
Bis auf Mariano Díaz (Quarantäne) und Sergio Ramos (Rot-Sperre) stehen Zinédine Zidane gegen Manchester City (7. August, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei SKY) alle seine Spieler zur Verfügung. Diese sechs Rätsel hat “Zizou” zu lösen:
1. Ramos-Ersatz: Militão oder Nacho?
Weil Sergio Ramos im Hinspiel in der 86. Minute Rot sah, verpasst er zum zweiten Mal in Folge ein Achtelfinalrückspiel. Damit es ohne den Kapitän gegen City besser läuft als gegen Ajax, hat Zidane in dieser Saison den jungen Éder Militão häufiger eingesetzt (15) als den in die Jahre gekommenen und immer verletzungsanfälligeren Nacho Fernández (sechs). In den elf Partien nach dem Re-Start kam der Brasilianer sogar sechs Mal zum Zuge, Nacho wurde hingegen nur am letzten Spieltag eingewechselt. Die beste Defensive in Europas Top-Ligen ist mit der brasilianischen Kante wesentlich eingespielter – das bewies er speziell gegen Alavés und Bilbao – als mit der spanischen Allzweckwaffe.
Wahrscheinlichkeit Militão-Starteinsatz: 90%.
Wahrscheinlichkeit Nacho-Starteinsatz: 10%.
2. Marcelo oder Mendy?
Weil sich Ferland Mendy mittlerweile auch offensiv nicht mehr hinter Marcelo verstecken muss, dürfte sich die zweite Startelf-Frage ebenso klar beantworten lassen: Nach dem Re-Start hat sich der 25-jährige Franzose endgültig festgespielt. „Seine Leistung überrascht mich keineswegs, er war ein Wunschspieler von mir“, sagte Zidane über Reals möglicherweise besten Neuzugang. Sollte der Spielverlauf aus königlicher Sicht nicht förderlich erscheinen, bietet der 32 Jahre alte Marcelo zudem mehr Joker-Qualitäten, um offensiv etwas zu erzwingen, als der stabile Mendy.
Wahrscheinlichkeit Mendy-Starteinsatz: 80%.
Wahrscheinlichkeit Marcelo-Starteinsatz: 20%.
3. Kroos oder Valverde?
„Es war das erste große Spiel in diesen sechs Jahren, wo ich nicht gestartet bin. Natürlich wurmt mich das“, gab Toni Kroos seinen Ärger zu. Nicht nur er war überrascht: Gegen die hellblaue Pressing-Maschine ohne den vermutlich Pressing-resistentesten Spieler der Welt? Zidanes Plan schien anfangs aufzugehen, auch weil sich Fede Valverde Ende Februar noch in guter Form befand – mittlerweile sieht das anders aus. In Zidanes defensiven, taktisch disziplinierten Korsett genoss Valverde kaum Freiheiten und konnte nicht mehr so viele Bälle erobern und erahnen wie zuvor, stattdessen stellte Kroos persönliche Rekorde auf und ein. Mit vielleicht noch etwas positiver Wut im Bauch dürfte Kroos für Zidane unverzichtbar sein gegen diesmal vermutlich noch etwas passivere “Citizens”. Nicht komplett auszuschließen in Zidanes Gedankenspielen ist aber auch das 4-4-2 mit den beiden auf den äußeren Mittelfeldpositionen.
Wahrscheinlichkeit Kroos-Starteinsatz: 70%.
Wahrscheinlichkeit Valverde-Starteinsatz: 30%.
Wahrscheinlichkeit, dass beide starten: 20%.
4. Wieder Isco oder klares 4-3-3?
Isco. Ein klangvoller Name und ein Synonym für Spielkontrolle, das zeigte auch das Hinspiel. In den ersten 60 Minuten hatten die Königlichen das Spiel großenteils in der eigenen Hand: 50,4 Prozent Ballbesitz, 88-prozentige Passquoten, 21:15 gewonnene Defensivaktionen. Doch in den 30 Minuten nach Iscos Treffer kippte die Partie: 45,4 Prozent Ballbesitz, nur noch 84 Prozent der Pässe kamen an und City gewann mehr Zweikämpfe (4:7). Durch Kontrolle regnet es jedoch nicht unbedingt Torchancen (im Hinspiel: 9:16), und die brauchen die Blancos in der zweiten Partie, in der zwei Tore das Minimum darstellen aufgrund der beiden Auswärtstore der „Skyblues“. Wahrscheinlicher ist es also, dass Isco die Bank des Etihad Stadiums kennenlernt und Zidane auf ein offensiveres, Risiko-freudigeres System wie das 4-3-3 oder auch ein 4-4-2 ohne Isco setzt.
Wahrscheinlichkeit Isco-Starteinsatz: 20%.
Wahrscheinlichkeit Startelf ohne Isco: 80%.
5. Asensio oder Rodrygo?
Langsam wurde er wieder herangeführt, doch die Bilanz kann sich sehen lassen: Vier Torbeteiligungen (dazu ein aberkannter Treffer) aus seinen neun Einsätzen nach dem Kreuzbandriss, zeigen, dass Marco Asensio wieder da ist. Hat Zidane am „unwichtigen“ letzten Spieltag gegen Leganés (2:2) sogar seine City-Offensive getestet? Da wirbelte Asensio mit Vinícius und Benzema und der 24-Jährige traf sogar und dürfte mittlerweile Rodrygo Goes (19) aus dem erweiterten Starter-Kreis verdrängt haben. Wenn 4-3-3, dann vermutlich eher mit mit dem Spanier als dem Brasilianer, der nach dem Re-Start (null Torbeteiligungen aus sieben Einsätzen) viele falsche Entscheidungen traf und dem etwas die Spritzigkeit fehlte.
Wahrscheinlichkeit Asensio-Starteinsatz: 60%.
Wahrscheinlichkeit Rodrygo-Starteinsatz: 40%.
6. Vinícius oder Hazard?
Zwischen Gretchenfrage und Münzwurf: Will Zidane es wie im Hinspiel mit Vinícius Júnior probieren, oder gibt er Eden Hazard eine weitere Chance, seine 115-Millionen-Ablöse endlich zu rechtfertigen? Beide “können” nicht starten, und während der 20-jährige Brasilianer mehr auf die linke Flügelposition „angewiesen“ ist, könnte man sich den 29 Jahre alten Belgier auch im 4-4-2 als Doppelspitze neben Benzema vorstellen. Nach dem Re-Start bringen es beide auf „nur“ zwei Scorer-Punkte und auch wenn Hazard die England-Erfahrung mitbringt und der 20-jährige Vinícius mehr Joker-Qualitäten als Reals Rekordneuzugang aufweist, wird es wohl doch fast eine 50-50-Entscheidung für Zidane.
Wahrscheinlichkeit Vinícius-Starteinsatz: 45%.
Wahrscheinlichkeit Hazard-Starteinsatz: 55%.
Community-Beiträge