Vermischtes

Vinícius: Was bedeutet Hazards Verpflichtung für den Shootingstar?

Mit Eden Hazard verpflichtet Real Madrid einen Offensiv-Star, der in der Regel über den linken Flügel kommt. Was hat das jetzt für die 18 Jahre alte Saison-Entdeckung Vinícius Júnior zur Folge? Drei Szenarien sind denkbar.

763
MADRID, SPAIN - MARCH 05: Vinicius Junior of Real Madrid is injured during the UEFA Champions League Round of 16 Second Leg match between Real Madrid and Ajax at Bernabeu on March 05, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by David Ramos/Getty Images)
Vinícius könnte unter Umständen unter Hazards Präsenz leiden – Foto: David Ramos/Getty Images

Hazard bei Chelsea zuletzt auf dem linken Flügel

MADRID. Real Madrid hat seinen Wunschspieler nach vielen Jahren der Bemühung jetzt endlich bekommen. Eden Hazard wechselt für 100 Millionen Euro vom FC Chelsea zu den Königlichen – verstärkt dort jedoch eine Position, die nicht unbedingt als eine Baustelle galt.

Zwar hatte Cristiano Ronaldo mit seinem Abgang Richtung Juventus Turin im Juli 2018 auf dem linken Flügel für eine Vakanz gesorgt, jedoch demonstrierte ein gewisser Vinícius Júnior in der Rückrunde der abgelaufenen Saison, dort trotz seiner erst 18 Jahre sowohl schon die Gegenwart als auch die Zukunft sein zu können. Eine Startaufstellung ohne den pfeilschnellen und trickreichen Brasilianer ist für so einige Anhänger kaum noch vorstellbar.

Seines Platzes kann Vinícius nach der Verpflichtung von Hazard aber nicht mehr sicher sein – weil der zuletzt bei den „Blues“ eben allen voran als Linksaußen überragte. Ob Zinédine Zidane ihn in dieser Rolle nun etwa auch in Madrid einplant? Das bleibt abzuwarten und ist auch davon abhängig, auf welches taktische System der Trainer ab sofort verstärkt zurückgreifen möchte. Dass eine Abkehr von dem seit 2013 vorherrschenden 4-3-3 möglich sei, gab „Zizou“ unlängst zu verstehen. Was Vinícius betrifft, sind drei Szenarien denkbar.

[advert]

Vinícius: Weiterhin links, Flügelwechsel oder Ersatzbank?

  • Möglichkeit eins: Die linke Offensiv-Seite wird auch fortan zum Großteil Vinícius gehören, während Hazard in einem 4-3-3 etwa den rechten Flügel oder in einem 4-2-3-1 die Spielmacher-Position besetzen könnte. Was gut ist: Bei der belgischen Nationalmannschaft kommt Hazard in der Regel über die Mitte, er kennt diesen Job also bestens. Auch in London spielte er im Laufe seiner sieben Jahre häufig dort. Ohnehin ist er selbst als Linksaußen immer jemand, der sich viel umher bewegt und nicht auf dem Flügel verharrt. Warum Hazard nicht also gleich ins Zentrum stellen? Diese Möglichkeit ist wohl die wahrscheinlichste.
  • Möglichkeit zwei: Bei einem System, das zwei Flügel beinhaltet, überlässt Vinícius Neuling Hazard die linke Seite und sorgt selbst künftig über die rechte Seite für Wirbel. Erfahrung besitzt er dort allerdings kaum. Seine bisherigen Einsätze als Rechtsaußen absolvierte er im Trikot von Flamengo Rio de Janeiro und sind an einer Hand abzuzählen. Seine bevorzugte Position ist klar die auf dem linken Flügel.
  • Möglichkeit drei: Nach seinem Hoch unter Reals Ex-Trainer Santiago Solari entwickelt sich Vinícius in der neuen Saison unter Zidane zu einem Reservisten – ob nun wegen der Konkurrenz oder primär aus taktischen Gründen, beispielsweise in einem 4-3-1-2 mit einem Spielgestalter, zwei Torjägern, aber keinen wirklichen Flügelspielern.

Am 8. Juli ist bei den Königlichen Trainingsauftakt. Gut für Vinícius: Seine Nichtnominierung für die Copa América in Brasilien (14. Juni bis 7. Juli) lässt es zu, dass er sich bereits erholen und beim Startschuss der Vorbereitung auf die Saison 2019/20 mit von der Partie sein kann, um Zidane von sich zu überzeugen – auf welcher Position auch immer…

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Vinicius ganz klar Backup für Hazard auf links. Wie man dafür sein kann, dass der Junge Stammspieler bei Real Madrid sein könnte ist mir schleierhaft. Auch ihn auf Rechts zu stellen ist keine ernsthafte Option. Mit Hazard und ihm ist man links bestens besetzt. Das Dilemma sehe ich aber rechts, sollte niemand mehr kommen. Bale spielt keine Rolle mehr, Asensio hat und wird nie die nötig Klasse haben (schon gar nicht für eine Flügelposition) Brahim muss verliehen werden und Vazquez... ach lassen wird das.
Meiner Meinung nach muss man für rechts Außen eine Granate holen, denn wie gesagt, Hazard alleine ist viel zu wenig, alleine schon weil man weiter an Benzema festhält.
 
Denke, das wird ein hartes Tauziehen um Mbappe. Aber wenn es jemand schafft solche Transfers klarzumachen, dann Florentino.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vini ist zwar geil aber mMn hat er noch nicht das Niveau um bei uns Stamm spielen. Baer würde es geil finden weil dem zuzuschauen macht Spass.
 
Euer ganzes "Stamm" Gerede ist fehl am Platz. Zidane hat nie mit 11 sondern 22-23 Spielern geplant und gespielt. Somit ist Vini sehr wohl verdienter "Stamm" - Spieler.
 
Die Möglichkeit 1 teile ich aber nicht. Auch im belgischen National-Team spielt Hazard zum größten Teil auf dem linken Flügel. In der Mitte spielte meistens Kevin de Bruyne sofern der fit war.

Für Vinicius ist der Hazard-Transfer natürlich sehr schwierig. Ebenso für Ödegaar sofern man auf dem baut. Bei so einem Monster-Transfer gucken die jungen Talente erstmal in die Röhre.
 
Vinicius wird wahrscheinlich nicht Stamm spielen unter Zidane, da links Hazard gesetzt ist und rechts entweder Asensio oder Vazquez. Da abgesehen von Mbappe, der sehr schwer zu bekommen ist, kein Rechtsaußen im Gespräch ist, und Bale zu 100% verkauft und Rodrygo wahrscheinlich verliehen/castillalisiert wird, bleibt man aller Voraussicht nach auf Asensio und Vasquez sitzen. Und WENN dem so ist, will ich alle Skeptiker mal eine ganz einfache Frage stellen: Vinicius, Vasquez oder Asensio als Rechtsaußen? Also meine Wahl fällt ganz klar auf Vinicius, keine Sekunde würde ich da zögern. Eine qualitativ bessere Möglichkeit für diese Position existiert derzeit nicht, außer Hazard spielt rechts und Vini links, was aber an der gesamten Flügelbesetzung nichts ändert: Ein gereifter Spieler in Weltformat und ein junges Talent in Weltformat.

Zidanes einzige Möglichkeit sich diesem Flügel-Dilemma zu entziehen, ist entweder ein Wunder-Transfer von Salah (soll angeblich ein Thema sein) oder Mbappe, oder eine Systemumstellung auf ein 4-3-1-2, sodass Hazard (oder Eriksen/Pogba?) als Zehner agiert. Aber würde Zidane wirklich auf 3 - und bei einem Rodrygo-Verbleib - auf 4 verfügbare Wingers in seiner Stammelf verzichten? Das weiß bis jetzt noch niemand.

Und jetzt zu den offenbar polarisierendsten Fragen:
KANN Vinicius generell Stamm spielen? Ja!
SOLL Vinicius generell Stamm spielen? Jein!

Er hat letzte Saison bewiesen, dass er es kann ohne einen Müll zu spielen. Das ist ein Fakt. Leute, die sagen, er hätte es einfach gehabt gut zu spielen und aufzufallen, weil ja sonst alle ein Müll zusammen gespielt haben, muss ich ernsthaft fragen, ob sie fußball-logisches Denken verlernt haben oder es überhaupt jemals drauf hatten. Es ist IMMER schwieriger zu gut zu performen, wenn das gesamte Team schlecht spielt, da man erstens sich eine gewisse (negative) Sogwirkung nicht entziehen kann und dass merken besonders Mittelstürmer, die ohne gute Bälle und ohne freie Räume, für die ihre Mitspieler sorgen sollten, kaum Spielanteile haben. Aber auch jeder andere Feldspieler leidet individuell durch kollektives Versagen, weil das Spiel Fußball einfach eine derart verknüpfte Sportart ist. Nur die Performance der (guten) Torwärte, verbessern sich häufiger, wenn die Feldspieler nichts gebacken bekommen und defensiv wie Schweizer Käse sind. Ansonsten leiden sogar die besten Spieler der Welt an schlechte Teamleistung und somit müssen sie sich umso mehr anstrengen, damit sie auf ihrem gewohnten Level spielen zu können. Das sieht man bei Ronaldo mit Juve/Portugal oder bei Messi mit Argentinien.

Und nun schauen wir uns einen Vinicius an, der mit 18 irgendwo aus Brasilien kam und in den Haifischbecken der besten Liga der Welt geschmissen wurde, unter unfähigen Trainer spielte und trotzdem gegen Barca, Atletico, Ajax und Co. performte. Dabei waren häufig seine schlechten Abschlüsse vorm Tor erst dann entstanden, nachdem er mit Finten, Tricks, Speed und Dribblings sich irgendwie in den Strafraum getankt hat - der Service vom den AVs oder unserem Mittelfeld war ja mau. Seine Perfomances für sein Alter waren viel zu gut, aber sein Talent hat es ermöglicht. Und auch er war aber am Ende nicht so erfolgreich. Warum? Ja, weil das Team schlecht gespielt hat.

Zu behaupten Vini würde nicht besser oder sogar schlechter spielen, wenn das Team wieder in Form kommt, entbehrt einfach jeder Grundlage und macht null Sinn. Ohne Flachs, so was will ich nie wieder hören. Er hat unter den nahezu schlechtesten Bedingungen brilliert und würde noch besser spielen mit einem fähigen und fördernden Trainer und in einem System, welches die Spieler in Form wieder aufgehen lässt.

Und nun stellt sich die Frage, ob es überhaupt gut ist, wenn er Stamm spielen sollte. Das ist eine kompliziertere Frage, für die ich aufgrund der verschiedenen Betrachtungsweisen wahrscheinlich einen doppelt solangen Text raushauen müsste, wie die derzeitige Länge. Gut für ihn persönlich? Gut für sein jungen Körper? Gut für die Qualität und für den Erfolg des Teams? Gut im Verhältnis zum derzeitigen Flügel-Angebot? Gut für das Klub-Image? Gut für den "Umbruch"? All diese Teilfragen würden sich nicht ergeben, sofern Zidane eine radikale Systemumstellung ohne Flügelspieler vornimmt, oder Perez Mbappe oder Salah aus den Hut noch zaubert. Falls diese zwei Szenarien nicht auftreten werden, müsste sich Zidane EIGENTLICH solchen Fragen stellen, um wirklich gewissenhaft entscheiden zu können: Vinicius Stamm oder Vinicius nicht Stamm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...