Reportage

Vinícius im Fokus: Der Blick für das Wesentliche fehlt

Phasenweise viel Theater, aber unter dem Strich zu wenig Fußball. Vinícius Júnior steht beim 0:0 gegen Rayo Vallecano unfreiwillig oft im Fokus, weil er sich oft mit Nebensächlichkeiten und verbalen Scharmützeln aufreibt. Was leidet, ist die Leistung auf dem Platz.

643
Vinícius Júnior ist mit einer Schiedsrichter-Entscheidung nicht einverstanden – Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP via Getty Images

Viele Scharmützel, wenig klare Aktionen

Es war eine Szene, die ein wenig symptomatisch für die letzten Wochen von Vinícius Júnior steht: Im Duell mit Rayo Vallecano läuft bereits die Nachspielzeit, es steht 0:0 und Real Madrid bekommt einen Eckball zugesprochen, weil Rayo-Keeper Stole Dimitrievski einen abgefälschten Schuss erst hinter der Torauslinie fangen kann. Weil es eben noch 0:0 steht, versucht der Nordmazedonier – erwartungsgemäß – ein wenig Zeit von der Uhr zu nehmen und rückt das Spielgerät nicht sofort heraus. Eine normale Spielerei in einer solchen Phase des Spiels, die eigentlich keiner weiteren Erwähnung wert ist. Doch Reals Nummer 7 hat in diesem Moment offensichtlich keine Lust auf derartige Sperenzchen, versucht Dimitrievski den Ball aus der Hand zu schlagen und schickt ein paar deutliche Worte hinterher. Eine Einladung, die der Torwart der Rayistas zu gerne annimmt und mit einer schauspielerischen Einlage untermauert.

Zusammenfassung | Alle Videos

Jude Bellingham Real Madrid Rayo

Highlights Real Madrid 0:0 Rayo

Real Madrid kassiert einen Dämpfer in LaLiga und verliert die Tabellenführung an den FC Girona.... weiterlesen

Am Ende handelt sich der 29-Jährige zwar eine Gelbe Karte ein, doch sein Ziel hat er trotzdem erreicht: Von der siebenminütigen Nachspielzeit sind weitere zwei Minuten verstrichen und Vinícius wurde ein weiteres Mal erfolgreich von seinem eigentlichen Kerngeschäft – dem Fußball spielen – abgehalten. Ein Problem, das der Brasilianer bereits seit einigen Wochen hinter sich herzieht – und sich aktuell spürbar auf seine Leistungen auswirkt: Wie schon im Clásico (2:1) suchte der 23-Jährige nach jedem verlorenen Zweikampf das Gespräch mit dem Schiedsrichter, kommentierte jedes härtere Einsteigen Rayos, egal ob gegen ihn persönlich oder einen anderen Mitspieler, lautstark und verlor sich immer wieder in unnötigen Scharmützeln mit seinen Gegenspielern. Das Ergebnis: Der Brasilianer scheint phasenweise komplett den Fokus auf sein Spiel zu verlieren und verzeichnet aktuell wenig klare Aktionen. Ein Umstand, unter dem auch die Mannschaft merklich leidet.

No Jude, no Party

Sowohl die Anzahl der Tore als auch den Einfluss auf das Spiel betreffend, befindet sich Vinícius aktuell weit entfernt von den Werten und der Verfassung der vergangenen Spielzeit. Zum Vergleich: Aktuell steht der Brasilianer gerade einmal bei einem Saisontreffer, zum vergleichbaren Zeitpunkt der vorherigen Saison hatte er deren acht auf der Habenseite. Das Erschreckende aus Mannschaftssicht: Erzielt Jude Bellingham keinen Treffer, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Königlichen nicht gewinnen (drei aus fünf). So geschehen gegen Atlético (1:2), Sevilla (1:1) und jetzt gegen Rayo. Insgesamt zeichnet sich der Engländer für knapp 45 Prozent der erzielten Tore der Blancos verantwortlich.

Dass Vinícius bislang so schleppend in die Gänge kommt, mag zu großen Teilen mit der Abwesenheit Karim Benzemas und der damit einhergehenden Systemänderung zusammenhängen. Durch die zentralere Position im 4-4-2 fehlt es dem Brasilianer merklich an dem nötigen Raum für sein Spiel. Ab und an hat man zudem das Gefühl, im ginge der notwendige Kombinationspartner ab. Dennoch muss und sollte Reals Nummer 7 in erster Linie vermehrt auf sein eigenes Spiel schauen, um wieder in die Spur zu finden.

Vinícius muss vor allem auf sich selbst schauen

Denn gegen Rayo waren es weder harte Fouls der Kontrahenten, noch eine unzureichende Leistung des Schiedsrichters, die dafür sorgten, dass der Südamerikaner so gar nicht ins Spiel fand. Stattdessen verlor sich „Vini“ immer wieder in unnötigen Einzelaktionen und provozierte vermeidbare Ballverluste, die für große Unruhe im königlichen Spiel sorgten. Das permanente Lamentieren beim Schiedsrichter sowie die Auseinandersetzungen mit Gegenspielern waren dem ebenfalls nicht gerade zuträglich. Zumal das Spiel diesmal im Bernabéu stattfand und somit von Zuschauerseite keine Provokationen in Richtung des jungen Brasilianers vorlagen.

Wie Toni Kroos vor ein paar Monaten bereits sagte: Vinícius muss lernen, in solchen Situationen bei sich zu bleiben und auf sich selbst zu schauen – auch wenn es manchmal schwer fällt. Denn: Unter dem Strich sind derartige Auseinandersetzungen und emotionalen Ausbrüche in Richtung des Schiedsrichters oder Gegners eher Leistungshemmer und spielen dem Gegner in die Karten. Und die Königlichen benötigen einen Vinícius auf seinem besten Level – und dafür braucht es vor allem auch einen klaren Kopf.

Real Madrid – Trikot 2023/24: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Jemand muss dem mal sagen wofür er eigentlich bezahlt wird. Aber wenn Ancelotti in jeder Pressekonferenz sagt wir stehen hinter Vini und seinen '' Kampf gegen Rassismus'' dann hat der das Gefühl er macht alles richtig!

Der soll mal was richtig zu hören kriegen von Perez dann sieht man wie der wieder Fussball spielt. Aber so wie jetzt ohne Konkurrenz und mit Rundumschutz wird das die ganze Saison so laufen.

Das Problem ist doch auch, dass vini sowas ja auch teilweise absichtlich macht um sich selbst zu pushen. Hat er doch auch zugegeben, daher frag ich mich, wieso er so groß diskutiert wenn er es selber gerne herbei beschwört in der Hoffnung, dass er dadurch bessere Leistung bringt.
Vini darf nicht vergessen woher er kommt und die ersten Jahre wo er der chancentod schlechthin war.

Perez wird bei seinem franchiseplayer nix machen, außer vini macht faxen wegen Kohle.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Man sollte öfters mal den Ball flach halten.
Letzte Saison wurde er, in meinen Augen, in Sphären gehievt, in denen er einfach noch nicht ist. Jetzt hat er mal eine schwache Phase, das passiert. Fußball ist ein Mannschaftssport, da sollte man nicht zu sehr auf einzelne Akteure schauen; in beide Richtungen.

Mich stört aktuell auch eher das gesamte System mit dem man spielt. Das wirkt einfach nicht durchdacht und wirkliche Ideen sieht man auch nicht. Bei allem Respekt vor seiner Historie, bin ich schon froh, dass Carlo bald Geschichte ist.

Ich denke die Kritik geht vor allem von seinem Verhalten aus, mittlerweile nimmt er sich regelmäßig selbst aus dem Spiel und scheinbar wird dies von der Führung toleriert bzw. nicht hinterfragt. Deine sportliche Einteilung und Sicht auf Carlo teile ich sonst komplett, dabei waren die Bayern ein gutes Beispiel dafür, dass man ohne Neuner nur scheitern kann.
 
Man sieht in dieser Saison leider sehr deutlich, wie sehr Vini in den ergangenen Saisons von Benzema getragen wurde.
Jetzt trägt er mehr Verantwortung und ist noch stärker im Fokus, kommt damit aber bis dato nicht zurecht. Weder mit der neuen Position, noch mit dem Druck.
Er entwickelt sich immer mehr zum Neymar 2.0 - viel Getöse (rassistische Anfeindungen einmal klar ausgeklammert) wenig Effektives. Am Ende ist ein Zehnfach-Übersteiger auf Höhe der Mittellinie nett anzusehen und beim Futsal der Knaller - aber bringt im Weltfussball halt nix Zählbares.
Cristiano machte auch Show - aber eben nachdem er dreimal getroffen hatte.
Das ist der Unterschied. So wie aktuell wird Vini nie ein Kandidat für den Ballon d Or oÄ.
 
Ja, er soll sich mehr auf Fussball konzentrieren anstatt sich über Schiedsrichter und Kollegen aufzuregen und sich für Menschenrechte einzusetzen.
Er ist nicht Muhammad Ali.

Warum geht nicht beides? Neben den Platz gegen Rassismus aufzutreten, ist doch lobenswert. Trotzdem muss er dran arbeiten, ruhiger zu bleiben am Platz und sich nicht auf jedes unnötige Tänzchen einzulassen. Diese zwei Dinge sollte man mMn nicht vermischen und da sehe ich auch Ancelotti gefordert, ihn einfach mal auf die Bank zu setzen, wenn er nicht dazulernt. Er schadet damit sich selbst und der Mannschaft.
 
bevor man urteilt, ob Carlo oder Perez handeln werden, sollte man erstmal abwarten. Gestern erreichte das Ganze einen Peak und davor war sehr viel wegen dem Rassismus gerechtfertigt und daher auch fairerweise nicht anzukreiden. Aber das Spiel gestern bestätigte den Weg, den Vini seit einiger Zeit geht ohne Zweifel. Jetzt kann man drauf reagieren. Ich hoffe es wird reagiert.
 
REAL Braucht einfach ein Weltklasse MS dann klappt wieder alles . Haben einfach bayern nachgemacht nur das Bayern diese Saison es besser gemacht haben. Ohne Benz Ersatz in die Saison gegangen nur um zu hoffen das mbappe kommt
 
Jemand muss dem mal sagen wofür er eigentlich bezahlt wird. Aber wenn Ancelotti in jeder Pressekonferenz sagt wir stehen hinter Vini und seinen '' Kampf gegen Rassismus'' dann hat der das Gefühl er macht alles richtig!

Der soll mal was richtig zu hören kriegen von Perez dann sieht man wie der wieder Fussball spielt. Aber so wie jetzt ohne Konkurrenz und mit Rundumschutz wird das die ganze Saison so laufen.
Soll er sagen das vini allein dasteht und sie den Kampf gegen den rassismus nicht unterstützen?
 
Soll er sagen das vini allein dasteht und sie den Kampf gegen den rassismus nicht unterstützen?


Nein er soll Vini zu sich nehmen und ihm sagen er soll Fussball spielen und aufhören die Fans und Gegenspieler zu provozieren. Dann beleidigt ihn auch niemand.

Warum wird Rodrygo nie beleidigt? Oder Camavinga? Oder wurde mal Marcelo rassistisch beleidigt?
 
Vini Jr ist ein klassischer Flügespieler und das wird er vermutlich auch bleiben. Die bisherigen Spiele sollten das nun auch bestätigt haben. An der Seite kann er sein brutales Potenzial abrufen und dafür ist er durch seine Physis und Technik auch wie geschaffen. Daher ärgert es mich immer mehr, dass Ancelotti diese Raute-Formation scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste einfach durch bringen möchte. Bislang hat diese Formation „nur“ Bellingham gut getan. Rodrygo mag es nicht so zentral in der Spitze zu spielen und Vini kann nicht. Und Joselu scheint halt einfach ein guter Backup zu sein. Ich bemängle auch an den erfahreneren Spieler und dem Trainerstab, dass sie Vini mit seinen „nervigen“ Aktionen scheinbar durchgehen lassen. Der Junge ist 23 Jahre alt und verhält sich teilweise wie ein Altgedienter bei der Rückwärtsbewegung nach dem Ballverlust. Das wäre für mich als Trainer ein Mangel an Respekt seinen Mitspielern gegenüber. Wenn er Scorerpunkte wie CR7 damals liefern würde, dann okay, aber so? Ne! Zudem darf er in meinen Augen auch ruhig etwas mehr zurecht gewiesen werden auf dem Platz, wenn er aus dem Nichts wieder ein Foul heraus holen will, anstatt den Abschluss oder den entscheidenden Pass zu machen. Vielleicht würde ihm auch mal ein Spiel von der Bank aus gut tun, denn er wirkt so verkrampft auf der Suche nach Scorerpunkten, dass er aus meiner Sicht teilweise vergisst, dass er nicht alleine das Team tragen muss oder kann. Aber so ärgert er sich, die Sportwelt und vielleicht auch bald mal seine Mitspieler. Carlo, Handeln ist gefragt!
 
Ich habe den Eindruck das der Erfolg der letzten Jahren langsam in Vinis Kopf steigt.. Er sich bereits zu sehr als Star und damit etwas besseres sieht als der Rest.
Ich hoffe ich täusche mich und er kommt wieder auf den Boden, dann werden auch seine Leistung und Scorrer wieder besser..
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...