Spieltag A-Z

Vinícius entschuldigt sich – ohne Alonso-Erwähnung

Mit reichlich Verspätung sieht Vinícius Júnior sein Fehlverhalten hinsichtlich seiner Wechsel-Wut aus dem Clásico gegen den FC Barcelona öffentlich ein. Der Brasilianer entschuldigt sich. Auffällig: Er richtet sich dabei an so ziemlich jeden, außer an Trainer Xabi Alonso.

9.4k
Vinícius Júnior Real Madrid
Vinícius Júnior sorgt in Madrid derzeit für viel Aufregung – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Vinícius Júnior: „Bereits im Training entschuldigt“

MADRID. Besser spät als gar nicht: Vinícius Júnior hat sich am Mittwochmittag, drei Tage nach seiner Auswechsel-Eskapade im Estadio Santiago Bernabéu beim Clásico gegen den FC Barcelona (2:1), öffentlich zu Wort gemeldet und sich für sein Verhalten entschuldigt.

Der 25 Jahre alte Brasilianer war nach seiner Herausnahme in der 72. Minute für Rodrygo Goes wutentbrannt erst einmal direkt in die Kabine geflüchtet, um rund sieben Minuten später in den Innenraum zurückzukehren und auf der Bank Platz zu nehmen.

„Heute will ich mich bei allen Madridistas für meine Reaktion auf meine Auswechslung im Clásico entschuldigen. So wie ich mich heute bereits persönlich im Training entschuldigt habe, möchte ich mich auch heute noch einmal bei meinen Mitspielern, dem Verein und dem Präsidenten entschuldigen“, so Vinícius, der gegen Barça eine starke Leistung gezeigt hatte und seine Auswechslung daher nicht nachvollziehen konnte. „Immer ich! Ich verlasse das Team! Es ist besser, wenn ich gehe“, lauteten seine erbosten Worte beim Gang in die Katakomben.

„Manchmal überwältigt mich die Leidenschaft“

Auffällig: Er richtet sich bei seiner Entschuldigung an viele, aber nicht explizit an Trainer Xabi Alonso – obwohl die Wechselkritik klar Alonso galt und es auch kein obligatorisches Abklatschen gab. Der 43-jährige Spanier hatte direkt nach dem Clásico-Erfolg einen Austausch mit dem Linksaußen angekündigt: „Wir werden natürlich darüber reden.“ Am Mittwoch, als Real nach zwei freien Tagen erstmals wieder trainierte – Vinícius hat die Freizeit in Monaco verbracht –, dürfte das geschehen sein. Passend dazu die anschließende Entschuldigung in der Öffentlichkeit.

Vinícius weiter: „Manchmal überwältigt mich die Leidenschaft, weil ich immer gewinnen und meiner Mannschaft helfen will. Mein Ehrgeiz entspringt meiner Liebe zu diesem Klub und allem, wofür er steht. Ich verspreche, zum Wohle Real Madrids weiterhin jede Sekunde zu kämpfen, so wie ich es seit dem ersten Tag getan habe.“ 

Aufgrund der fehlenden Alonso-Erwähnung dürfte das Thema aber noch nicht vollends vom Tisch sein. Der Coach kann sich bereits darauf einstellen, am Freitag bei der Pressekonferenz im Vorfeld des LaLiga-Heimspiels gegen den FC Valencia reichlich Fragen zu der Personalie zu erhalten. Inklusive der Frage, ob Vinícius mal wieder die Bank drücken darf, was in dieser Saison in drei der 13 Partien der Fall war, insgesamt spielte er sogar nur drei Mal durch – auch daher rührte seine Wut.

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Im Grunde wäre sein ablösefreier Abgang, dass Äquivalent zum Mbappe Wechsel. Nur stünden wir diesmal mit heruntergelassener Hose da...
Geht. Wir haben noch unser Stolz behalten, indem wir nicht auf absurde Gehaltsforderungen eingegangen sind. Mbappe ging, obwohl PSG ihn sogar noch mehr Geld gegeben hätte. Aber verstehe natürlich was du meinst :D
 
Das sich einer vom Staff in dem Moment um den Spieler kümmert ist normal und die beste art die Situation zu lösen, wenn der Trainer da reagiert wird die Sache nochmal um eine Stufe eskaliert, alles richtig gemacht von Xabi erstmal auf durchzug zu schalten. Ich geh von aus das die beiden schon gesprochen haben und die Entschuldigung ist ok, als Trainer legst du nicht unbedingt Wert darauf explizit erwähnt zu werden in der Entschuldigung da du die Situation schon bereinigt hast. Ich geh von aus dass Vini am Samstag von der Bank aus startet gegen Valencia und evt. später eingewechselt wird, so kann auch Xabi sein Gesicht in der Angelegenheit wahren, gegen Liverpool wird er dann wieder in der Startelf stehen und die Sache somit gegessen sein. Zumindestens würde ich als Trainer die Sache so Handhaben, zusätzlich würd ich auch Arda ne Pause gönnen um ihn gegen Liverpool ausgeruht zu bringen, da er mir ein wenig überspielt vorkommt.

P.S. Für alle die sich jezt über Vini echauffieren Toni Kroos aussagen mal zu gemühte führen, dann sollte auch bissl Klarheit in die Sache kommen.
Stimme dir zu, aber Toni Kroos hat auch manchmal Aussagen die ich garnicht feier. Vini könnte sich echt einen besseren PR Berater holen und besseren Psychiater. Sein Berater scheint der gleiche zu sein wie der von Rüdiger, der hat damals auch mit einem Bild aus dem Spital ablenken wollen so wie vini jetzt mit dem Instapost über seine alte da. Ich bin noch alte Schule, ich hätte es gefeiert wenn Vini in der Kabine kurz runtergefahren hätte, reflektiert hätte, und zurück gegangen wäre um direkt nen echten Handschlag gemacht hätte und Sorry Xabi gesagt hätte. Diesen Käse da X Tage nach den Geschehnissen auf asocial Media sind eh nicht viel wert.
 
Ich bin immer wieder davon fasziniert, wie sehr VIni polarisiert. Hier fünf Seiten unter einer News, bei Transfermarkt zehn Seiten. Crazy.

Ich liebe Vini, hab das Gefühl ich kenne ihn, seit er ein Junge ist. Manchmal scheint dieser kleine Junge halt noch durch. Ich glaube Vini ist wie ein Hund, der gerne mal bellt. Der liebt Real Madrid aber zu 100%. Der würde nicht beißen. Das ist sein ein und Alles (und virginia lol).
 
Alonso und Vinicius müssen sich nicht mögen, sie müssen aber funktionieren und das tun sie bisher mal mehr mal weniger. Vinicius hat Leistungserwartungen an Alonso und Alonso hat Leistungserwartungen an Vinicius. Wer seiner Leistung nicht gerecht werden wird wird am Ende verlieren. Wenn beide ihre Leistung bringen wie am Sonntag brauchen wir uns keine Gedanken machen.
 
Den Hampelmann im Sommer verkaufen. Bringt nur Unruhe und irgendwann das ganze Mannschaftsgefüge durcheinander. Immer diese billigen Entschuldigungen und als Ausrede das Temprament nehmen. Grauenhaft.

Den Ballon dDor im Heulen wird er vielleicht nochmal gewinnen.
 
Naja denke mal Perez hat alle Kommentare hier und die Millionen da draussen durchgelesen, ne Umfrage gestartet um sich ein Bild machen zu können wie die Mennschheit zu der causa Vini steht und wird so reagieren dass jeder befriedigt ist.

Ob du zur judäischen Folksfront gehörst oder zur Folksfront Judea ( Das Leben des Brian fals wer das nicht kennt ) ist gehüpft wie gesprungen. Wir werden irgendwann sehen wie der Don entschieden hat.
 
Du bestätigst meine Worte, wenn Ihn Ancelotti nicht mit einem Sonderstatus, Kuschelpolitik und Wohlfühlbubble behandelt/versehen hätten, wäre er heute evtl. schon eine etwas andere Persönlichkeit. Es war ebenso falsch vom Verein, wahrscheinlich besonders von Perez vorangetrieben, nicht den zweiten Platz beim Kampf um den goldenen Ball entgegen zunehmen, damit hat man Ihn in seinem wahrscheinlich empfundenen Eindruck bestärkt, die gesamte Fußballwelt habe sich gegen ihn verschworen und er wird stets ungerecht behandelt.

Er kam als 18 jähriges Kind nach Europa, wurde schon in Brasilien rassistisch besudelt, im ersten Spiel in der Castilla ebenso (inkl. Biss in den Kopf, und permanenter Treterei), dann wurde er in den Medien der Lächerlichkeit preisgegeben ob seines schlechten Abschlusses. Es ging weiter mit permanentem Rassismus von den Rängen, hängenden Abbildpuppen an Brücken, und dem ignorieren der Schläge, Tritte und Provokationen von Gegenspielern, durch die Schirigilde. Das er dort getrieben durch ein Gefühl der Ungerechtigkeit, Ohnmacht und Wut uns befremdliche Angewohnheiten entwickelt erklärt sich mir sehr. Dieser Entwicklung hätte man mit Erzieherischen Maßnahmen von Seiten des Klubs und sich öffentlich mehr für Ihn einsetzen, vielleicht Abhilfe oder zumindest Milderungverschaffen können.

Das ihm mit Mbappe ein Spieler vor die Nase gesetzt wurde, der gefühlt im Status bei Alonso vor ihm steht, scheint in zusätzlich zu verletzen. Die Verantwortlichen sollten selbstverständlich vor allem zum Trainer stehen, aber ebenso erwarte ich vom Selbigen, dass er sich der Sensibilität des Brasilianers bewusst ist und ihn seines Standes im Team entsprechend behandelt (was nicht bedeutet das er ihn nicht auswechseln darf). Zum Glück habe ich da bei Xabi ein sehr gutes Gefühl, ebenso das sich Vinicius bewusst wird, dass er sich mit diesem Verhalten nur selbst im Wege steht.

Das fett gedruckte widerspricht sich für mich ein wenig. Man unterstützt ihn, setzt sich für ihn ein, sodass man damit eine Milderung oder Abhilfe in der Entwicklung seines Gefühls der Ungerechtigkeit und Wut schaffen kann, fördert und bestärkt aber im Gegenzug diesen/seinen Eindruck. Ich weiss nicht, was nun klüger ist, seinen Eindruck zu bestärken oder versuchen, zu mildern. Hier kommt auch mein Ansatz, dass das auf dieser Ebene nicht die Pflicht oder Verantwortung des Vereins ist, sich darüber Gedanken zu machen, ebenso wenig, welchen (psychischen) Einfluss eine Verpflichtung eines weiteren Spielers für Vini und seine Entwicklung haben könnte. Vinicius bekommt die Unterstützung des Vereins bis zu einem Masse, wie der Verein es für maximal angemessen hält. Man gibt Vini die Hand, den Weg muss er aber selbst einschlagen. Dafür ist auch nicht die Ancelotti Kuschelpolitik verantwortlich, auch nicht Alonsos Leistungspolitik. Auch muss der Klub keine erzieherische Massnahmen ergreifen, ihm einen Maulkorb oder sonst was verpassen. Der Verein und die Trainer geben ihm ein Umfeld, was er daraus macht ist einzig und alleine seine Sache. Mit dem Wechsel von Carlo zu Xabi hat sich halt eben dieses Umfeld etwas verändert, genauso wie es sich auch ändert, wenn neue Spieler dazukommen. Das erfordert zusätzlich Anpassungsfähigkeiten und er scheint damit seine liebe Mühe zu haben. Liegt meines Erachtens aber wiederum nicht in der Verantwortung des Vereins oder Trainers.

Deine Schilderungen im zweiten Abschnitt sind natürlich vollumfänglich zu verurteilen aber ich wiederhole mich: man gibt Vini die Hand, ein Zuhause. Den Psychologen muss man nicht auch noch sein und vorab die Auswirkungen aller Handlungen (die sich zudem über das ganze Team auswirken), hinterfragen oder gar zu seinem Wohl auslegen.
 
Vini verdient Millionen für seine Dienste, das allein ist schon mehr als genug. Er kann froh sein das der Verein ihm zuliebe sich öffentlich bis auf die Knochen blamiert hat mit der Rodry-Ballondor-Geschichte und viele weitere male als man sich schützend vor Vini gestellt hat. Vini ist ein hochsensibler Mensch und wenn ihm das alles zu viel geworden ist, dann soll er sich halt einen anderen Verein oder Sportart auswählen. Entweder das oder er reisst sich gefälligts am Riemen so wie alle anderen es ja auch können! Real Madrid hat und hatte schon viele wesentlich grössere Spieler als Vini, und die haben auch nicht einmal so ein erbärmliches Verhalten an den Tag gelegt wie Vini. "Ich verlasse das Team" "Ich werde gehen"... fick auf den Trainer und ab in die Kabine. Scheiss auf Rodrygo, der ist doch eh viel schlechter als ich... oh mimimi wenn ich nicht noch "mein" Tor bekomme kak ich mir in die Hosen... usw.

Es stand 2 zu 1 für uns, Rodrygo kam absolut zurecht rein und half die Führung über die Zielgerade zu bringen. Die Auswechslung war absolut nachvollziehbar und ab sofort soll Vini die Entscheidungen seines Bosses gefälligst akzeptieren.
 
er soll sich beim Trainer persönlich entschuldigen, fertig.
Vini ist kein kleiner Junge, er soll sich als Profi benehmen.
 
Es ist aus kommunikativer Sicht einfach so unglaublich unprofessionell, den Trainer aus der öffentlichen Entschuldigung rauszulassen, obwohl man sonst jeden erwähnt. Mir ist auch vollkommen schleierhaft, was er damit bezwecken will. Entschuldige dich doch einfach und gut ist.

Für mich wäre er ab jetzt auf Bewährung.

Ihr könnt da gerne anderer Meinung sein, ich habe die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gegessen. Aber gerade wenn ich mich dann nochmal an seine Doku zurückerinnere, in dem sein Umfeld schon vor einem Jahr gefordert hat, dass er Kapitän sein sollte, sollte man da ab jetzt schon ganz genau draufschauen, ob eine weitere Zusammenarbeit noch Sinn macht.

Für mich ist er ab jetzt auch auf Bewährung.

Ich glaube er realisiert nicht so ganz, dass weder ein anderer Trainer (außer Carlo) noch ein anderer Verein so viel Geduld mit ihm hätte wie Real Madrid.

Zieh so eine Kacke mal bei Guardiola oder Luis Enrique ab.

Den Trainer aus der öffentlichen Mitteilung rauszulassen obwohl man tagelang Zeit hatte an einem kalkulierten Statement zu tüfteln ist mMn. entweder Dummheit (gehe ich nicht davon aus) oder Absicht um irgendwo durch die Blume zu zeigen dass doch nicht alles rosig mit Xabi ist. Kann man mir nicht erzählen dass man sich so lange Zeit lässt um dann die Person rauszulassen die direkt beteiligt ist.
 

Verwandte Artikel

Neuer 72-Stunden-Zoff? LaLiga missachtet Reals Boykott-Drohung

Man werde in LaLiga nie wieder ohne eine zwischenzeitliche 72-Stunden-Pause antreten, ist...

Nach Clásico-Rot: Lunin-Sperre steht fest

Andriy Lunin muss in der Primera División ein Spiel zusehen. Der Ukrainer...

„Ich verlasse das Team“: Vinícius tobt – Alonso kündigt Gespräch an

Vinícius Júnior spuckt wegen seiner Auswechslung im Clásico Gift und Galle. Er...

Rudelbildung! Hitziges Clásico-Ende – Lunin sieht Rote Karte

Zum Schluss flogen die Fetzen! Der Clásico zwischen Real Madrid und dem...