögen. Besonders weil es sich immer wieder um Muskelverletzungen handelt!
Ich kann darüber auch mittlerweile nur noch lächeln so traurig es auch eigentlich ist!

Das wäre zu professionell
 

Verwandte Artikel

Rückkehr nach Madrid: Lunin wegen Problemen abgereist

Andriy Lunin wird auch in der Länderspielpause nicht zu selten gewordenen Einsätzen...

Wieder verletzt: Camavinga verpasst Testspiel in Innsbruck

Die neue Saison beginnt ähnlich wie die alte: mit einer Verletzung von...

Bellingham meldet sich: „Prozess der Genesung hat begonnen“

Jude Bellingham hat sich am Freitag nach seiner am Mittwoch in London...

Bellingham endlich an Schulter operiert – jetzt langer Ausfall

Jude Bellingham bringt die Operation an seiner linken Schulter endlich hinter sich....