
Die Ausgangslage
- Zwischen den beiden Champions-League-Viertelfinalspielen gegen Juventus Turin hat Real Madrid am Sonntagnachmittag die undankbare, weil kräftezehrende Aufgabe, im Stadtderby gegen Atlético, die beste LaLiga-Defensive, anzutreten. Mit nur vier Punkten Vorsprung auf die Blancos und neun Punkten Rückstand auf die Tabellenführung sind die „Colchoneros“ die engsten Verfolger des FC Barcelona. Vor dem Rückspiel gegen Juventus (Mittwoch, 20:45 Uhr) wollen die Königlichen ihren Lauf aus sechs Siegen in Folge fortsetzen, gleichzeitig würde man mit einem Sieg gegen Atlético dem Erzrivalen aus Katalonien aber einen riesigen Gefallen tun.
- Das Hinspiel der beiden Hauptstadt-Klubs und damit das erste Madrider Derby im neu eingeweihten Stadion Wanda Metropolitano fand am 12. Spieltag der Hinrunde nur einen Sieger, und der hieß Barça. Durch das zähe 0:0-Unentschieden setzten sich die Katalanen damals mit zehn Punkten deutlich von den beiden Titelkonkurrenten ab. Ein Vorsprung, der bekanntermaßen bis heute nachwirkt und die „Culés“ früh auf Titelkurs brachte.
[advert]
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Bis auf den verletzten Nacho Fernández und den offenbar angeschlagenen Jesús Vallejo sind alle Spieler fit und einsatzbereit. Also auch Raphaël Varane, der nach dem Champions-League-Hinspiel in Turin (3:0) leichte Beschwerden hatte. Sicher spielen wird Sergio Ramos, da dieser im Rückspiel am Mittwoch aufgrund seiner Gelbsperre eine Zwangspause einlegen muss. In der Offensive könnte sich Gareth Bale über einen Startelf-Platz freuen. Nach dem 90-minütigen Bankplatz in Turin dürfte er auf einen Einsatz gegen die „Rojiblancos“ brennen.
- Verletzt: Nacho Fernández (Oberschenkelverletzung), Jesús Vallejo
- Aus dem Kader gestrichen: Achraf Hakimi, Dani Ceballos, Borja Mayoral

Formkurve

» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane (Cheftrainer): „Wir müssen alle Spiele gewinnen. Jeder sagt, die Liga sei gelaufen, aber am Ende weiß man nie. Atlético steht zurecht da oben, sie sind Zweiter und wir wollen den Abstand zu ihnen verkürzen. Das ist, was wir versuchen werden. Wir hatten wenig Tage, um zu regenerieren, aber Atlético auch, sie hatten sogar weniger.“
Diego Simeone (Cheftrainer): „Wir haben in dieser Spielzeit mehr Punkte geholt als sie und waren bisher kontinuierlicher in der Liga. Das Einzige, was mich interessiert, ist noch näher an Barcelona ranzukommen.”
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Real Madrid hat es in den letzten drei Spielzeiten nicht geschafft, in der Primera División Zuhause gegen den Stadtrivalen zu gewinnen. Der letzte Liga-Heimsieg stammt aus der Saison 2012/13, damals gewannen die Königlichen noch unter José Mourinho, Radamel Falcao und Ángel Di María trafen. Ohnehin setzte es in den letzten neun Liga-Duellen nur einen Real-Sieg! Die Gesamtbilanz dennoch ordentlich: 193 Duelle mit 100 Real- und 49 Atlético-Siegen bei 43 Unentschieden und 329:248 Toren.
- BALE: Mit 21 Torbeteiligungen aus 30 Einsätzen ist der Waliser hinter CR7 (46) und Lucas Vázquez (22) Madrids drittbester Scorer, doch gelang Bale gegen Atlético erst ein Tor – unvergessen im Champions-League-Finale 2014. Nachdem der 28-Jährige jedoch in den drei K.o.-Partien der Champions League nicht in der Startelf stand, könnte Zidane eine „Geheimwaffe“ mit Wut im Bauch von der Leine lassen. Bale unleashed?!
- RONALDO: In seinen letzten zwölf Einsätzen netzte CR7 kolossale 23 Mal ein. Und gegen Atlético? 21 Tore aus 30 Aufeinandertreffen stehen dem 33-Jährigen da zu Buche inklusive der beiden Hattricks aus den letzten fünf Derbys.
Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket
Community-Beiträge