Spieltag A-Z

Vinícius entschuldigt sich – ohne Alonso-Erwähnung

Mit reichlich Verspätung sieht Vinícius Júnior sein Fehlverhalten hinsichtlich seiner Wechsel-Wut aus dem Clásico gegen den FC Barcelona öffentlich ein. Der Brasilianer entschuldigt sich. Auffällig: Er richtet sich dabei an so ziemlich jeden, außer an Trainer Xabi Alonso.

9.4k
Vinícius Júnior Real Madrid
Vinícius Júnior sorgt in Madrid derzeit für viel Aufregung – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Vinícius Júnior: „Bereits im Training entschuldigt“

MADRID. Besser spät als gar nicht: Vinícius Júnior hat sich am Mittwochmittag, drei Tage nach seiner Auswechsel-Eskapade im Estadio Santiago Bernabéu beim Clásico gegen den FC Barcelona (2:1), öffentlich zu Wort gemeldet und sich für sein Verhalten entschuldigt.

Der 25 Jahre alte Brasilianer war nach seiner Herausnahme in der 72. Minute für Rodrygo Goes wutentbrannt erst einmal direkt in die Kabine geflüchtet, um rund sieben Minuten später in den Innenraum zurückzukehren und auf der Bank Platz zu nehmen.

„Heute will ich mich bei allen Madridistas für meine Reaktion auf meine Auswechslung im Clásico entschuldigen. So wie ich mich heute bereits persönlich im Training entschuldigt habe, möchte ich mich auch heute noch einmal bei meinen Mitspielern, dem Verein und dem Präsidenten entschuldigen“, so Vinícius, der gegen Barça eine starke Leistung gezeigt hatte und seine Auswechslung daher nicht nachvollziehen konnte. „Immer ich! Ich verlasse das Team! Es ist besser, wenn ich gehe“, lauteten seine erbosten Worte beim Gang in die Katakomben.

„Manchmal überwältigt mich die Leidenschaft“

Auffällig: Er richtet sich bei seiner Entschuldigung an viele, aber nicht explizit an Trainer Xabi Alonso – obwohl die Wechselkritik klar Alonso galt und es auch kein obligatorisches Abklatschen gab. Der 43-jährige Spanier hatte direkt nach dem Clásico-Erfolg einen Austausch mit dem Linksaußen angekündigt: „Wir werden natürlich darüber reden.“ Am Mittwoch, als Real nach zwei freien Tagen erstmals wieder trainierte – Vinícius hat die Freizeit in Monaco verbracht –, dürfte das geschehen sein. Passend dazu die anschließende Entschuldigung in der Öffentlichkeit.

Vinícius weiter: „Manchmal überwältigt mich die Leidenschaft, weil ich immer gewinnen und meiner Mannschaft helfen will. Mein Ehrgeiz entspringt meiner Liebe zu diesem Klub und allem, wofür er steht. Ich verspreche, zum Wohle Real Madrids weiterhin jede Sekunde zu kämpfen, so wie ich es seit dem ersten Tag getan habe.“ 

Aufgrund der fehlenden Alonso-Erwähnung dürfte das Thema aber noch nicht vollends vom Tisch sein. Der Coach kann sich bereits darauf einstellen, am Freitag bei der Pressekonferenz im Vorfeld des LaLiga-Heimspiels gegen den FC Valencia reichlich Fragen zu der Personalie zu erhalten. Inklusive der Frage, ob Vinícius mal wieder die Bank drücken darf, was in dieser Saison in drei der 13 Partien der Fall war, insgesamt spielte er sogar nur drei Mal durch – auch daher rührte seine Wut.

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Es ist aus kommunikativer Sicht einfach so unglaublich unprofessionell, den Trainer aus der öffentlichen Entschuldigung rauszulassen, obwohl man sonst jeden erwähnt. Mir ist auch vollkommen schleierhaft, was er damit bezwecken will. Entschuldige dich doch einfach und gut ist.

Alonso ist mit der Situation professionell umgegangen und hat ein internes Gespräch angedeutet. Kovac hat Adeyemi nach einer wesentlich harmloseren Reaktion auf der PK nach dem Spiel gehörig die Leviten gelesen.

Warum kann Vini 3 Tage nach seiner Aktion nach außen hin nicht einfach Geschlossenheit zeigen und betonen, dass das Verhältnis zu Xabi intakt ist? Wenn er das auf Social Media nicht hinbekommt, dann erst recht nicht im „real Life“. Zumal er sich intern wahrscheinlich, ob er wollte oder nicht, entschuldigen musste.

Meiner Meinung nach liegt Toni Kroos mit seiner Einschätzung auch falsch. Jemand hat das bereits im Spieltagsthread erwähnt: die „Extrem“-Situation in der Vini sich befunden hat - also gutes Spiel, Clasico, 80.000 Zuschauer im Stadion, frühe Auswechslung - führt nicht dazu, dass er ein anderer Mensch wird, sie offenbart nur seinen wahren Charakter.

Wir haben eine titellose Saison hinter uns, kommen aus vier Clasico-Niederlagen in Folge, mussten nach der Niederlage gegen Atletico beweisen, dass wir in der Lage sind mit Topteams mitzuhalten, haben anstrengende Wochen vor uns und führen in einem Classico, der uns einen fünf Punkte Vorsprung verschaffen kann mit 2:1 und an alles, was er in dem Moment denken kann, ist: warum werde ich ausgewechselt? Also, tut mir leid, wenn er in diesem Moment nicht versteht, dass Fussball ein Teamsport ist, dann ist er einfach falsch bei uns.

Erinnert euch mal an seine Anfänge zurück, wie demütig er da war. Dem ist der Erfolg gehörig zu Kopf gestiegen. Und sein Verhalten geht ja nur in eine Richtung. Momentan müssen wir uns ja darüber freuen, dass er endlich mal aufgehört hat, zu meckern und mit allem und jedem Streit anzufangen, obwohl das Dinge sind, die für einen Profi selbstverständlich sein sollten.

Modrić und Kroos haben eine ganz andere Legacy bei diesem Verein hier und haben sich nie auch nur ansatzweise so verhalten.

Ich glaube, er hat auch noch nicht verstanden, wer ihm mit Florentino Perez da am Verhandlungstisch gegenüber sitzt. Der wird noch sein blaues Wunder erleben, wenn er von diesem geerdet wird. Da kann er sich ja gern mal bei CR7 und Ramos erkundigen, die auch eine wesentlich größere Legacy hatten als Vini jetzt. Wie erfolgreich die beiden im Anschlusss waren und wie erfolgreich Real Madrid war, brauche ich niemandem erklären.

Für mich wäre er ab jetzt auf Bewährung.

Ihr könnt da gerne anderer Meinung sein, ich habe die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gegessen. Aber gerade wenn ich mich dann nochmal an seine Doku zurückerinnere, in dem sein Umfeld schon vor einem Jahr gefordert hat, dass er Kapitän sein sollte, sollte man da ab jetzt schon ganz genau draufschauen, ob eine weitere Zusammenarbeit noch Sinn macht.

Du hast nicht verstanden, wie Vertragsverhandlungen funktionieren. CR7 und Ramos waren zum Zeitpunkt der Abgänge weit über 30, bei CR war es die letzte Chance auszucashen.

Vini hat noch 10 Jahre auf Weltklasse Niveau vor sich und einen 2027 ablaufenden Vertrag. 2026 ginge er in sein letztes Vertragsjahr. Real müsste dann einem internationalen Konkurrenten einen der weltbesten Offensivspieler für ein verhältnismässiges Butterbrot verkaufen, um keinen ablösefreien Abgang zu riskieren.

Mit dieser Ausgangslage kann Perez noch lange die Leviten lesen wollen, wenn man sich nicht mit Vinicius verträgt wird er deutlich unter Wert zur Konkurrenz wechseln. Und um das zu vermeiden ist Perez dann Geschäftsmann genug.
 
Alter, ich wusste nicht dass hier so viel Psychologen, Pädagogen, Erzieher und Insider rum treiben und schreiben.
Real Total hat mich auch überrascht, weil bisher nicht so an einem Thema rumgepocht wurde.
Er ist nicht der erste und nicht der letzte der in so einem Spiel einen Ausraster hat. Seine Leistung in genanntem Spiel war extrem gut und das Wechsel hat kein Mensch verstanden. Also Grundlos war es nicht. Trotzdem war es falsch und dafür hat er sich jetzt enschuldigt.

Für mich und wahrscheinlich auch für Alsonso ist das Thema erledigt.

Hala Madrid!
Ich muss da kurz intervenieren - ich habe den Wechsel durchaus verstanden und sogar für gut empfunden! Habe das auch Xabi so mitgeteilt! ^^

Jetzt mal ernsthaft, doch, ich konnte seine Entscheidung Vini vom Platz zu nehmen zu 100% verstehen. Genauso verstehe ich natürlich, dass Vini das ziemlich scheisse fand, entsprechend hat mich sein Ausraster nicht wirklich überrascht. Wir sind uns das, so ehrlich muss man langsam sein, von Vini einfach gewohnt. Und das wird er auch nicht mehr ändern (können)…
 
Nervt so dermaßen genau jetzt, wo man 23/24 Vini wieder erleben konnte, darüber diskutieren zu müssen. Ich hoffe alles klärt sich aber hart auf hart bin ich auch für Alonso statt Vini.
Ach ich glaube, so weit kommt es schon nicht. Wir brauchen im Winter unseren ersten Titel und dann werden die beiden verstehen, dass man BEIDE braucht und will.

Alonso und Vini könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine ruhig, bedacht und vorausschauend, eher sicherheitsorientiert, der andere explosiver, emotionaler und sensationsorientiert. Die müssen doch erst mal herausfinden, wie sie miteinander umgehen können. Im Grunde wollen ja beide das Selbe: Erfolg für Real.

Solange die Resultate stimmen, die Mannschaft bock hat und eben bald Titel eingefahren werden, wird sich Vini zwei mal überlegen, ob er wirklich die Frage stellen will. Andererseits liegt es auch an Alonso, diese mMn gute Linie entschlossen weiterzuführen, aber dann auch Titel zu sammeln.

Das kommt schon! Von den Trainings her sieht man jedenfalls nach wie vor gut gelaunte Gesichter
 
Es ist aus kommunikativer Sicht einfach so unglaublich unprofessionell, den Trainer aus der öffentlichen Entschuldigung rauszulassen, obwohl man sonst jeden erwähnt. Mir ist auch vollkommen schleierhaft, was er damit bezwecken will. Entschuldige dich doch einfach und gut ist.

Alonso ist mit der Situation professionell umgegangen und hat ein internes Gespräch angedeutet. Kovac hat Adeyemi nach einer wesentlich harmloseren Reaktion auf der PK nach dem Spiel gehörig die Leviten gelesen.

Warum kann Vini 3 Tage nach seiner Aktion nach außen hin nicht einfach Geschlossenheit zeigen und betonen, dass das Verhältnis zu Xabi intakt ist? Wenn er das auf Social Media nicht hinbekommt, dann erst recht nicht im „real Life“. Zumal er sich intern wahrscheinlich, ob er wollte oder nicht, entschuldigen musste.

Meiner Meinung nach liegt Toni Kroos mit seiner Einschätzung auch falsch. Jemand hat das bereits im Spieltagsthread erwähnt: die „Extrem“-Situation in der Vini sich befunden hat - also gutes Spiel, Clasico, 80.000 Zuschauer im Stadion, frühe Auswechslung - führt nicht dazu, dass er ein anderer Mensch wird, sie offenbart nur seinen wahren Charakter.

Wir haben eine titellose Saison hinter uns, kommen aus vier Clasico-Niederlagen in Folge, mussten nach der Niederlage gegen Atletico beweisen, dass wir in der Lage sind mit Topteams mitzuhalten, haben anstrengende Wochen vor uns und führen in einem Classico, der uns einen fünf Punkte Vorsprung verschaffen kann mit 2:1 und an alles, was er in dem Moment denken kann, ist: warum werde ich ausgewechselt? Also, tut mir leid, wenn er in diesem Moment nicht versteht, dass Fussball ein Teamsport ist, dann ist er einfach falsch bei uns.

Erinnert euch mal an seine Anfänge zurück, wie demütig er da war. Dem ist der Erfolg gehörig zu Kopf gestiegen. Und sein Verhalten geht ja nur in eine Richtung. Momentan müssen wir uns ja darüber freuen, dass er endlich mal aufgehört hat, zu meckern und mit allem und jedem Streit anzufangen, obwohl das Dinge sind, die für einen Profi selbstverständlich sein sollten.

Modrić und Kroos haben eine ganz andere Legacy bei diesem Verein hier und haben sich nie auch nur ansatzweise so verhalten.

Ich glaube, er hat auch noch nicht verstanden, wer ihm mit Florentino Perez da am Verhandlungstisch gegenüber sitzt. Der wird noch sein blaues Wunder erleben, wenn er von diesem geerdet wird. Da kann er sich ja gern mal bei CR7 und Ramos erkundigen, die auch eine wesentlich größere Legacy hatten als Vini jetzt. Wie erfolgreich die beiden im Anschlusss waren und wie erfolgreich Real Madrid war, brauche ich niemandem erklären.

Für mich wäre er ab jetzt auf Bewährung.

Ihr könnt da gerne anderer Meinung sein, ich habe die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gegessen. Aber gerade wenn ich mich dann nochmal an seine Doku zurückerinnere, in dem sein Umfeld schon vor einem Jahr gefordert hat, dass er Kapitän sein sollte, sollte man da ab jetzt schon ganz genau draufschauen, ob eine weitere Zusammenarbeit noch Sinn macht.
Sehr guter Beitrag, danke dir, stimme da in vielen Punkten überein.
Ich hatte es ja auch schon mal geschrieben, ich hatte vor etwa 2 Monaten das Gefühl, Vini hätte intern schon gekündigt. Das hat sich jetzt leider nochmal verstärkt. Ich glaube, er sieht leider keine Zukunft bei uns und ja, ihm ist der Erfolg heftig zu Kopfe gestiegen. Ich weiß nicht, ob ihn jemand in der Kabine noch erden kann.
 
Du hast nicht verstanden, wie Vertragsverhandlungen funktionieren. CR7 und Ramos waren zum Zeitpunkt der Abgänge weit über 30, bei CR war es die letzte Chance auszucashen.

Vini hat noch 10 Jahre auf Weltklasse Niveau vor sich und einen 2027 ablaufenden Vertrag. 2026 ginge er in sein letztes Vertragsjahr. Real müsste dann einem internationalen Konkurrenten einen der weltbesten Offensivspieler für ein verhältnismässiges Butterbrot verkaufen, um keinen ablösefreien Abgang zu riskieren.

Mit dieser Ausgangslage kann Perez noch lange die Leviten lesen wollen, wenn man sich nicht mit Vinicius verträgt wird er deutlich unter Wert zur Konkurrenz wechseln. Und um das zu vermeiden ist Perez dann Geschäftsmann genug.

Das mag vielleicht grundsätzlich so sein, aber wir sind hier doch in einer ganz anderen Ausgangslage.

Real Madrid hat doch seit Sekunde eins seit der letzten Vertragsunterzeichnung schon keine Handlungsoptionen hinsichtlich eines Verkaufs von Vini mehr. Ob er seinen Vertrag erfüllt und ablösefrei geht, oder ob er vorher wechselt, entscheidet ausschließlich er. Da kann Florentino Geschäftsmann sein wie er will, er hat da nichts zu melden, wenn Vini nicht gehen will. Er kann ihm auch nicht mit der Tribüne drohen, weil das in diesem Fall absolut hirnrissig wäre.

Im Kern geht es hier doch um was vollkommen anderes. Real Madrid ist der beste Fussballverein der Welt mit der ruhmreichsten Geschichte. Abgesehen von ein paar verrückten Matratzenmachern und Katalanen träumt doch jeder Spieler davon, einmal in seinem Leben für diesen Verein zu spielen.

Dieser Traum, und nur das, ist immer unsere Verhandlungsposition bei Spielern dieser Kategorie. Vini will doch auch weiterhin bei uns spielen, deshalb führt er ja Vertragsverhandlungen mit uns. Würde er nicht bleiben wollen, könnte er sich das ja schenken. Aber wer bei uns zu welchen Konditionen spielen „darf“, entscheidet momentan halt allein Florentino Perez.

Und du sagst es ja selbst. Vini hat noch ein paar sehr gute Jahre vor sich, aber zu welchem Verein will er denn wechseln, ohne sportlich abzusteigen? Welche Fußballmarke lässt ihn so sehr strahlen wie Real Madrid? Die Möglichkeiten, die unser Verein ihm bietet, findet er nirgendwo sonst auf der Welt. Und um Geld geht es dem doch nicht. Die aktuellen Forderungen stellt vielleicht sein Ego, aber nicht seine wirtschaftliche Ausgangssituation.

Die Situation, die du beschreibst, mag zwar auf einen Profi zutreffen, der noch nicht bei einem Topverein spielt und noch nicht zu den absoluten Spitzenverdienern gehört, aber nicht auf einen Profi von Real Madrid. Da bin fest davon überzeugt.
 
Die pädagogische Ausbildung liegt doch nicht in der Verantwortung des Vereins oder des Trainers. Er hat einfach wie ein pubertierendes Schulkind Mühe zu akzeptieren, dass mit XA seine Wohlfühlbubble und sein Sonderstatus geplatzt sind, nicht mehr die Kuschelpolitik gefahren wird und dem Trainer es einfach scheissegal ist ob du Vinicius oder Konfuzius heisst. Ich bleib dabei, es ist und bleibt eine Frechheit gegenüber jenem, der die mannschaftliche Verantwortung trägt. Dass er diesen nun noch ausklammert, macht es nicht besser. Wir diskutieren mittlerweile seit Jahren über seine Meckereien, sein "auffälliges" Verhalten und wollen es immer mit der gleichen Leier, den fussballerischen Qualitäten, seinen Emotionen, seinem Ehrgeiz entschuldigen. Irgendwann ist auch mal gut und die Lernresistenz ist sicher nicht auf den Trainer oder den Verein abzuschieben. Im Clasico und in anderen Spielen waren viele andere Spieler auch sehr emotional dabei, aber er bringt einfach immer wieder einen on Top! Kommts zum Battle Vini-Alonso, steht der Verlierer praktisch schon fest.
Du bestätigst meine Worte, wenn Ihn Ancelotti nicht mit einem Sonderstatus, Kuschelpolitik und Wohlfühlbubble behandelt/versehen hätten, wäre er heute evtl. schon eine etwas andere Persönlichkeit. Es war ebenso falsch vom Verein, wahrscheinlich besonders von Perez vorangetrieben, nicht den zweiten Platz beim Kampf um den goldenen Ball entgegen zunehmen, damit hat man Ihn in seinem wahrscheinlich empfundenen Eindruck bestärkt, die gesamte Fußballwelt habe sich gegen ihn verschworen und er wird stets ungerecht behandelt.

Er kam als 18 jähriges Kind nach Europa, wurde schon in Brasilien rassistisch besudelt, im ersten Spiel in der Castilla ebenso (inkl. Biss in den Kopf, und permanenter Treterei), dann wurde er in den Medien der Lächerlichkeit preisgegeben ob seines schlechten Abschlusses. Es ging weiter mit permanentem Rassismus von den Rängen, hängenden Abbildpuppen an Brücken, und dem ignorieren der Schläge, Tritte und Provokationen von Gegenspielern, durch die Schirigilde. Das er dort getrieben durch ein Gefühl der Ungerechtigkeit, Ohnmacht und Wut uns befremdliche Angewohnheiten entwickelt erklärt sich mir sehr. Dieser Entwicklung hätte man mit Erzieherischen Maßnahmen von Seiten des Klubs und sich öffentlich mehr für Ihn einsetzen, vielleicht Abhilfe oder zumindest Milderung verschaffen können.

Das ihm mit Mbappe ein Spieler vor die Nase gesetzt wurde, der gefühlt im Status bei Alonso vor ihm steht, scheint in zusätzlich zu verletzen. Die Verantwortlichen sollten selbstverständlich vor allem zum Trainer stehen, aber ebenso erwarte ich vom Selbigen, dass er sich der Sensibilität des Brasilianers bewusst ist und ihn seines Standes im Team entsprechend behandelt (was nicht bedeutet das er ihn nicht auswechseln darf). Zum Glück habe ich da bei Xabi ein sehr gutes Gefühl, ebenso das sich Vinicius bewusst wird, dass er sich mit diesem Verhalten nur selbst im Wege steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht verstanden, wie Vertragsverhandlungen funktionieren. CR7 und Ramos waren zum Zeitpunkt der Abgänge weit über 30, bei CR war es die letzte Chance auszucashen.

Vini hat noch 10 Jahre auf Weltklasse Niveau vor sich und einen 2027 ablaufenden Vertrag. 2026 ginge er in sein letztes Vertragsjahr. Real müsste dann einem internationalen Konkurrenten einen der weltbesten Offensivspieler für ein verhältnismässiges Butterbrot verkaufen, um keinen ablösefreien Abgang zu riskieren.

Mit dieser Ausgangslage kann Perez noch lange die Leviten lesen wollen, wenn man sich nicht mit Vinicius verträgt wird er deutlich unter Wert zur Konkurrenz wechseln. Und um das zu vermeiden ist Perez dann Geschäftsmann genug.
Im Grunde wäre sein ablösefreier Abgang, dass Äquivalent zum Mbappe Wechsel. Nur stünden wir diesmal mit heruntergelassener Hose da...
 

Verwandte Artikel

Neuer 72-Stunden-Zoff? LaLiga missachtet Reals Boykott-Drohung

Man werde in LaLiga nie wieder ohne eine zwischenzeitliche 72-Stunden-Pause antreten, ist...

Nach Clásico-Rot: Lunin-Sperre steht fest

Andriy Lunin muss in der Primera División ein Spiel zusehen. Der Ukrainer...

„Ich verlasse das Team“: Vinícius tobt – Alonso kündigt Gespräch an

Vinícius Júnior spuckt wegen seiner Auswechslung im Clásico Gift und Galle. Er...

Rudelbildung! Hitziges Clásico-Ende – Lunin sieht Rote Karte

Zum Schluss flogen die Fetzen! Der Clásico zwischen Real Madrid und dem...