
Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über…
…die Vorbereitung auf das Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund (Samstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV): „Wir hatten genug Zeit, dieses Spiel vorzubereiten. Das Team ist voll konzentriert und gut vorbereitet. Die Stimmung in der Kabine, ist wie sie vor so einem Spiel sein sollte. Der Respekt vor dem Gegner ist groß, so wie es sein sollte. Hoffentlich geht es gut aus.“
…die Torwartfrage: „Lunin hat eine Grippe, konnte nicht trainieren und wird morgen nachreisen. Er wird auf der Bank sitzen. Courtois wird spielen.“
…seine persönliche Anspannung vor dem Spiel: „Ich bin sehr zufrieden, dass wir hier sind. Es ist nicht das erste Mal, hoffentlich nicht das letzte Mal. Auf persönlicher Ebene bin ich sehr zufrieden und habe vollstes Vertrauen in meine Spieler.“
…die Zukunftsspekulationen um Rodrygo Goes: „Rodrygo ist ein wichtiger Bestandteil für uns und wird es auch in der Zukunft sein. Daran gibt es keine Zweifel.“
…seine Ansprache vor der Partie: „Vor so einem Spiel ist es wichtig, dass die Spieler im Kopf klar sind, was sie zu tun haben. Man muss so direkt wie möglich sein, damit das Team möglichst wenig nervös ist. Ich werde auf das Taktische eingehen. Die Emotionen kommen dann schon und jeder geht da auf seine Weise mit um. Vor dem Spiel werden auch negative Emotionen kommen, aber diese Angst ist wichtig, um die Dinge gut zu machen. Wir haben dieses Jahr unsere Qualität und unsere kollektive Aufopferung schon gezeigt. Das werden die Schlüssel morgen sein.“
…das Besondere an seinem persönlich achten Finale: „Da gibt es zwei Gründe. Der erste ist, dieses Spiel bestreiten zu können, das wichtigste der ganzen Saison. Und dann kommt noch dazu, dass es in diesem historischen Stadion stattfindet. Wir sind zufrieden und hoffen, dass wir morgen unser bestes Gesicht zeigen können.“
…die Frage nach dem Ursprung des Charakters des Teams: „Eine komplizierte Frage. Es kommt darauf an. Aber dieser Klub hat etwas Besonderes; so oft kann das kein Zufall sein. Vielleicht ist es die Geschichte, die Tradition, die Qualität… ich weiß es nicht, aber es ist so oft passiert und das bedeutet, dass es kein Zufall ist.“
…die Unterschiede zum Ancelotti vor zehn Jahren: „Dass ich zehn Jahre älter bin (lacht). Aber ich fühle mich noch jung, das steht fest. Als ich das erste Mal mit Madrid in einem Champions-League-Finale stand, war vor zehn Jahren und in dieser Zeit habe ich viel gelernt. Diese Generation bei diesem Klub ist im Stande, Großes zu leisten… Und es gibt immer noch Spieler, die schon vor zehn Jahren hier waren. Das ist unglaublich, wenn man darüber nachdenkt.“
…den Einfluss der Champions League auf die Wahrnehmung der Saison: „Die Champions League ist keine Besessenheit. Die Besessenheit dieses Teams besteht darin, zu konkurrieren und in jedem Spiel unser bestes zu geben. Das haben wir übrigens auch letzte Saison gemacht. Manchmal laufen die Dinge eben nicht so, wie du es dir vorstellst. Natürlich ist der Gewinn der Champions League etwas sehr, sehr wichtiges. Aber die Saison war unter dem Strich trotzdem sehr erfolgreich, egal was morgen passiert.“
…die Gründe für den gelungenen Umbruch trotz Rückschläge wie Benzemas Abgang oder die Verletzungen: „Das hängt von der Einstellung und dem Teamgeist ab. Wir haben Momente durchlebt, in denen die Spieler das zeigen konnten, einen Schritt nach vorne machen mussten. Wir sehen solche Probleme als Gelegenheiten an, um besser zu sein.“
…die Bedeutung des Finals: „Ein Finale ist das wichtigste Spiel, aber auch das gefährlichste. Man muss es bestmöglich genießen, hier zu sein und das werden wir auch tun, aber es gibt immer die Sorge, dass etwas schief gehen kann. Du fühlst, dass der Champions-League-Titel sehr nah ist und hast Angst, dass er dir entgleiten könnte. Jeder von uns durchlebt das und geht auf seine Art und Weise damit um. Wir müssen alles gut machen, dürfen nie die Arme hängen lassen und brauchen auch das nötige Glück. Wenn du ein Finale erreichst, spürst du, dass der Erfolg nahe ist und beginnst dir Sorgen zu machen. Heute Nacht, morgen früh, nachmittags… da herrscht viel Sorge und Angst. Aber wenn du diese Angst besiegst, wenn du gewinnst, bist du umso glücklicher, es erreicht zu haben.“
Community-Beiträge