Das Stadion

Nützliche Informationen zur Tour Bernabéu

Die „Tour Bernabéu“ ist mit Ausnahme des 25. Dezembers und 1. Januars werktags von 10 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:30 bis 18:30 Uhr möglich. An Spieltagen gibt es keine ausführlichen Führungen. An diesen Tagen ist der Gang in den Spielertunnel und der Besuch in der Heim- und Gästekabine nicht gestattet. Die Junior-Mitglieder haben freien Eintritt, die erwachsenen Mitglieder bekommen mit einer offiziellen Real-Madrid-Karte (“Carnet Madridista”) Rabatte für den Eintritt und die Souvenirs. Vorab buchen kann man die Tour Bernabéu hier.

Kartenverkauf

Die Eintrittskarten werden am Ticketschalter Nummer 10 verkauft, neben dem Tor 7 (Paseo de la Castellana). Wenn man nicht anstehen will (vorallem um die Mittagszeit kann es bis zu 30 Minuten dauern), kauft sie sich vorab online unter madrid.ticketbar.eu.

Eingang der Tour ist das Tor 20 (Südseite, beim Turm B, Avenida Concha Espina).

Tour-Zeiten im Überblick

Montag bis Samstag: 10:00 bis 19:30 Uhr
Sonntags/Feiertage: 10:30 bis 18:30 Uhr

An Spieltagen: Bis fünf Stunden vor Anpfiff der Partie sind bis auf Umkleiden und Spielertunnel alle Tour-Stationen im Paket dabei. Bis drei Stunden vor Spielbeginn besteht noch die Möglichkeit, den Trophäensaal zu besichtigen.

Dauer: Circa 90 Minuten.

Am 25. Dezember und 1. Januar ist keine Besichtigung möglich!

Ein königlicher Erlebnispark | Alle Videos

Ein noch größerer „Erlebnispark“

Es wächst und wächst! Wer sich auf die „Tour de Bernabéu“ begibt, der bekommt ab sofort in... weiterlesen

Tour-Preise

Socios/Mitglieder Unter 14 Jahren: Gratis
Erwachsene: Gratis
Carnet Madridista Inhaber Unter 4 Jahren: Gratis
Unter 14 Jahren: 13 Euro
Erwachsene: 17 Euro
Nicht-Mitglieder Unter 14 Jahren: 18 Euro
Erwachsene: 24 Euro

Auch gibt es besondere Preise für Gruppen und Schulklassen. Für den 2017 präsentierten Audio-Guide zahlt man jeweils 5 Euro mehr.

Gruppen-Tour reservieren: Per E-Mail an tour@corp.realmadrid.com, telefonisch unter +34 91 398 4370 oder hier. Die Tour ist normalerweise ohne Führung, “Guiada” kann man jedoch dazu buchen (Nicht-Mitglieder zahlen dann 30 respektive 18 Euro).

Tour-Tickets vorab buchen? Ganz einfach hier oder verbunden mit dem Madrid City Pass. Dieser beinhaltet neben der Eintrittskarte (ohne Warteschlange) für Real Madrids Stadiontour und das weltberühmte Prado-Museum auch Karten für den Hop-On-/Off-Bus, 20 Prozent Ermäßigung bei anderen Attraktionen sowie einen Flughafentransfer (hin und zurück)! Jetzt buchen!

Für Rollstuhlfahrer wird nicht die komplette Tour angeboten, sondern ausgewählte Stationen, eine Begleitung ist dabei. Weitere Informationen auch telefonisch unter: +34 91 398 4370.

So kommst du zum Estadio Santiago Bernabéu

[advert]

Der Ablauf der Tour Bernabéu

Jetzt könnt ihr euch mit einer Tour durch die Geschichte Real Madrids einen Traum erfüllen. Diese Reise beginnt beim Herzen des Madridismo, dem Estadio Santiago Bernabéu. Während der königlichen, zehn Stationen reichen und circa 90 Minuten in Anspruch nehmenden Stadion-Tour kommt ihr in den Genuss, Real Madrids Tempel in seiner ganzen Pracht zu bewundern.

Die eigentliche Stadion-Führung beginnt hier am Tor 40 in der Avenida Concha Espina. Mit den Bildschirmen am Tor und an den Schaltern werden die Besucher rund um die Uhr mit aktuellen Informationen bezüglich der Tour auf dem Laufenden gehalten.

Die 10 Stationen von Real Madrids Stadion-Tour

Station 1: Das Panorama

Über die acht Panoramaaufzüge, die 2002 installiert wurden und die eine beeindruckende Aussicht auf Madrid zulassen, gelangt man auf die höchste Ebene des Bernabéu. Von dort hat man einen hervorragenden Überblick auf das gesamte Stadioninnere, was bereits einen Vorgeschmack auf die unbeschreibliche Größe dieses Stadions, dem Herzen des Vereins, liefert. Hat man diese Impressionen aufgesogen, beginnt wieder der Abstieg.

Station 2: Trophäensaal

Der Trophäensaal, beeindruckend! Auf keinem anderen Platz der Welt findet man mehr Pokale als in diesem. Ob Champions League-, Liga-, UEFA Cup-, oder Weltpokale – um nur einige zu nennen – hier findet ihr alle. Eine Ansammlung von Titeln, die ihr bei keinem anderen Fußballverein der Welt in den Vitrinen begutachten könnt.

Station 3: Exposition

Die Geschichte ab der Erbauung aus dem Jahre 1947 bis in die Gegenwart wird dabei beleuchtet, wobei die Informationen zweisprachig in Spanisch und Englisch vermittelt werden. Die Ausstellung erlaubt es einem, die komplette Entwicklung des Stadions in Wort und Bild nachzuempfinden. Auch die Trikotsammlung der einstigen Erfolgsmannschaften der Historie, sowie Fotos von legendären Spielern der ersten Mannschaft und viele weitere Dinge gilt es zu bestaunen. Sollte man die Impressionen eines Bildes einmal länger genießen wollen, sind entlang der Strecke alle zehn Meter Wegweiser angebracht, damit man sich aufgrund der Größe des Stadions nicht verläuft.

Station 4: Foto-Stationen

Kann man, muss man aber nicht machen: Foto-Stationen, bei denen Real-Mitarbeiter einen mit seinem (digital eingefügten) Wunschsspieler einfügen. Man erhält einen Gutschein und darf dieses Foto (ausgedruckt) am Ende der Tour käuflich erwerben.

Station 5: Spielfeld

Vorhin ganz oben, jetzt ganz unten. Bei der fünften Station darf man das Bernabéu halb umrunden und mal ganz nah am Spielfeldrand, mal etwas weiter oben im ersten Rang zur nächsten Station weiter pilgern.

Station 6: Ehren-Tribüne

Einfach mal Platz nehmen, genießen und sich fühlen wie Florentino Pérez und Co. Auf den gepolsterten VIP-Sitzplätzen hat man natürlich ebenso eine gute Sicht, wie einige Stufen weiter oben in den Presse-Boxen.

Station 7: Umkleiden

Weiter zu einer weiteren sehr beliebten Sehenswürdigkeit des Stadions: die Umkleiden. An diesem Ort ziehen sich die Stars und Idole vor den Spielen um. Im Zuge der Stadionmodernisierungen im Jahre 2002 avancierte die Umkleide zu einer der modernsten der Welt. Seit 2012 dürfen Besucher neben der Gästekabine auch die Kabine von der Heimmannschaft, also Real Madrid besichtigen. In dem Raum vor den Umkleideräumen trennt ein großes Real-Logo die Umkleide Reals mit der des Gastes.

Station 8: Spielertunnel, Coaching-Bereich

Weiter geht es durch den Umkleidetunnel, in dem man noch heute die Stimmungen vergangener Spieler spüren kann. Langsam geht es zum Spielfeld hinaus, nur noch diese historischen kleinen Treppenstufen trennen euch von dem „medio escenico“, „der szenischen Angst“.

Schon ist man im Coaching-Bereich direkt am Spielfeld. Also an dem Ort, wo die meisten Fotos entstehen. Man hat auch die Gelegenheit, sich auf die beiden Auswechselbänke zu setzen und sich wie ein Trainer zu fühlen. Hier hat man einen guten Überblick auf das Spielfeld. Den mystischen Rasen des Bernabéu kann man von Nahem bewundern, jedoch nur ausnahmsweise in der Sommerpause begehen.

Station 9: Pressesaal

Nach den Spielen findet eine obligatorische Pressekonferenz der beiden Trainer der jeweiligen Mannschaft statt. Diese werden im Pressesaal abgehalten. Hier gibt es auch die Möglichkeit, auf dem Podium Platz zu nehmen, den Trainer zu spielen und Fotos zu schießen.

Station 10: Fanshop

Die Tour hört im offiziellen Real-Madrid-Fanshop von Adidas auf. Hier kann man die besten Erinnerungsstücke finden, um diesen unvergesslichen Besuch festzuhalten.