
Die Ausgangslage
- Halbfinale in der Champions League! Es kommt zur Neuauflage zwischen Real Madrid und Manchester City. Ein Jahr nach dem dramatischen Halbfinale stehen sich die beiden Teams im Kampf um den Einzug ins Finale, das dieses Jahr in Istanbul steigt, schon wieder gegenüber. Doch anders als im Vorjahr findet das Hinspiel diesmal im Estadio Santiago Bernabéu statt (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und TV). Und die Erinnerungen von 2022 sind immer noch präsent! Im Hinspiel hatte sich Manchester City im Etihad Stadium mit 4:3 durchgesetzt, im Rückspiel im Bernabéu ging die Truppe von Coach Pep Guardiola obendrein in Führung. Doch dann schlugen die Blancos zu. Mit zwei Toren in den Schlussminuten rettete Rodrygo Goes die Königlichen in die Verlängerung – und dort verpasste Karim Benzema den Engländern per Elfmeter den Knockout. Das Ende vom Lied: Real Madrid gewann daraufhin in Paris gegen Liverpool seinen 14. Europapokal. Und jetzt soll der Titel verteidigt werden. Denn die Merengues sind hungrig. In LaLiga kann der FC Barcelona bereits am nächsten Spieltag Meister werden, doch in der Copa del Rey sicherte sich Trainer Carlo Ancelotti mit seinem Starensemble am vergangenen Samstag gegen Osasuna den ersten spanischen Pokal seit 2014. Die Champions League ist somit realistisch gesehen der letzte übrige Titel, den Real Madrid in dieser Spielzeit noch gewinnen kann – und unbedingt will. Für den Rekordsieger der Königsklasse wäre es wohlgemerkt der sechste Henkelpott in neun Jahren, der 15. insgesamt. Somit lautet Reals Mission: „A por la Decimoquinta!“
Der Gegner
- Doch Manchester City will dies mit allen Mitteln verhindern. Die bislang erfolglose Jagd nach dem ersten Henkelpott soll endlich belohnt werden. So hat es Guardiola in knapp sieben Jahren in Manchester bis dato noch nicht geschafft, die Champions League zu gewinnen. Besonders 2021 stand der Katalane knapp davor, verlor jedoch im Endspiel in Porto gegen Chelsea. Nun schöpft ManCity mal wieder Hoffnung – und das zu Recht. Guardiolas Auswahl hat in den letzten 16 Pflichtspielen 15 gewonnen – und nur einmal unentschieden gespielt, das gegen den FC Bayern München im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League. Der amtierende englische Meister und Tabellenführer stellt damit das aktuell formstärkste Team in ganz Europa dar. Zum Vergleich: Real Madrid gewann in den letzten 16 Pflichtspielen nur zehnmal, spielte einmal remis und verlor fünfmal. Während Ancelotti mit seinem Team mit der Liga bereits einen renommierten Titel nahezu garantiert verspielt hat, besitzt Manchester City noch Aussichten auf das Triple. Und weil die Citizens derzeit derart dominant auftreten, müssen sich die Königlichen in Acht nehmen. Denn bereits in den vergangenen Aufeinandertreffen wurde es für den spanischen Rekordmeister teilweise sehr ungemütlich. So gewann der achtmalige englische Meister drei der letzten vier Partien gegen Real Madrid, die allesamt in der Champions League stattfanden. Lediglich im Halbfinal-Rückspiel im Vorjahr gingen die Blancos als Sieger hervor. Und bei diesen vier Duellen fielen auch noch zahlreiche Tore. Genau genommen 17 Stück: acht erzielte Real Madrid, neun Manchester City. Im Schnitt wurden 4,3 Tore pro Begegnung verzeichnet. Während es bei Manchester City 31 Abschlüsse auf das Tor der Spanier waren, gab Real nur 17 ab. Die Merengues präsentierten sich äußerst effizient, denn 47 Prozent der Abschlüsse landeten im Tor; bei Manchester City waren es nur 29 Prozent. Dazu kassierte Real Madrid schon seit 346 Minuten kein Gegentor mehr in der Champions League.
Voraussichtliche Startelf: Ederson – Walker, Dias, Akanji, Stones – Gündogan, Rodri – Silva, De Bruyne, Grealish – Haaland.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Manchester City ist mit 21 Stars in die spanische Hauptstadt gereist. Mit Nathan Aké muss Guardiola auf einen Leistungsträger im Aufgebot verzichten. Bei Real Madrid steht im Kader unterdessen Ferland Mendy nicht wie erhofft zur Verfügung, dazu kommt der Ausfall von Éder Militão, der eine Gelbsperre absitzen muss. Aber: Dani Ceballos ist plötzlich dabei. Der Spanier hatte sich vor dem Pokalfinale verletzt – im Abschlusstraining fehlte er zwar, aber im Aufgebot steht er dennoch. Eine Startelf-Option wird Ceballos vermutlich ohnehin nicht darstellen, Militão dürfte dagegen von Antonio Rüdiger vertreten werden. Und nachdem Mendy im Gegensatz zum Sonntag am Montag nicht mit der Mannschaft trainiert hatte, dürfte so erneut Eduardo Camavinga links verteidigen. Statt Mendy könnte es ein anderes Startelf-Comeback geben: Luka Modrić wurde nach kurzer Verletzungspause am Samstag schon wieder eingewechselt, und auf der Pressekonferenz verriet Ancelotti bereits: „Er kann ohne Problem spielen. Wenn Luka Modrić in einer guten Verfassung ist, wird er spielen. Von daher wird er morgen spielen.“
- Nicht dabei: Éder Militão (Gelb-Sperre), Ferland Mendy (Aufbautraining)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Der Plan für morgen ist, ein komplettes Spiel zu machen, körperlich und von der Motivation her unser Bestes zu geben – mit dem Wissen, dass das entscheidende Spiel das Rückspiel wird. Wir wollen uns morgen einen kleinen Vorteil erarbeiten. Mal sehen, ob wir das schaffen.“
Toni Kroos (Mittelfeldspieler Real Madrid): „Wir müssen gut spielen, Tore schießen. Die Defensive muss sicher stehen, wenn du gegen ein Team spielst, das pro Spiel drei, vier Tore schließt. Außerdem sind wir zu Hause, wir wollen attackieren, treffen. Aber wir haben auch schon viele dieser Spiele gemacht und ich vertraue auf unsere Erfahrung, die wichtig sein wird. Hoffentlich geht alles gut.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Pep Guardiola (Cheftrainer Manchester City): „Wir sind nicht hier, um uns zu rächen, sondern um eine Chance zu bekommen. Wir haben (letztes Jahr; Anm. d. Red.) alles getan, mehr als alles, aber das ist Fußball und machmal ist es nicht genug. Wir müssen uns steigern. Die Lektion ist, nicht für eine Revanche hierher zu kommen. Wir müssen die Gelegenheit nutzen, um das Finale dann in Manchester zu erreichen.“
Rodri (Mittelfeldspieler Manchester City): „Wir haben (letztes Jahr; Anm. d. Red.) 180 Minuten lang brilliert, aber das ist manchmal nicht genug. Die letzten Minuten in diesem Spiel haben wir nicht richtig gemeistert. Daraus haben wir gelernt, aber ich möchte nicht über die Vergangenheit sprechen, wir haben vieles geändert.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Real Madrid und Manchester City standen sich bis dato in acht Pflichtspielen gegenüber. Beide Mannschaften siegten je dreimal, daneben kam es zu zwei Unentschieden. Torbilanz: 13 zu 12 aus Sicht von Real Madrid.
- ANCELOTTI VS: GUARDIOLA: Die Trainer beider Mannschaften duellierten sich bisher achtmal. Guardiola ging dabei fünfmal als Sieger hervor, Ancelotti nur dreimal. Außerdem besitzt Guardiola eine starke Bilanz gegen Real Madrid. Der Katalane verlor nur fünf seiner 21 Pflichtspiele gegen die Königlichen, gewann dafür zwölf und spielte nur in vier unentschieden.
- BENZEMA VS. HAALAND: Im Champions-League-Halbfinale wird es auch auf die beiden Mittelstürmer ankommen. Karim Benzema steht in der laufenden Saison bei 29 Toren aus 38 Pflichtspielen, vier Treffer erzielte er in der Champions League. Da ist Erling Haaland momentan eine andere Hausnummer. Der im Vorsommer von Borussia Dortmund nach Manchester gewechselte Norweger schoss in bislang 46 Pflichtspielen sagenhafte 51 Tore. In der Champions League knipste der 22-Jährige bereits zwölfmal – und damit so oft wie kein anderer in dieser Saison. Während Benzema in bis dato sieben Duellen mit ManCity sechsmal traf, ist es für Haaland das erste Aufeinandertreffen mit Real Madrid.
- GELB-ALARM: Kein Spieler wäre für ein Endspiel gefährdet, da die bisherigen Karten im Halbfinale gestrichen wurden und somit kein Akteur mehr drei Gelbe Karten sammeln kann.
Community-Beiträge