
[advert]
Die Ausgangslage
- Die Zeit des Wartens hat endlich ein Ende: Auch in Spanien ist die Sommerpause vorüber und LaLiga zurück! Während insbesondere die Fans den Startschuss zur 89. Auflage der Primera División kaum erwarten können, blickt man bei Real Madrid dem Saisonauftakt durchaus mit gemischten Gefühlen entgegen. Die Vorbereitung verlief nicht nur aus Ergebnissicht mehr als unbefriedigend und auch der vor der Saison groß angekündigte Umbruch gestaltet sich (bislang zumindest) noch äußerst schleppend. Sowohl aus taktischer als auch personeller Sicht hinterließ das Team von Zinédine Zidane in der „Pretemporada“ viele Fragezeichen und zeigte wenig bis kaum Verbesserungen im Vergleich zur Vorsaison, sodass vor Reals Auftaktspiel bei Celta Vigo (Samstag, 17 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) vor allem Unsicherheit und Skepsis vorherrschen. Ob Sergio Ramos und Co. diese wiederlegen und in der Liga, die in dieser Spielzeit höchste Priorität genießen soll, ein Zeichen setzen können? Wichtig wäre das, nachdem der FC Barcelona gleich zu Beginn gepatzt hat. Die Katalanen verloren das Eröffnungsspiel am Freitag gegen Athletic Bilbao 0:1. Real kann damit schon jetzt mit einem Erfolg auf Abstand gehen.
- Mit Celta Vigo wartet jedenfalls ein mehr als undankbarer Gegner zum Auftakt. Die Galicier machten sich in der Vergangenheit immer mal wieder einen Namen als Favoritenschreck und gelten in Expertenkreisen durchaus als Anwärter auf das Überraschungsteam der Saison. Mit Stürmer Maxi Gómez (nach Valencia) musste man zwar einen schmerzhaften Abgang verkraften, konnte im Gegenzug mit dem aktuell verletzten Santi Mina (von Valencia) und Ex-Barcelona-Akteur Denis Suárez (zuletzt bei Arsenal) allerdings auch zwei mehr als namhafte Verstärkungen an Land ziehen. Nach der unbefriedigenden letzten Spielzeit, als man bis zuletzt gegen den Abstieg kämpfte, wollen die Nordspanier unter der Führung von Fran Escribá nun wieder in höhere Gefilde vorstoßen.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Eigentlich sah es aus personeller Sicht für Zidane bis zum Abschlusstraining ganz gut aus, da bis auf Rekonvaleszent Marco Asensio sowie die ohnehin schon länger verletzten Rodrygo Goes und Ferland Mendy alle potentiellen Stammspieler fit schienen. Doch am Freitagmittag der große Schock: Auch Star-Einkauf Eden Hazard fällt mit einer Oberschenkelverletzung erst einmal bis auf Weiteres aus – und lässt die Fragezeichen hinsichtlich der Startformation noch größer werden. 4-3-3, 4-4-2 oder 3-5-2? Erhalten unter Umständen sogar die zuletzt nicht berücksichtigten Gareth Bale und James Rodríguez eine Chance? Oder wird einer aus der jungen Garde um Vinícius Júnior und Luka Jović ins kalte Wasser geworfen? Der erste Spieltag könnte gleich mal die eine oder andere Überraschung bereit halten. Daniel Carvajal muss wegen seiner Gelbsperre aus der letzten Saison nun doch aussetzen.
- Verletzt: Marco Asensio (Kreuzband- und Meniskusriss), Rodrygo Goes (Oberschenkelverletzung), Ferland Mendy (Oberschenkelverletzung), Eden Hazard (Oberschenkelverletzung), Mariano Díaz (angeschlagen)
- Aus dem Kader gestrichen: noch nicht bekannt

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane (Cheftrainer): „Wir wollen, dass es losgeht. Wir denken jetzt, nach dem Abschlusstraining, an das Spiel und sind alle bereit. Wir wissen, was wir wollen und müssen gewinnen. Celta hat eine gute Mannschaft und diese Liga ist die beste der Welt. Dort sind viele gute Mannschaften.“
Fran Escribá (Cheftrainer Celta): „Ich bin nicht die richtige Person, um zu beurteilen, ob Real ein besseres oder schlechteres Team als die letzten Jahre hat. Die Vorbereitung ist dafür da, um in Form zu kommen, und auch wenn wir alle gerne gewinnen, ist es nicht das Wichtigste. Real hat gegen Gegner auf höchstem internationalen Niveau getestet.“
Formkurve

» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: 115-mal standen sich beide Teams bislang in Pflichtspielen gegenüber. 65-mal hieß der Sieger Real Madrid, 32-mal ging Celta als Sieger vom Feld. 18 Aufeinandertreffen endeten mit einem Remis.
- FAVORITENSCHRECK? Die Galicier gelten zwar insbesondere vor heimischer Kulisse als großer Favoritenschreck, die Königlichen blieben davon in den letzten Jahren allerdings weitestgehend verschont. Von den letzten zehn Begegnungen in der Liga gingen neun an Real, einmal trennte man sich Unentschieden. Dementsprechend liest sich auch die Liga-Bilanz im Balaídos in den letzten fünf Jahren mit vier Siegen und einem Remis extrem positiv. Einziger Wermutstropfen in den letzten Duellen: Das bittere Pokalaus in der Saison 2016/17, als man nach einer 1:2-Hinspielpleite im Bernabéu auswärts nicht über ein 2:2 hinauskam.
- GUTES OMEN: Ein Auswärtsspiel zum Liga-Auftakt mag eigentlich eher unangenehm erscheinen, ist für die Königlichen aber ein gutes Omen: 2016 (3:0 bei Real Sociedad) und 2017 (3:0 bei Deportivo La Coruña) startete man jeweils mit einem Sieg in der Fremde, die letzte Niederlage zum Auftakt ist sogar über zehn Jahre her und datiert aus dem Jahr 2008 (1:2 bei Deportivo La Coruña).
- KARIM BENZEMA: Ob der Franzose seine starke letzte Saison, in der er zu den wenigen Lichtblicken zählte, bestätigen kann? Im Balaídos trifft Reals Nummer 9 jedenfalls äußerst gerne, bei den letzten beiden Auftritten trug er sich jeweils in die Torschützenliste ein. Wiederholung erwünscht.
Community-Beiträge