Eines ist Fakt: Clásicos sorgen einfach immer für Gesprächsstoff! Vor, während und nach den gestrigen 90 Minuten im Camp Nou (1:2) gab es auch auf Twitter einige interessante Kurznachrichten zu entdecken.
Angefangen bei Xabi Alonso. Sonst eher nicht für seinen aktiven Mitteilungsdrang bekannt, sandte der Wiedergenesene, aber sich noch nicht wieder bei 100 Prozent befindende Taktgeber der Merengues, nur zwei Worte in das World Wide Web: „¡¡Hala Madrid!!“ Kurz und knapp, aber effektiv.
Im Gegensatz zum Spanier ist Ronaldo-Kumpel Rio Ferdinand von Manchester United durchaus Handy-süchtiger. „El Clásico steht an! Was tippt ihr? Ich tippe auf ein 2:1 – zwei Mal Ronaldo, ein Mal Messi…“, schrieb der 34-Jährige vor dem spanischen Spitzenduell. Nach einigen Lobeshymnen für Andrés Iniesta inklusive einem Zidane-Vergleich schrieb er nach Benzemas Lattenkracher: „Klasse Schuss, Bro!!“ Und als Jesé mit seinem Tor-Debüt für die Merengues auf 2:1 verkürzte, twitterte der Brite noch: „Tor Jesé… Umwerfender Konter, den Cristiano mit seiner Vorlage herbeigeführt hat…“
[advert]
„Sehr enttäuscht über den Schiedsrichter, es hätte Elfmeter geben müssen und wäre ein Wendepunkt gewesen.“ Ex-Blanco Míchel Salgado sprach aus, was andere sich dachten.
Für einen reichhaltigen Liveticker sorgte fast schon Madrid-Ikone José María Gutiérrez. Um den 226. Clásico der Geschichte twitterte Madrids legendäre Nummer 14, bis die Finger glühten. „Mir gefällt es, wenn wir mit drei zentralen Mittelfeldspielern spielen, hohen Druck ausüben und Marcelo und Carvajal im Angriffspiel somit Freiheiten ermöglichen. In Wirklichkeit ist es nicht so, dass man mit drei zentralen Mittelfeldspielern defensiv ausgerichtet ist, wenn wir die beiden Außenverteidiger hoch stehen haben“, kommentierte Guti vor dem Anpfiff die überraschende Formations-Wahl von Carlo Ancelotti. „AUF GEHT’S REAL, IMMER AN DEINER SEITE, STOLZ, MADRIDISTA ZU SEIN“, hieß es dann pünktlich zum Anstoß. Nach einigen weiteren Kommentaren während des Spiels, fiel vor allem die Aussage „Ich denke aufrichtig, dass uns im Angriff eine Referenz, eine pure Neun fehlt“ kurz vor dem Seitenwechsel auf. Mit „Am Ende bekam Barcelona, was es wollte – einen Schiedsrichter diesen Stils. Es ist bedauerlich, was ich heute gesehen habe, aber ich bleibe bei meinem Madrid. Die Liga ist zweifelsohne noch sehr lang“ beendete der 36-Jährige seinen vermutlich nicht ganz geplanten Liveticker-Einsatz, ehe er noch voller Pathos ein Bild mit dem Worten „Dieses Wappen ist sehr groß, das allergrößte. IMMER EIN MADRIDISTA“ postete.

Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
Community-Beiträge