Real Madrid

„¡Hala Madrid!“ – die Hymne von 1952

Die Hymne von Real Madrid, gesungen von José de Aguilar, wurde in seinen ersten Ansätzen auf einer Zugfahrt nach Aranjuez-Madrid kreiert. Mit auf der Reise waren Marino García und seine Frau, Mercedes Amor Fariña, Antonio Villena Sánchez und Maestro Cisneros.

Auf Servietten des Restaurants „La Rana Verde“ (deutsch: „der Grüne Frosch“), wurden die ersten Notizen und Anmerkungen verfasst, die später zur Hymne Reals führen sollten. Die Aufnahmen wurden in den Columbia Studios unter der Aufsicht von Cisneros gemacht. Niemand anderes als Don Santiago Bernabéu selbst kam zu den Aufnahmen und beaufsichtige neben Cisneros, 32 weitere Musiker, die zu der damaligen Zeit zu den besten Musikern Europas zählten. Dabei waren viele Musikhochschulprofessoren, sowie Mitglieder des nationalen spanischen Orchesters.

Original

Übersetzung

De las glorias deportivas
que campeón por España
va el Madrid con su bandera
limpia y blanca que no empaña

Club castizo y generoso
todo nervio y corazón
veteranos y noveles
veteranos y noveles
miran siempre sus laureles
con respeto y emoción

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

Noble y bélico adalid
caballero del honor

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

A triunfar en buena lid
defendiendo tu color

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

Noble y bélico adalid
caballero del honor

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

Enemigo en la contienda
cuando pierde da la mano
sin envidias ni rencores
como bueno y fiel hermano

Los domingos por la tarde
caminando a Chamartín
las mocitas madrileñas
las mocitas madrileñas
van alegres y risueñas
porque hoy juega su Madrid

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

Noble y bélico adalid
caballero del honor

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

A triunfar en buena lid
defendiendo tu color

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

Noble y bélico adalid
caballero del honor

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

A triunfar en buena lid
defendiendo tu color

¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!

Von den sportlichen Herrlichkeiten
die durch Spanien ihr Zelt aufschlagen
läuft Madrid mit seiner Flagge
sauber und weiß, das nicht trübt

Rassiger und großherziger Klub
voller Nerv und Herz
Veteranen und Neulinge
Veteranen und Neulinge
schauen immer seine Siegeskränze
mit Respekt und Emotion

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Edler und kriegerischer Anführer
Ehrenkavalier

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Im ehrlichen Kampf zu siegen
deine Farbe verteidigend

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Edler und kriegerischer Anführer
Ehrenkavalier

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Feind im Kampf
wenn er verliert, gibt er die Hand
ohne Neid und ohne Groll
wie ein guter und treuer Bruder

Sonntags nachmittags
laufen nach Chamartín die Madrider Mädchen
die Madrider Mädchen gehen fröhlich und lächelnd
weil heute spielt ihr Madrid

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Edler und kriegerischer Anführer
Ehrenkavalier

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Im ehrlichen Kampf zu siegen
deine Farbe verteidigend

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Edler und kriegerischer Anführer
Ehrenkavalier

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Im ehrlichen Kampf zu siegen
deine Farbe verteidigend

Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

Die „Centenario“-Hymne zur Jahrhundertfeier

Zu Ehren der Jahrhundertfeier im Jahre 2002 ließ man eine Hymne schreiben. Für Text und Musik war der spanische Komponist José María Cano verantwortlich. Gesungen wurde sie von einer der berühmtesten spanischen und internationalen Stimmen überhaupt, der Stimme von Plácido Domingo, selbst ein großer Anhänger Real Madrids.

Diese Hymne sollte nicht die traditionelle ablösen, wenngleich bei der offiziellen Jahrhundertfeier nur diese zu hören war. Mittlerweile ist die „Centenario“-Hymne zu einem, wenn nicht gar dem beliebtesten Fangesang der Madridistas geworden.Sie spiegelt perfekt die Geschichte und den Geist dieses ruhmreichen Klubs wieder.

Placido Domingo
Foto: Denis Doyle/Getty Images
Original Übersetzung
¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!
Campo de estrellas
donde crecí
¡Hala Madrid!
Juegas en verso
Que sepa el universo
Cómo juega el Madrid
Sale el Madrid a luchar
Sale el Madrid a ganar
¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!Campo de estrellas
Donde crecí
¡Hala Madrid!
Juegas en verso
Que sepa el universo
Cómo juega el Madrid
Sale el Madrid a luchar
Sale el Madrid a ganar¡Hala Madrid!
¡Hala Madrid!
Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!
Feld der Sterne
auf dem ich groß geworden bin
Vorwärts, Madrid!
Dein Spiel ist ein Gedicht
Lass das Universum wissen
Wie Madrid spielt
Madrid kommt zum Kämpfen
Madrid kommt zum SiegenVorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!Vorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!Feld der Sterne
auf dem ich groß geworden bin
Vorwärts, Madrid!
Dein Spiel ist ein Gedicht
Lass das Universum wissen
wie Madrid spielt
Madrid kommt zum Kämpfen
Madrid kommt zum SiegenVorwärts, Madrid!
Vorwärts, Madrid!

„Hala Madrid…y nada más“ – die „Décima“-Hymne

Nachdem der Madridismo satte zwölf Jahre auf den zehnten Champions-League-Erfolg der Vereinshistorie, „la Décima“, warten musste, sollte dieser Gewinn in der Saison 2013/14 nicht nur pompös gefeiert, sondern auch für ewig mit einer Hymne festgehalten werden. Das gleichermaßen für die Fans leicht zu singende wie einprägsame Lied wurde von Nadyr Khayat, der international unter dem Künstlernamen „Red One“ seine Erfolge feiert, geschrieben und produziert und gemeinsam mit der Mannschaft im Studio aufgenommen.

Spanisches Original Deutsche Übersetzung
Historia que tú hiciste Geschichte, die du bereits geschrieben hast
historia por hacer Geschichte, die noch vor dir liegt
porque nadie resiste weil niemand deiner Sieges-Lust
tus ganas de vencer widerstehen kann
Ya salen las estrellas Die Stars schreiten bereits hinaus
mi viejo Chamartín mein altes Charmatín
de lejos y de cerca von fern und von nah
nos traes hasta aquí bringst du uns bis hierher
Llevo tu camiseta Ich trage dein Trikot
pegada al corazón an mein Herz geheftet
los días que tú juegas die Tage, an denen du spielst
son todo lo que soy sind alles, was ich bin
Ya corre la Saeta ‚Der Pfeil‘ (Di Stéfano) läuft bereits
ya ataca mi Madrid mein Madrid greift an
soy lucha, soy belleza ich bin Kampf, ich bin Schönheit
el grito que aprendí der Schrei, den ich lernte
Madrid, Madrid, Madrid Madrid, Madrid, Madrid
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!
y nada más, y nada más und sonst nichts, und sonst nichts
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!
Historia que tú hiciste Geschichte, die du bereits geschrieben hast
historia por hacer Geschichte, die noch vor dir liegt
porque nadie resiste weil niemand deiner Sieges-Lust
tus ganas de vencer widerstehen kann
Ya salen las estrellas Die Stars schreiten bereits hinaus
mi viejo Chamartín mein altes Charmatín
de lejos y de cerca von fern und von nah
nos traes hasta aquí bringst du uns bis hierher
Madrid, Madrid, Madrid Madrid, Madrid, Madrid
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!
y nada más, y nada más und sonst nichts, und sonst nichts
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!

Zu „la Undécima“: „Hala Madrid…y nada más“ 2.0

Zum Gewinn von „la Undécima“ am 28. Mai 2016 (6:4 nach Elfmeterschießen gegen Atlético) wurde die längst beliebte Hymne zu „la Décima“, „Hala Madrid y nada más“, erneuert. Die Mannschaft nahm das Musikstück mit Tenor Plácido Domingo auf, der die Jahrhundert-Hymne „Hala Madrid“ sang. Das geschah jedoch schon im Dezember 2014, wie ein Tweet verrät, den Domingo damals absetzte. Weil das Team im Mai 2015 jedoch nicht über das Halbfinale hinaus kam, erfolgte die Veröffentlichung erst zwölf Monate später.

Spanisches Original Deutsche Übersetzung
Historia que tú hiciste Geschichte, die du bereits geschrieben hast
historia por hacer Geschichte, die noch vor dir liegt
porque nadie resiste weil niemand deiner Sieges-Lust
tus ganas de vencer widerstehen kann
Ya salen las estrellas Die Stars schreiten bereits hinaus
mi viejo Chamartín mein altes Charmatín
de lejos y de cerca von fern und von nah
nos traes hasta aquí bringst du uns bis hierher
Llevo tu camiseta Ich trage dein Trikot
pegada al corazón an mein Herz geheftet
los días que tú juegas die Tage, an denen du spielst
son todo lo que soy sind alles, was ich bin
Ya corre la saeta ‚Der Pfeil‘ (Di Stéfano) läuft bereits
ya ataca mi Madrid mein Madrid greift an
soy lucha, soy belleza ich bin Kampf, ich bin Schönheit
el grito que aprendí der Schrei, den ich lernte
Madrid, Madrid, Madrid Madrid, Madrid, Madrid
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!
y nada más, y nada más und sonst nichts, und sonst nichts
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!
Historia que tú hiciste Geschichte, die du bereits geschrieben hast
historia por hacer Geschichte, die noch vor dir liegt
porque nadie resiste weil niemand deiner Sieges-Lust
tus ganas de vencer widerstehen kann
Ya salen las estrellas Die Stars schreiten bereits hinaus
mi viejo Chamartín mein altes Charmatín
de lejos y de cerca von fern und von nah
nos traes hasta aquí bringst du uns bis hierher
Madrid, Madrid, Madrid Madrid, Madrid, Madrid
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!
y nada más, y nada más und sonst nichts, und sonst nichts
¡Hala Madrid! Vorwärts Madrid!