Statistik

Weiterkommen nach Heim-Pleite im Hinspiel? Schlechtes Omen für Real

Auf Real Madrid wartet im Champions-League-Achtelfinale gegen Manchester City eine Mammutaufgabe, nach der 1:2-Niederlage im eigenen Stadion doch noch in die nächste Runde einzuziehen. Die Wahrscheinlichkeit auf ein Weiterkommen der Königlichen ist historisch betrachtet verschwindend gering.

796
Karim Benzema
Benzema und Co. brauchen im Rückspiel ein kleines Wunder – Foto: David Ramos/Getty Images

Wahrscheinlichkeit auf Viertelfinale: sieben Prozent

MADRID. Wenn jemand eine Aufholjagd starten könne, dann Real Madrid. Sowohl aus dem Lager der Königlichen als auch aus dem von Manchester City war bereits am späten Mittwochabend unmittelbar nach dem 2:1 der Engländer im Estadio Santiago Bernabéu zu hören, dass dieses Champions-League-Achtelfinale längst nicht entschieden sei.

Real will beim Rückspiel am 17. März im Etihad Stadium alles daran setzen, das schier Unmögliche möglich zu machen. Unabdingbar sind dafür zwei eigene Treffer. Historisch betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit auf ein Weiterkommen aber gering. Eine Recherche des in Spanien bekannten Statistikers „MisterChip“ ergab, dass sie bei nur sieben Prozent liegt.

Nach einer Heim-Pleite in einem Hinspiel kamen die Blancos in europäischen Wettbewerben in nur einem von bislang sechs Fällen weiter. In der Saison 1970/71 war Real gegen den heutigen FC Wacker Innsbruck nach einem 0:1 noch ein 2:0 gelungen. Gegen Paris Saint-Germain (1:1 nach 0:1, 1993/94), den FC Bayern München (1:2 nach 0:1, 2000/01), den FC Arsenal (0:0 nach 0:1, 2005/06), den FC Liverpool (0:4 nach 0:1, 2008/09) und den FC Barcelona (1:1 nach 0:2, 2010/11) wurde aus der erhofften Aufholjagd aber nichts.

In einer aktuellen REAL TOTAL-Umfrage gibt die Mehrheit der Teilnehmer an, nach dem Schlamassel vor heimischer Kulisse nicht mehr an einen Einzug von Zinédine Zidanes Mannschaft in die Runde der letzten Acht zu glauben. Ob die Hoffnung pünktlich zum alles entscheidenden Duell auf englischem Boden zurückkehren wird?

City gegen Real: Jetzt Tickets für das Rückspiel buchen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Fand es null mega schlecht, ja hatten pech und waren auch abwartend, aber trifft Benzema den Kopfball heisst es wieder Big Benz. Ja waren am Ende die verlierer und unglücklich alles, aber eben unglücklich und es gab auch einen Gegner mit einem starken de Bruyne und quirligen Jesus. Foul kann man geben gegen Ramos, Rot für Ramos muss man halt geben wenn man den pfeifft, auch wenn Jesus da easy den nimmt. Dennoch haben wir kein übetrieben schlechtes spiel gemacht. Aber manche messen das aktuelle Real mit dem Real der Hoch Zeiten, aber man muss Real aktuell am Neuaufbau messen. Wir spielen um die Meisterschaft mit und CL die Gruppe überstanden, also nicht schlechter als letztes Jahr...Natürlich nicht unser Anspruch, aber da wollen wir wieder hin. Mit Zizou und neuen Spielern und jungen Talenten udn alten Haudegen. Aber bitte mit den Fans im Rücken...

City hatte doppelt so viele Torschüsse und wir spielten zuhause. Wie gut wir wohl waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
City hatte doppelt so viele Torschüsse und wir spielten zuhause. Wie gut wir wohl waren.

Ja kann man so sehen, aber wenn wir am Ende 1:0 oder gar 2:0 gewonnen hätten, was zwischenzeitig durchaus denkbar gewesen wäre, dann hätte diese Statistik letztlich doch keinen mehr interessiert, sondern man hätte wieder mal nur die Effizienz dieser Mannschaft gefeiert. Leider ist es aber nun mal nicht so gelaufen, stattdessen haben wir 1:2 verloren, ob dies nun mit zwei Torschüssen von City oder 100 zustande gekommen ist, unsere Aufgabe fürs Rückspiel bleibt letztlich doch die gleiche, wir müssen gewinnen und am Ende mehr Tore haben als City.
Eine schwere aber nicht gänzlich unmögliche Aufgabe...
 
Ja kann man so sehen, aber wenn wir am Ende 1:0 oder gar 2:0 gewonnen hätten, was zwischenzeitig durchaus denkbar gewesen wäre, dann hätte diese Statistik letztlich doch keinen mehr interessiert, sondern man hätte wieder mal nur die Effizienz dieser Mannschaft gefeiert. Leider ist es aber nun mal nicht so gelaufen, stattdessen haben wir 1:2 verloren, ob dies nun mit zwei Torschüssen von City oder 100 zustande gekommen ist, unsere Aufgabe fürs Rückspiel bleibt letztlich doch die gleiche, wir müssen gewinnen und am Ende mehr Tore haben als City.
Eine schwere aber nicht gänzlich unmögliche Aufgabe...

Es geht nicht immer nur um die reinen Ergebnisse, gerade von Einzelpartien, die wie Du ja selbst schreibst jederzeit, willkürlich in jede Richtung kippen können, siehe gestern oder Levante, oder in unserem Reservoire an unsäglichen Unentschieden
Es geht mir zB. eher um die
  1. gegenwärtige Verwaltung von Stillstand
  2. um das zu kurzfristige Denken, gegenwärtige vermeintliche Erfolge über langfristige, erfolgsversprechende Entwicklungen zu stellen
  3. die Leistungsmäßig unangebrachte Hofierung der Heldengeneration
  4. die nahezu Ignoranz einiger Spieler - Jovic/Militao/Brahim/Rodrygo die laut ihrer Verpflichtung doch die Zukunft darstellen sollen
  5. die Diskrepanz zwischen Neuausrichtung der Transferpolitik und dem Trainer, der noch nicht bewiesen hat, die Jugendlichen entsprechend formen zu können
  6. die scheinbare Unfähigkeit des Trainers ein Offensivkonzept zu entwickeln
  7. das zweijährige ausblenden einer Verpflichtung die unsere Torarmut beseitigt
  8. erbärmliches Gejammer über Schiedsrichter (das ist lediglich nur meine persönliche Meinung)
  9. usw.
Jeder der unter anderem diese Punkte anspricht oder den Verein/Trainer kritisiert, hat genauso wie die Kritiker der Kritiker, nur das beste für den Klub im Sinne und möchte nicht, den Spielern/Menschen die uns soviel Freude schenkten, jegliche Bedeutung für unseren Verein absprechen.
Beleidigungen und Verunglimpfungen der Protagonisten schließe ich damit natürlich aus, aber die Empfehlungen an Forumsmitglieder, sich bei Barcawelt anzumelden oder sie als Erfolgsfan zu titulieren, sind genauso grauenhaft, wie das was den Kritikern zum Teil vorgeworfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war noch nichtmal so unzufrieden mit dem Auftritt, sicher hätte ich mir mehr gewünscht, aber da kommt man schon irgendwie in Führung und dann macht man, in einer Phase in der man näher am 2:0 ist, wieder solch dämliche Fehler wie Carvajal oder Ramos (der kann den Ball doch locker wegköpfen vor dem 1:2). Wir hätten das Spiel mMn locker über die Zeit bringen können, wäre man klüger und konzentrierter gewesen. Seit 3 jahren schon geht das so, dass man denken könnte wir sind vom Pech verfolgt, aber das ist dann halt oft kein Pech mehr sondern, Leichtsinnigkeit und Unkonzentriertheit.

Schon erstaunlich wie oft man binnen weniger Minuten komplett zerbricht. Zidanes Real war ein Mentalitätsmonster aber genau das fehlt anscheinend in letzter Zeit. Wir haben extrem viele Gegentore in den letzten 15 Minuten kassiert. Gestern, Levante, PSG. Gegen Sociedad in 15 Minuten 3 Stück. Gestern war wirklich der Sieg drin. Wie unwahrscheinlich ist es dass Ramos dieses Kopfballduell verliert?

Ich hoffe wir drehen das Blatt am Sonntag. Gewinnen wir die Liga ist mir ein mögliches CL Ausscheiden echt egal.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...