
Die Ausgangslage
- Real Madrid braucht wieder mal in dieser Saison eine „Remontada“! Und zwar diesmal gegen Manchester City. Die Blancos verloren das Hinspiel des Champions-League-Halbfinals am Dienstag vor einer Woche mit 3:4 auswärts im Etihad Stadium und müssen nun am Mittwochabend (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) im Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu auf Sieg spielen. Das werden die Merengues aber sicherlich tun. Denn am vergangenen Samstag hat Trainer Carlo Ancelotti mit seiner Mannschaft in LaLiga bereits vorzeitig die Meisterschaft klargemacht, danach noch gemeinsam mit den Fans im Bernabéu und am Cibeles-Brunnen gefeiert – und dadurch einen weiteren Ansporn verliehen bekommen, ins Endspiel der Königsklasse in Paris (28. Mai, 21 Uhr) einziehen zu wollen und dort auf den FC Liverpool zu treffen. Ob’s mit der Aufholjagd klappt? Es gibt jedenfalls böse Omen: Nach den bisherigen acht Halbfinal-Hinspiel-Niederlagen schied Real Madrid immer aus. Angefangen schon 1968 gegen Manchester United bis in die Neuzeit, als beispielsweise 2011 Barcelona, 2012 Bayern, 2013 Dortmund und 2015 Juventus weiter kamen. Daneben steht Manchester City nach dem Hinspiel-Erfolg nun schon bei drei aufeinanderfolgenden Siegen gegen den spanischen Rekordmeister. Als die „Citizens“ letztmals in Madrid gastierten, im Achtelfinale der Saison 2019/20, setzen sich die Engländer mit 2:1 durch – und kamen danach auch eine Runde weiter. Real Madrid blickt in der Königsklasse mit dem Halbfinal-Hinspiel und dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (2:3) außerdem auf zuletzt zwei Niederlagen zurück. Nur einmal in der Vereinsgeschichte verlor man drei Champions-League-Spiele hintereinander: Zwischen Februar und Oktober 2020, wo es ausgerechnet zwei Niederlagen gegen Manchester City sowie eine gegen Shakhtar Donetsk gab.
Der Gegner
- Und Manchester City will am Mittwochabend Real Madrid eine erneute Niederlage verpassen, entsprechend dadurch ins Endspiel der Champions League einziehen. Denn dort stand Trainer Pep Guardiola mit seiner Truppe bereits letztes Jahr, scheiterte aber am FC Chelsea (0:1). Seit 2016 ist der Katalane Coach bei den „Sky Blues“, doch seither wartet er vergeblich darauf, seine Hände an den Henkelpott zu bekommen. Guardiola weiß allerdings, was auf seine Mannschaft zukommt: Ein Estadio Santiago Bernabéu, das seiner Elf zusätzlichen Druck aufbinden möchte. „Es werden ereignisreiche 90 Minuten“, erklärte der Übungsleiter des amtierenden englischen Meisters, der noch mitten im Kampf um die diesjährige Meisterschaft steckt, vor dem Halbfinal-Rückspiel an der Concha Espina. Immerhin: Manchester City ist in der K. o.-Runde der Champions League in neun von zehn Fällen weitergekommen, wenn man im Hinspiel gewonnen hat. Nur im Achtelfinale 2017 gegen die AS Monaco nicht. Personell muss Guardiola im Bernabéu nun definitiv auf Innenverteidiger John Stones verzichten. Ob Rechtsverteidiger Kyle Walker am Mittwochabend spielen kann, müsse man hingegen sehen. Ansonsten kehrt mit Joao Cancelo, der das Hinspiel wegen einer Gelbsperre verpasste, ein anderer Rechtsverteidiger zurück.
Voraussichtliche Startelf: Ederson – Cancelo, Dias, Laporte, Zinchenko – Gündogan, Rodri, De Bruyne – Mahrez, Gabriel Jesus, Phil Foden.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Ancelotti überraschte am Dienstag bei der Bekanntgabe seines Kaders. Denn David Alaba ist offiziell Teil des Aufgebots, wohl jedoch nur provisorisch aufgrund der Adduktorenbeschwerden, wegen denen er schon im Hinspiel (3:4) in der Halbzeitpause ausgewechselt werden musste. Ancelotti erklärte auf der Pressekonferenz, dass Alaba „nicht spielen kann. Er wird nicht bereit sein“. Dafür dürfte es aber ein anderer Innenverteidiger richten – und zwar Nacho Fernández. „Nacho hat es auch schon sehr gut gemacht und hat Erfahrung. Er wird es gut machen“, bestätigte Ancelotti bereits. Nur auf (vorerst) drei Spieler muss Ancelotti unterdessen verzichten: Eden Hazard und Gareth Bale sowie neuerdings auch Isco Alarcón. Dafür steht Luka Jović wieder zur Verfügung. Der Serbe fehlte bei der Meisterschaftsentscheidung gegen Espanyol (4:0) noch, ist jetzt aber wieder dabei. Ebenso wie Casemiro, der in Manchester gesperrt zusehen musste. Letzterer wird deshalb am Mittwochabend auch in der Startelf erwartet. Interessant wird derweil, wie Ancelotti im Angriff aufstellt. Möglicherweise mit Federico Valverde anstellte von Rodrygo Goes beziehungsweise Marco Asensio? Denkbar und durchaus wahrscheinlich.
- Nicht dabei: Eden Hazard (Reha nach Waden-OP), Gareth Bale (Rückenbeschwerden), Isco (Grippe)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Das Team ist in einer guten Verfassung, motiviert, konzentriert. Wir haben ein wichtiges Ziel vor uns, eine große Chance, ein weiteres Champions-League-Finale zu bestreiten. Die Stimmung ist gut, wir wissen um die Schwere der Partie. Aber wir haben auch viel Selbstvertrauen. Die K.o.-Runde ist offen, wir haben einen kleinen Rückstand, den wir geradebiegen wollen. Es wird sehr schwer, aber wir haben nach der Meisterschaft eine Chance, die unglaublich ist, indem wir ein weiteres Finale spielen.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Pep Guardiola (Cheftrainer Manchester City): „Wir waren froh, dass wir im Hinspiel gewonnen haben. Aber wir wissen, dass man zwei gute Spiele machen muss, um Madrid zu eliminieren, es reicht nicht, nur eines zu spielen oder das erste zu gewinnen. Im Bernabéu zu spielen, ist ein Test, ein großes Glück, um zu beweisen, dass wir zu Recht im Halbfinale stehen. Manchmal bekommt man, was man nicht verdient, und manchmal bekommt man nicht, was man verdient. Wir müssen unheimlich gut spielen und das Spiel gewinnen.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Real Madrid und Manchester City standen sich bislang siebenmal gegenüber. Dabei fällt die Bilanz pro der Engländer aus, die bis dato dreimal als Sieger hervorgingen. Zweimal jubelten die Königlichen, während zwei Duelle Remis endeten. Torbilanz: Zehn zu elf aus Sicht von Real Madrid.
- ANCELOTTI KANN PRAKTISCH NICHT VERLIEREN: Ancelotti steht vor seinem bereits 178. Champions-League-Spiel als Trainer. Der 62-jährige Italiener hat in der Königsklasse noch nie drei Spiele in Folge verloren – und will diese stolze Marke aufrechterhalten.
- FAKTOR BENZEMA: Trifft Reals Nummer 9 auch im Halbfinal-Rückspiel gegen Manchester City? Der Franzose führt die Torschützen-Liste der aktuellen Champions-League-Saison momentan mit 14 Toren an. Allein neun Treffer davon gelangen dem 34-Jährigen in der K. o.-Phase. Nur Cristiano Ronaldo hat in der Saison 2016/17 mit zehn Toren einen Treffer mehr erzielt.
- GELB-ALARM: Kein Spieler wäre für ein Endspiel gefährdet, da die bisherigen Karten im Halbfinale gestrichen wurden und somit kein Akteur mehr drei Gelbe Karten sammeln kann.
Community-Beiträge