Transfer

Wegen Staatshilfen: Transferbremse für Barça und Atlético?

Der spanische Staat greift acht Klubs aus LaLiga aufgrund der Corona-Pandemie unter die Arme. Und scheint auch Bedingungen zu fordern: Wie die AS berichtet, sollen Barcelona, Atlético und Co. das Geld vom Staat nicht so einfach für neue Spieler investieren können.

732
Die Klubs von Morata und Messi könnten sich noch ärgern – Foto: imago images / AFLOSPORT

Acht Erstligisten erhalten Staatshilfen

MADRID. Das wäre eigentlich nur logisch: Wenn ein Klub Staatshilfen bezieht, soll er im Sommer nicht einfach munter auf Einkaufstour gehen können. Das berichtet zumindest die AS am Montagnachmittag.

Würde bedeuten: Barcelona und Atlético, die als erstes ERTE (spanische Kurzarbeit) in LaLiga anmeldeten, müssten im Sommer erst um Erlaubnis bitten – sofern der AS-Bericht wahr ist. Acht Erstligisten haben in der Corona-Pause Staatshilfen angemeldet, teilweise die „Expedientes de Regulación Temporal de Empleo“, teilweise später vereinbarte Zahlungen. Neben Barça und Atlético wären auch der FC Sevilla, Deportivo Alavés, FC Valencia, Espanyol, FC Granada und CA Osasuna von der „Transferhinderung” betroffen. Dazu kämen zudem zehn Klubs aus der zweiten und 41 Vereine aus der dritten Liga.

Arbeits- und Finanzministerien wollen kontrollieren

„Die Arbeits- und Finanzministerien werden ihre Ausgaben, insbesondere im Hinblick auf Transfers, prüfen und kontrollieren“, heißt es im Bericht der AS.

In Javier Tebas warnte bereits der LaLiga-Präsident die Klubs, als er im April sagte: „Vergesst Transfers, wie ihr sie bisher getätigt habt! Beginnt, an euren Nachwuchs zu denken und eure Leihspieler zurückzuholen.

Bartomeu und Cerezo droht wohl eine böse Überraschung – Foto: imago images / Agencia EFE

Bei Barcelona wurde bereits seit Wochen über Top-Transfers von Lautaro Martínez (22, Inter) sowie Neymar (28, PSG), aber auch viele andere Namen wie Jadon Sancho (20, BVB) spekuliert. Da werden die ohnehin kriselnden und finanziell angespannten Katalanen, die nun sogar einen Sponsor als Beinamen für das Camp Nou suchen, kreativ werden müssen – weitere Verkäufe und Tauschgeschäfte sind denkbar.

[advert]

Real steht finanziell gut da

Real Madrid befindet sich dagegen in einem ruhigeren, finanziellen Fahrwasser: langfristige Verträge, der (nach Real Sociedad und Celta) drittjüngste Kader der Liga und zehn Leihspieler, die zurückkehren oder verkauft werden könnten. Von so rosigen Aussichten können die zehn Empfänger der Staatshilfen teilweise nicht reden – ob sie sich ein derartiges Szenario bei der Anmeldung vor einigen Wochen so vorgestellt hatten?

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ist doch ganz einfach. Es werden erst Transfers erlaubt, wenn das Geld zurückgezahlt wurde. Ansonsten wäre es wettbewerbsverzerrung.
 
Mir schleierhaft warum man sich als Pro Catalunya Sympathisant sich jahrelang auf ner Real Plattform rumtreibt.

Vor allem verstehe ich die Hintergründe überhaupt nicht. Er war hier jahrelang sehr aktiv und auch pro Real und Anti Barca, keine Ahnung wer ihn plötzlich Pro Catalunya bekehrt hat.

Meine Bezeichnung "Dreckskatalanen" damals war überspitzt. Aber ich hab glaub oft genug fundiert augezeigt, warum ich wenig von den aktuellen Unabhängigkeitsbestreben halte. Pro Katalanisch muss man auf einer Real Seite garantiert nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor allem verstehe ich die Hintergründe überhaupt nicht. Er war hier jahrelang sehr aktiv und auch pro Real und Anti Barca, keine Ahnung wer ihn plötzlich Pro Catalunya bekehrt hat.

Meine Bezeichnung "Dreckskatalanen" damals war überspitzt. Aber ich hab glaub oft genug fundiert augezeigt, warum ich wenig von den aktuellen Unabhängigkeitsbestreben halte. Pro Katalanisch muss man auf einer Real Seite garantiert nicht sein.

Er hat paar mal was AntiAfd rausgehauen also kommt vermutlich aus dem linken Spektrum, da ist man automatisch gegen jede Form von Autorität und Repression bzw. das was man dafür hält.
 
"...müssten um Erlaubnis bitten..." heißt doch eh wieder das Sie machen dürfen was sie wollen, damit nicht von ner angeblichen Wettbewerbsverzerrung gesprochen werden kann.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...