Vorbericht

Erneute Aufholjagd? Real gegen ManCity vor großer Herausforderung

Wer zieht nach dem FC Liverpool ins Finale der Champions League ein? Real Madrid muss für eine Endspielteilnahme Manchester City ausschalten, hat dafür aber einen 3:4-Rückstand aufzuholen. Ob das Estadio Santiago Bernabéu erneut vor einer historischen Aufholjagd steht? Man darf gespannt sein! Alle Infos zum Halbfinal-Rückspiel in der Königsklasse (Mittwoch, 21 Uhr).

891
Real Madrid Manchester City
Real Madrid und Manchester City kämpfen um den Finaleinzug in der Champions League – Fotos: IMAGO / AFLOSPORT, Shutterstock

Die Ausgangslage

  • Real Madrid braucht wieder mal in dieser Saison eine „Remontada“! Und zwar diesmal gegen Manchester City. Die Blancos verloren das Hinspiel des Champions-League-Halbfinals am Dienstag vor einer Woche mit 3:4 auswärts im Etihad Stadium und müssen nun am Mittwochabend (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) im Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu auf Sieg spielen. Das werden die Merengues aber sicherlich tun. Denn am vergangenen Samstag hat Trainer Carlo Ancelotti mit seiner Mannschaft in LaLiga bereits vorzeitig die Meisterschaft klargemacht, danach noch gemeinsam mit den Fans im Bernabéu und am Cibeles-Brunnen gefeiert – und dadurch einen weiteren Ansporn verliehen bekommen, ins Endspiel der Königsklasse in Paris (28. Mai, 21 Uhr) einziehen zu wollen und dort auf den FC Liverpool zu treffen. Ob’s mit der Aufholjagd klappt? Es gibt jedenfalls böse Omen: Nach den bisherigen acht Halbfinal-Hinspiel-Niederlagen schied Real Madrid immer aus. Angefangen schon 1968 gegen Manchester United bis in die Neuzeit, als beispielsweise 2011 Barcelona, 2012 Bayern, 2013 Dortmund und 2015 Juventus weiter kamen. Daneben steht Manchester City nach dem Hinspiel-Erfolg nun schon bei drei aufeinanderfolgenden Siegen gegen den spanischen Rekordmeister. Als die „Citizens“ letztmals in Madrid gastierten, im Achtelfinale der Saison 2019/20, setzen sich die Engländer mit 2:1 durch – und kamen danach auch eine Runde weiter. Real Madrid blickt in der Königsklasse mit dem Halbfinal-Hinspiel und dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (2:3) außerdem auf zuletzt zwei Niederlagen zurück. Nur einmal in der Vereinsgeschichte verlor man drei Champions-League-Spiele hintereinander: Zwischen Februar und Oktober 2020, wo es ausgerechnet zwei Niederlagen gegen Manchester City sowie eine gegen Shakhtar Donetsk gab.

Der Gegner

  • Und Manchester City will am Mittwochabend Real Madrid eine erneute Niederlage verpassen, entsprechend dadurch ins Endspiel der Champions League einziehen. Denn dort stand Trainer Pep Guardiola mit seiner Truppe bereits letztes Jahr, scheiterte aber am FC Chelsea (0:1). Seit 2016 ist der Katalane Coach bei den „Sky Blues“, doch seither wartet er vergeblich darauf, seine Hände an den Henkelpott zu bekommen. Guardiola weiß allerdings, was auf seine Mannschaft zukommt: Ein Estadio Santiago Bernabéu, das seiner Elf zusätzlichen Druck aufbinden möchte. „Es werden ereignisreiche 90 Minuten“, erklärte der Übungsleiter des amtierenden englischen Meisters, der noch mitten im Kampf um die diesjährige Meisterschaft steckt, vor dem Halbfinal-Rückspiel an der Concha Espina. Immerhin: Manchester City ist in der K. o.-Runde der Champions League in neun von zehn Fällen weitergekommen, wenn man im Hinspiel gewonnen hat. Nur im Achtelfinale 2017 gegen die AS Monaco nicht. Personell muss Guardiola im Bernabéu nun definitiv auf Innenverteidiger John Stones verzichten. Ob Rechtsverteidiger Kyle Walker am Mittwochabend spielen kann, müsse man hingegen sehen. Ansonsten kehrt mit Joao Cancelo, der das Hinspiel wegen einer Gelbsperre verpasste, ein anderer Rechtsverteidiger zurück.

Voraussichtliche Startelf: Ederson – Cancelo, Dias, Laporte, Zinchenko – Gündogan, Rodri, De Bruyne – Mahrez, Gabriel Jesus, Phil Foden.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Ancelotti überraschte am Dienstag bei der Bekanntgabe seines Kaders. Denn David Alaba ist offiziell Teil des Aufgebots, wohl jedoch nur provisorisch aufgrund der Adduktorenbeschwerden, wegen denen er schon im Hinspiel (3:4) in der Halbzeitpause ausgewechselt werden musste. Ancelotti erklärte auf der Pressekonferenz, dass Alaba „nicht spielen kann. Er wird nicht bereit sein“. Dafür dürfte es aber ein anderer Innenverteidiger richten – und zwar Nacho Fernández. „Nacho hat es auch schon sehr gut gemacht und hat Erfahrung. Er wird es gut machen“, bestätigte Ancelotti bereits. Nur auf (vorerst) drei Spieler muss Ancelotti unterdessen verzichten: Eden Hazard und Gareth Bale sowie neuerdings auch Isco Alarcón. Dafür steht Luka Jović wieder zur Verfügung. Der Serbe fehlte bei der Meisterschaftsentscheidung gegen Espanyol (4:0) noch, ist jetzt aber wieder dabei. Ebenso wie Casemiro, der in Manchester gesperrt zusehen musste. Letzterer wird deshalb am Mittwochabend auch in der Startelf erwartet. Interessant wird derweil, wie Ancelotti im Angriff aufstellt. Möglicherweise mit Federico Valverde anstellte von Rodrygo Goes beziehungsweise Marco Asensio? Denkbar und durchaus wahrscheinlich.
  • Nicht dabei: Eden Hazard (Reha nach Waden-OP), Gareth Bale (Rückenbeschwerden), Isco (Grippe)
Real Madrids voraussichtliche Startelf gegen Manchester City
So könnte Real Madrid gegen Manchester City beginnen – Grafik: REAL TOTAL

Die Stimmen zum Spiel

Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Das Team ist in einer guten Verfassung, motiviert, konzentriert. Wir haben ein wichtiges Ziel vor uns, eine große Chance, ein weiteres Champions-League-Finale zu bestreiten. Die Stimmung ist gut, wir wissen um die Schwere der Partie. Aber wir haben auch viel Selbstvertrauen. Die K.o.-Runde ist offen, wir haben einen kleinen Rückstand, den wir geradebiegen wollen. Es wird sehr schwer, aber wir haben nach der Meisterschaft eine Chance, die unglaublich ist, indem wir ein weiteres Finale spielen.“

» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

Pep Guardiola (Cheftrainer Manchester City): Wir waren froh, dass wir im Hinspiel gewonnen haben. Aber wir wissen, dass man zwei gute Spiele machen muss, um Madrid zu eliminieren, es reicht nicht, nur eines zu spielen oder das erste zu gewinnen. Im Bernabéu zu spielen, ist ein Test, ein großes Glück, um zu beweisen, dass wir zu Recht im Halbfinale stehen. Manchmal bekommt man, was man nicht verdient, und manchmal bekommt man nicht, was man verdient. Wir müssen unheimlich gut spielen und das Spiel gewinnen.

Statistiken und Besonderes

  • GESAMTBILANZ: Real Madrid und Manchester City standen sich bislang siebenmal gegenüber. Dabei fällt die Bilanz pro der Engländer aus, die bis dato dreimal als Sieger hervorgingen. Zweimal jubelten die Königlichen, während zwei Duelle Remis endeten. Torbilanz: Zehn zu elf aus Sicht von Real Madrid.
  • ANCELOTTI KANN PRAKTISCH NICHT VERLIEREN: Ancelotti steht vor seinem bereits 178. Champions-League-Spiel als Trainer. Der 62-jährige Italiener hat in der Königsklasse noch nie drei Spiele in Folge verloren – und will diese stolze Marke aufrechterhalten.
  • FAKTOR BENZEMA: Trifft Reals Nummer 9 auch im Halbfinal-Rückspiel gegen Manchester City? Der Franzose führt die Torschützen-Liste der aktuellen Champions-League-Saison momentan mit 14 Toren an. Allein neun Treffer davon gelangen dem 34-Jährigen in der K. o.-Phase. Nur Cristiano Ronaldo hat in der Saison 2016/17 mit zehn Toren einen Treffer mehr erzielt.
  • GELB-ALARM: Kein Spieler wäre für ein Endspiel gefährdet, da die bisherigen Karten im Halbfinale gestrichen wurden und somit kein Akteur mehr drei Gelbe Karten sammeln kann.

Hinspiel | Alle Videos

Manchester City Real Madrid

Video-Highlights: ManCity 4:3 Real

Was für ein Halbfinal-Hinspiel! Real Madrid wird von Manchester City teils deutlich in die... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Der Weg bis daher darf nicht umsonst gewesen sein! Wir haben es uns einfach verdient, ins Finale einzuziehen!
Ich glaube fest daran! Hala Madrid!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird eine spannende Geschichte.
Rufen beide ihr Maximum ab, kommt City ziemlich sicher weiter. Man darf eben nicht vergessen, dass Real aktuell eher im Umbruch ist. Da ist die Meisterschaft schon eine sehr schöne Überraschung.

Im Fußball rufen aber in der Regel nicht alle ihr Maximum ab; sind eben Menschen.
Am Ende würde ein Tor mehr für die Verlängerung reichen und das ist natürlich allemal möglich.

Hoffen tue ich einfach, dass City nicht wieder komplett dominiert und diesmal dann die Chancen auch nutzt, dann könnte das wirklich übel werden. Sind eben "die bessere" Mannschaft aktuell.
Real könnte über Moral aber durchaus für eine "Überraschung" sorgen, das hat man gegen Paris und Chelsea schon gut gesehen. Also alles drin, hab Bock
 
Es wird spannend... wenn wir bis zur Halbzeit noch nicht hinten liegen, sollte alles möglich sein !
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass heute Mendy nicht gut genug sein wird. Ich würde sogar Marcelo als LV einsetzen, da er über bessere Nerven und Erfahrung im Umgang mit großen Spielen hat.
 
Ich hoffe sehr, dass es heute klappt... es wird aber das schwerste Spiel der Saison und City ist brutal stark... vorallem werden die auch extra motiviert sein wegen dem verloren Finale im letzten Jahr...
Ich hoffe am meisten darauf das sich die Abwehr konzentriert und verbessert zeigt, sonst könnte es wirklich auch ein Debakel geben... Die Offensive ist immer für Tore gut da mache ich mir keine Sorgen doch bei unserer Abwehr bekomme ich, was das heutige Spiel angeht, ein bisschen Bauchschmerzen...
In diesem Sinne HASTA EL FINAL
 
Ich habe kein gutes Gefühl. Wir hatten die letzten Runden so viel Glück. Irgendwann muss das doch aufgebraucht sein …In meinem Freundeskreis hofft jeder auf das Ausscheiden von Real. Es wäre zu geil deren Gesichter zu sehen sollte Real es tatsächlich ins Finale schaffen
 
Ich habe kein gutes Gefühl. Wir hatten die letzten Runden so viel Glück. Irgendwann muss das doch aufgebraucht sein …In meinem Freundeskreis hofft jeder auf das Ausscheiden von Real. Es wäre zu geil deren Gesichter zu sehen sollte Real es tatsächlich ins Finale schaffen

Ich verstehe teilweise echt nicht dieses "ich hoffe, dass Real ausscheidet". Ich weiß, dass die wenigsten (nicht Real Fans) aus deutschem Raum Real Madrid gut finden aber unser Gegner ist ein Scheichclub. Wer zu nem Scheichclub hält, hat doch iwo auch den Fußball nie geliebt.
 
Ich habe kein gutes Gefühl. Wir hatten die letzten Runden so viel Glück. Irgendwann muss das doch aufgebraucht sein …In meinem Freundeskreis hofft jeder auf das Ausscheiden von Real. Es wäre zu geil deren Gesichter zu sehen sollte Real es tatsächlich ins Finale schaffen

Ich verstehe teilweise echt nicht dieses "ich hoffe, dass Real ausscheidet". Ich weiß, dass die wenigsten (nicht Real Fans) aus deutschem Raum Real Madrid gut finden aber unser Gegner ist ein Scheichclub. Wer zu nem Scheichclub hält, hat doch iwo auch den Fußball nie geliebt.
Neid, ist das Zauberwort. Alle wollen so sein wie wir, können sie aber nicht. Da entsteht sehr viel Frust.
Alle wollen dort hin, wo wir stehen, ich sehe es immer als Anerkennung. Als Totschlag Argument gilt immer, "Scheiß Real, 1 Milliardenschulden , deswegen gönne ich ihnen nichts, bla bla bla bla,....."
 
_________T-Bo__________
Carva_Milli_Nachete_Mendy
__________Casi_________
_____Modric___Kroos____
Valverde____________Vini
__________Benzi________
Das wäre, die Sicherheitsvariante.

Das wäre eher die dynamische Variante.
___________T-Bo____________
Carva___Mili___Nachete__Mendy
____Valverde___Camavinga____
Rodry_______Modric_______Vini
__________Benzenator________

Das Problem, wir hätten keinen Spieler auf der Bank der direkt für neue Impulse sorgen kann, mit Abstrichen vielleicht Ceballos.


Gottes willen, bin ich nervös. Tick Tack 5 Stunden. :D
 

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...