
Die Ausgangslage
- Im Achtelfinale besiegte Real Madrid das PSG-Starensemble um Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé (3:2), im Viertelfinale schalteten Karim Benzema und Co. den FC Chelsea (5:4) aus der Champions League raus. Und auch der nächste Gegner hat es in sich: Das Team von Trainer Carlo Ancelotti muss im Halbfinale gegen den englischen Meister Manchester City (Dienstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV) ran. Vor gut 20 Monaten trafen die beiden Top-Klubs bereits in der Königsklasse aufeinander – nach einem 1:2 im Estadio Santiago Bernabéu und der darauffolgenden mehrmonatigen Corona-Pause verlor das Team vom damaligen Trainer Zinédine Zidane im August 2020 beim Final-Turnier in Lissabon ebenfalls mit 1:2 gegen die Guardiola-Elf. Nun, fast zwei Jahre später, trifft der Rekordsieger erneut auf die „Citizens“. Mit dem Weiterkommen gegen Chelsea war Real bereits eine Revanche geglückt – 2021 schieden die Blancos im Halbfinale gegen die „Blues“ aus. Kann das Ancelotti-Team jetzt am nächsten Gegner – erneut ein Inestoren-Klub – Revanche nehmen?
- Für die Begegnung kann man keinem der beiden Top-Mannschaften so richtig die Favoritenrolle zuschreiben. Real geht mit viel Selbstvertrauen dank der souveränen Tabellenführung in LaLiga, die bereits am Samstag gegen Espanyol in die Meisterschaft umgemünzt werden kann, und dem Last-Minute-Halbfinaleinzug gegen Chelsea in das Duell gegen ManCity. Spielt den Blancos vielleicht auch das spielfreie Wochenende (neben dem heimischen Rückspiel am 4. Mai) in die Karten? Während die „Skyblues“ am Samstagnachmittag die Generalprobe gegen den FC Watford (5:1) erfolgreich bestritten haben, hatte Real aufgrund des Copa-del-Rey-Finals frei. Sicher eingeplant haben beide aber eine Partie: das Finale am 28. Mai in Paris.
Der Gegner
- Mit Manchester City müssen sich die Gäste aus Madrid auf reichlich Offensivpower einstellen. Riyad Mahrez, Raheem Sterling und Gabriel Jesus sind in dieser Saison in Torlaune. Besonders Jesus hat sich gegen Watford mit vier Toren auf die Königlichen warm geschossen. Einen Rückschlag gab es aber vor gut zwei Wochen im FA-Cup-Finale, als das Guardiola-Team gegen den FC Liverpool mit 2:3 verlor. Anders als bei Real müssen die „Citizens“ im Saisonendspurt in der Premier League in jedem Spiel alles geben – fünf Spieltage vor dem Ende führen Kevin de Bruyne und Co. die Tabelle mit nur einem Punkt vor Liverpool an. Bitter für Guardiola: Der Spanier muss im Hinspiel auf Rechtsverteidiger João Cancelo verzichten, der im Viertelfinale gegen Atlético Madrid seine dritte Gelbe Karte kassierte.
Voraussichtliche Startelf: Ederson – Walker, Stones, Laporte, Zinchenko – De Bruyne, Rodri, Gündogan – Mahrez, Gabriel Jesus, Sterling.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Real Madrid reist mit 23 Stars nach England zum Hinspiel im Champions-League-Halbfinale nach Manchester – und das mit David Alaba und Casemiro. Ob beide aber zum Einsatz kommen werden, ist noch unklar. Auf der Pressekonferenz am Montag sagte Ancelotti: „Alaba macht uns noch Sorgen, nach dem was wir gestern im Training gesehen haben. Doch Casemiro ist noch unsicherer, das müssen wir heute im Training schauen. Der Einsatz Casemiros ist unsicherer, als der von Alaba. Er versucht es, aber wenn er morgen nicht spielen kann, spielt er im nächsten Spiel.“ Ebenfalls mit auf die Insel geflogen sind die zuletzt angeschlagenen Ferland Mendy, Marcelo und Gareth Bale sowie Jesús Vallejo, der seine Corona-Infektion überstanden hat. Sichere Ausfälle bei den Königlichen sind Eden Hazard, Luka Jović und Mariano Díaz. In der Startelf könnte Ancelotti mit Nacho Fernandéz für Alaba starten, Eduardo Camavinga für Casemiro im Mittelfeld und der zuletzt starke Federico Valverde würde vorne beginnen. Der Rest dürfte wie gewohnt sein.
- Verletzt: Eden Hazard (operiert), Luka Jović (nicht fit nach Weisheitszahn-OP), Mariano Díaz (angeschlagen)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „In diesem Spiel herrscht eine Mischung aus Freude, denn wir sind sehr nah am Finale des wichtigsten Wettbewerbs der Welt dran. Gleichzeitig gibt es natürlich die Sorge, dass wir gegen ein starkes Team spielen. Wir sind daran gewöhnt, denn in diesem Wettbewerb hatten wir schon harte Spiele; im Achtelfinale, im Viertelfinale und jetzt im Halbfinale. Zu Beginn dieser Partien, waren die anderen Teams immer Favorit, doch wir haben gekämpft und es ist gut ausgegangen. Wir werden ohne Zweifel auch morgen kämpfen.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Pep Guardiola (Cheftrainer): „Ich hatte immer das Gefühl, auch bei Bayern, wie schön es ist, hier zu sein, bei den Besten in Europa. Wir müssen konkurrenzfähig sein und zwei hervorragende Spiele abliefern, um das Finale zu erreichen. Es versteht sich von selbst, dass wir Real Madrid großen Respekt entgegenbringen.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Bislang duellierten sich die beiden Teams in erst sechs Aufeinandertreffen. Dabei fällt die Bilanz recht ausgeglichen aus: Sowohl Real Madrid als auch Manchester City holten beide jeweils zwei Siege. Zwei Partien endete Unentschieden. Torbilanz: 7:7 aus Real-Sicht. Nach den bisherigen K.o.-Duellen zog einmal Real und einmal City in die nächste Runde ein – wer macht das 2:1?
- ABWEHRBOLLWERK VS. OFFENSIVPOWER: Während Real Madrid in der Liga mit nur 29 Gegentoren die zweitbeste Defensive hat, gilt dasselbe für die Offensive bei Manchester City. Ganze 80 Tore erzielte das Guardiola-Team in der Premier League in dieser Saison. Doch die Blancos werden nicht nur auf ihre Verteidigung vertrauen, die Offensive um Karim Benzema und Vinícius Júnior werden wie in der gesamten Saison schon benötigt, um vorne die Tore zu machen.
- GELB-ALARM: Kein Spieler ist für das Rückspiel gefährdet, da die bisherigen Karten im Halbfinale gestrichen wurden.
Community-Beiträge