Vorbericht

Top-Duo Benzema-Vinícius wiedervereint: Wer erzielt Reals 1000. CL-Tor?

Beim Aufeinandertreffen mit Shakhtar Donetsk vor zwei Wochen ließ Real Madrid die Muskeln spielen. Gelingt den Königlichen nach dem 5:0 der nächste Schritt Richtung Achtelfinale oder sorgen die Ukrainer in Madrid erneut für eine Überraschung? Und erreicht Real einen gigantischen Meilenstein? Alle Informationen zum 4. Gruppenspieltag (Mittwoch, 18:45 Uhr).

1.2k
Real will Kurs Richtung Achtelfinale nehmen und dabei sein 1000. CL-Tor erzielen – Foto: Imago

Die Ausgangslage

  • Die Blancos sehen sich in der Tabelle der Champions-League-Gruppe D in einer komfortablen Situation. Trotz der blamablen Niederlage gegen Sheriff (1:2) befindet man sich mit sechs Punkten am Platz der Sonne, ist dabei jedoch punktgleich mit den Moldauern. Zwei Zähler dahinter lauert schon Inter Mailand, der bevorstehende Gegner aus Donetsk ist mit nur einem Punkt deutlich abgeschlagen. Bei einem Sieg gegen den ukrainischen Vizemeister zur etwas ungewohnten Anstoßzeit am 4. Gruppen-Spieltag (18:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) befänden sich die Mannen von Trainer Carlo Ancelotti klar auf Achtelfinal-Kurs. Wie dieser gelingen kann, zeigten die Madrilenen bereits vor zwei Wochen, als man Shakhtar zeitweise schwindelig spielte und souverän mit 5:0 gewann. Dabei vor allem überragend: Vinícius Júnior und Karim Benzema, beide erhielten die REAL TOTAL-Note 1. Letzterer ist nach kurzer Verschnaufpause gegen Elche (2:1) nun wieder mit von der Partie, Vinícius traf hingegen wie schon bei der letzten Begegnung mit Shakhtar doppelt. Welchen sportlichen Wert der Brasilianer mit seiner schon immer dagewesen Nonchalance und nun auch endlich erlangten Kaltschnäuzigkeit mittlerweile für das weiße Ballett hat, zeigt sich statistisch besonders in der Champions League: mit 34 Beteiligungen an Angriffen, die am Ende auch zu einem Torabschluss führten, stellt der Flügelflitzer in diesem Wettbewerb den absoluten Topwert unter allen Spielern! Wenig verwunderlich also, dass das Thema Vertragsverlängerung beim 21-Jährigen allmählich Fahrt aufnimmt. Folgt gegen die Ukrainer das nächste Bewerbungsschreiben für eine Gehaltserhöhung? Es könnte verhindern, dass die Merengues wettbewerbsübergreifend zum vierten Mal in Folge sieglos (zwei Remis, eine Niederlage) vor heimischer Kulisse bleiben. Außerdem hat der spanische Rekordmeister einen großen Meilenstein vor Augen: mit aktuell 999 erzielten Toren im Europapokal fehlt nur noch ein Törchen bis zum 1000. Treffer! Bei diesem Vorhaben optimistisch stimmen dürften Reals durchschnittlich 22 Torschüsse pro Spiel im laufenden Wettbewerb – kein Team nimmt das gegnerische Gehäuse häufiger unter Beschuss!
  • Die „Bergarbeiter“ wussten bei ihrer Generalprobe in der heimischen Liga zwar zu überzeugen (4:1 gegen Desna), ihre bisherige Ausbeute in der diesjährigen Champions League gleicht jedoch eher einer Talfahrt: noch keinen einzigen Treffer konnte die Mannschaft von Trainer Roberto De Zerbi in den drei Partien verbuchen! Genug getan für einen Torerfolg hat man dabei jedoch eigentlich, mit durchschnittlich 13 Torschüssen pro Spiel lässt man in dieser Disziplin beispielsweise Teams wie PSG, Manchester United oder Atlético hinter sich. Die „Brasilien-Kolonie“ – ganze elf Spieler im Kader stammen aus dem Land des Rekordweltmeisters – trat in ihren bisherigen Begegnungen zudem enorm ballsicher auf. So werden die im Schnitt 60 Prozent Ballbesitz nur von Chelsea, Real und Liverpool übertroffen. Zu verdanken haben die Ukrainer das ihrem starken Kurzpassspiel, hier ist man mit 89,7 Prozent gleichauf mit den Blancos und muss sich nur den Blues aus London beugen. Ihre quasi nicht existente Torausbeute ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass man häufiger als jedes andere Team in der aktuellen Champions-League-Saison den Weg zum Tor des Gegners über das zumeist dicht besetzte Zentrum sucht. Dieser Umstand macht sich folglich auch daran bemerkbar, dass außer Lille kein Team häufiger als Shakhtar aus der zweiten Reihe abfeuert. Oder sind Marlos und Co. vielleicht einfach „zu nett“? Mit bislang lediglich einer gelben Karte ist das Tabellenschlusslicht im Moment die mit Abstand fairste Truppe in der Königsklasse. Holen die „Bergarbeiter“ nun gegen die Blancos ihre Bohrhämmer raus? Wer wetten mag, findet hier eine Übersicht über seriöse Wettanbieter.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Benzema ist zurück! Nach kurzer Verschnaufpause kann Ancelotti wieder auf seine offensive Lebensversicherung zählen. Verzichten muss der italienische Übungsleiter jedoch neuerdings auf Rodrygo Goes und Mariano Díaz: Der Brasilianer ist angeschlagen (Untersuchungsergebnisse stehen noch aus), der Mittelstürmer wurde nach seiner gebrochenen Nase operiert. Neben Daniel Ceballos, Gareth Bale und Federico Valverde hat Reals Kader nun also insgesamt fünf Ausfälle zu beklagen. Für die Startelf sind im Vergleich zur Partie gegen Elche ein paar Veränderungen zu erwarten. Ganz vorne gilt es die beiden Neulinge des Lazaretts zu ersetzen, neben Benzema dürfte Marco Asensio die entsprechenden Positionen einnehmen. Während im Mittelfeld alles beim Alten bleibt – im wahrsten Sinne – sind in der Defensive eine Neubesetzung der Außenpositionen zu erwarten. So werden Lucas Vázquez und Marcelo vermutlich für Daniel Carvajal und Ferland Mendy Platz machen müssen.
So könnte Real es gegen Shakhtar angehen – Grafik: REAL TOTAL

Die Stimmen zum Spiel

Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „Die Mannschaft ist in einer guten Verfassung und wir sind zufrieden über die aktuelle Form. Wir machen es gut, das Team weiß, was auf uns zukommt. Wir sind vor 15 Tagen auf Shakhtar getroffen, von daher kennen wir den Gegner sehr gut. Es stimmt, dass das Spiel sehr wichtig ist. Zu gewinnen oder zu verlieren, das beides verändert viel. Wenn wir so ein Spiel verlieren, heißt das, dass wir die nächsten beiden Partien gewinnen müssen. Das würde uns das Leben schwer machen. Wenn wir gewinnen, würde das dagegen bedeuten, dass wir dem Weiterkommen sehr nahe kommen, was das Ziel dieser ersten Saisonhälfte ist. Die Mannschaft wird alles geben, mental versagt sie normalerweise bei solchen Spielen nicht.“ 

» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

Roberto De Zerbi (Cheftrainer): „Wir folgen weiterhin unseren Spielprinzipien. Wir arbeiten seit drei bis vier Monaten zusammen und wissen genau, wie wir uns in Zukunft weiterentwickeln können. Ich glaube, dass wir auch dank solcher Spiele gegen starke Gegner weiterkommen können. Wir werden weiterhin unsere Spielphilosophie an den Tag legen. Ob die Gegner nun stark sind oder nicht, das Wichtigste für uns ist, dass wir weitermachen.“

Statistiken und Besonderes

  • GESAMTBILANZ: Donetsk und Real standen sich bislang erst in fünf Pflichtspielen gegenüber. Erstmals in der Champions-League-Gruppenphase 2015/16, letztmals vor zwei Wochen. Die Bilanz: Drei Siege für die Madrilenen, zwei für die Ukrainer. Tordifferenz: 15:8 aus Sicht der Merengues.
  • AUSWÄRTSFLUCH: Shakhtar konnte in seinen drei letzten Auswärtspartien in der Champions League keinen Treffer erzielen. Das letzte Erfolgserlebnis in der Ferne gelang im Oktober 2020 – beim 3:2-Sieg gegen die Blancos!
  • BENZEMA TREFFSICHER: Der französische Angreifer hat in seinen letzten zehn Heimspielen im Europapokal ebenso so oft ins Schwarze getroffen. Bei seiner Form der letzten Wochen sollten die Gäste ohnehin gewarnt sein, zumal Reals Nummer 9 ausgeruht in die Partie geht.
  • JUBILÄUM: Sollte Casemiro zum Einsatz kommen, wäre es bereits sein 300. Spiel im weißen Dress. In seinen bisherigen 299 Auftritten konnte er 30 Tore und 25 Assists verbuchen – durchaus ordentliche Werte für einen Abräumer!

Hinspiel | Alle Videos

Real Madrid

Video-Higlights: Shakhtar 0:5 Real

Aus den zwei Niederlagen vergangene Saison haben die Königlichen ihre Lehren gezogen: Real... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Max-Friedrich Bading

Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Bildungswissenschaft. Ronaldo brachte mich 2002 als Fan zu Real, verlassen hat er den Verein Jahre später ohne mich. Bin stolz, meine Passion für den Klub bei REAL TOTAL mit anderen Madridistas teilen zu dürfen.

Kommentare
Klar, ein Ronaldo in top Form wäre auch als LV, RV oder auf der 8 weltklasse. Aber du beraubst ihm seine besten Fähigkeiten und deswegen kann er unmöglich gleichwertig auf diesen Positionen spielen.
Und ich habe eben genau diese Beispiel erwähnt, weil sie für mich genau gleich sind. Konnte Robben LA und RA spielen? Ja. Aber war er auf RA doch nochmal deutlich stärker? Ja, war er. Stell dir mal Robben ohne seinen trade mark move vor..
Dasselbe ist bei Hazard der Fall. Klar, kann er (wenn er fit ist) auf beiden Positionen super spielen. Aber wieso sollte man einem Flügelspieler seine Stärken berauben? Hazard ist super auf engem Raum und da ist er RA einfach nicht optimal. Er ist auch nicht mehr der Schnellste, der mal einen Tempolauf machen könnte und eine tiefe Flanke in die Mitte schlagen könne etc..

Und ja, ich sehe auch lieber Hazard auf Rechts als Asensio oder Vazquez. Mir ging es alleine um die Aussage, dass ein Flügelspieler sein Geld nicht wert sei, nur weil er eine Position deutlich lieber (und auch besser) spielt.

Ja natürlich ist Ronaldo als LF stärker oder ein Bale als RF, das steht ausser Frage da so ihre Stärken der Abschluss deutlich besser genutzt werden können.
Mir ging es nur darum das diese auch auf anderen Positionen Welklasse spielen können, aber ja diese Spielen auf LF ronaldo oder RF Bale nochmal besser.

Hazard sehe ich auch eher auf LF da dies auch seinen Stärken entspricht.

Bzgl Geld/Weltklasse habe ich schon geschrieben das empfinde ich genauso wie du.
Man muss bei der bespielten Position immer berücksichtigen wo die Stärken liegen und wo diese am besten zur Geltung kommen und da spielt es keine Rolle ob der Spieler teuer war oder nicht.
 

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...