Reportage

Weniger Minuten als bei Real: Die bittere Realität des Marcos Llorente

Marcos Llorente hat einen schweren Stand bei seinem neuen Klub Atlético Madrid. Unter Trainer Diego Simeone kommt der Mittelfeldspieler sogar seltener zum Einsatz als in der vergangenen Saison bei Real Madrid.

1.2k
Für Marcos Llorente läuft es nicht rund – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Rodrigo-Erbe? Llorente gerät bei Atlético in Vergessenheit

MADRID. Er sah ein ambitioniertes Projekt und die Chance auf viele Spielminuten. Es war eine heikle Entscheidung, die Marcos Llorente da vor der Saison traf – aber er musste sie nach seinem Ermessen treffen. Er verließ seinen Jugendverein Real Madrid, um bei dessen Stadtrivale Atlético Madrid anzuheuern. Er ging in dem Glauben, den nächsten Schritt in seiner Karriere machen und zum Stammspieler in der europäischen Elite aufzusteigen zu können. Dieser Plan droht aber krachend zu scheitern, denn Llorente spielt wenig bei Atlético. Sogar noch weniger als bei Real. Trotz eines Preisschildes von 30 Millionen Euro. Trotz einer unverändert guten körperlichen Verfassung.

[advert]

Diego Simeone, der Trainer der “Rojiblancos”, gewährte dem 24-Jährigen bis dato nur 309 Spielminuten in allen Wettbewerben (elf Einsätze, alle in LaLiga). Zum Vergleich: Bei den Königlichen hatten in der vergangenen Saison nach der identischen Anzahl von Spielen noch 416 auf Llorentes Konto gestanden. Es grenzt fast schon an einer Demütigung für den gebürtigen Madrilenen, der sich anschickte, die Nachfolger des zum Manchester City transferierten Mittelfeldregisseurs Rodrigo im Wanda Metropolitano anzutreten und von Simeone noch als “fundamentaler Spieler” präsentiert wurde.

Nur ein Feldspieler kam seltener zum Einsatz als Llorente

Nach Stürmer Ivan Šaponjić (null Spielminuten) ist Llorente der Feldspieler mit der geringsten Spielpraxis bei Atlético. Der Neuzugang bestritt in der Liga noch keine einzige Partie über die volle Distanz, wurde entweder ein- oder ausgewechselt. Beim jüngsten 0:0 gegen den FC Villarreal ließ ihn Simeone gerade einmal sechs Minuten ran. Das Mittelfeld des argentinischen Übungsleiters besteht aktuell meist aus den Eigengewächsen Thomas Partey (26), Saúl Ñíguez (25) und Koke (27) sowie dem kurz vor dem Ablauf der Sommer-Transferperiode verpflichteten Routinier Héctor Herrera (29).

Wie lange sich Llorente das wohl noch gefallen lässt? Bei Real fühlte er sich bekanntlich unwohl in der Rolle des Reservisten – auch, weil Trainer Zinédine Zidane ihm nach seiner Rückkehr im vergangenen März mitteilte, andere vor ihm zu sehen. “Zidane konnte Marcos keine Minuten garantieren”, verriet Julio Llorente, der Onkel des ehemaligen spanischen U21-Nationalspielers, kurz nach dessen Vertragsunterzeichnung bei den “Colchoneros” und schob kritisch nach:“Keinem gefällt es, wenn er von seinem Chef erzählt bekommt, dass er ihn nicht unbedingt braucht. Also haben wir Marcos einen neuen Klub gesucht, der zu ihm passt.” Stand jetzt passt zwischen Atlético und Llorente aber ziemlich wenig.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Also sich jetzt hinzustellen und zu sagen Llorente hatte nie die klasse für Real Madrid ist mir da ein bisschen zu einfach. Llorente hatte wenn ich mich richtig erinnere gerade unter Solari teils überragende spiele gemacht in denen er uns auch mal den arsch gerettet hat. Das war mit auch ein Grund warum ich ihn sehr gerne als Back-Up behalten hätte für Casemiro.

Und zum Thema "Geduld" ich verstehe nicht was da manche erwarten?. Das die Spieler bis 35 Jahre brav auf der Bank sitzen und geduldig warten?. Nicht böse gemeint aber er war schon 24 Jahre also das kann man nicht mal im entferntesten mit Varane vergleichen.

Man darf sich halt nicht wundern wenn Spieler irgendwann einfach gehen wollen wenn sie wenn sie über Jahre alle 10 Spiele man 10 Minuten ran dürfen. Und wenn sie mal spielen und gute Leistungen zeigen trotzdem wieder auf der Bank schmoren.
 
Ich dachte, ehrlich gesgt, dass er sich bei den Rojiblancos festspielen wird. Llorente wäre mMn der "logische" Nachfolger für die Rodri-Position neben Saul und vor der Abwehr. Aber die Konkurrenz schläft auch beim Nachbarn nicht (Thomas, Herrera) und dass auch Simeone nicht auf ihn zählt, obwohl er ihn vom Erzrivalen für nicht wenig Geld geholt hat, wird schon einen guten Grund haben.

Generell muss man sagen, dass Zidane – abgesehen von Martin Ödegaard – keinen einzigen Spieler abgegeben hat, der jetzt bei seinem Club regelmäßig aufzeigt. Am ehesten noch Kovacic, um den es mir immer noch leid tut aber der von sich aus gehen wollte.

Das mit Kovacic tut mir auch weh... ein spieler mit riesem Potenzial... aber da hatte auch der Nationaltrainer Kroatiens viel zu beeinflussen, als er öffentlich mitteilte das er nur Spieler mit Spielpraxis mit an die WM nimmt... so hat er nach Lösungen gesucht und eine Super Entscheidung (Für seine Entwicklung) gemacht. Jetzt hat er sogar angefangen zu treffen... wäre Flexibel im MF einsetzbar... Naja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit Kovacic tut mir auch weh... ein spieler mit riesem Potenzial... aber da hatte auch der Nationaltrainer Kroatiens viel zu beeinflussen, als er öffentlich mitteilte das er nur Spieler mit Spielpraxis mit an die WM nimmt... so hat er nach Lösungen gesucht und eine Super Entscheidung (Für seine Entwicklung) gemacht. Jetzt hat er sogar angefangen zu treffen... wäre Flexibel im MF einsetzbar... Naja.

Kovacic könnte sogar noch besser sein, wenn nicht wichtige Entwicklungsjahre vergeudet worden wären. Das Niveau, dass er nach drei Jahren auf der Bank nun erreicht hat, ist wirklich erstaunlich.
 
Kovacic könnte sogar noch besser sein, wenn nicht wichtige Entwicklungsjahre vergeudet worden wären. Das Niveau, dass er nach drei Jahren auf der Bank nun erreicht hat, ist wirklich erstaunlich.

Und der Kerl ist 25 Jahre alt... der hat noch sehr lange Zeit sein Potenzial vollständig auszuschöpfen... Mit Lampard als Trainer hat er auch einen, der ihn fördert und Vertrauen schenkt... was in Madrid leider nicht so war...
 
Und der Kerl ist 25 Jahre alt... der hat noch sehr lange Zeit sein Potenzial vollständig auszuschöpfen... Mit Lampard als Trainer hat er auch einen, der ihn fördert und Vertrauen schenkt... was in Madrid leider nicht so war...

Das war vielleicht früher mal so. Heute ist man mit (spätestens) 25 Jahren ein fertiger Spieler, mit 30/31 de facto schon ein Oldtimer.
 
Das war vielleicht früher mal so. Heute ist man mit (spätestens) 25 Jahren ein fertiger Spieler, mit 30/31 de facto schon ein Oldtimer.

wenn du ihn jetzt vergleichst mit letzter Saison, hat er einen riesen Sprung gemacht... Modric wurde auch von Jahr zu Jahr besser... und man nennt Kovacic nicht umsonst den Nachfolger vom Balkanischen Mozart... soll weiter so machen dann kommt das gut... :-)
 
Weine ihm und Kovacic keiner Träne nach, da wir mit ihnen nicht bedeutend besser wären als jetzt und es werden. Die Einschätzung bzgl. Llorente fällt einstimmiger aus als bei Kovacic, letzterer zu meiner Verwunderung. Das Kovacic noch Luft nach oben hat ist klar, aber für Real Madrid hätte das immer noch nicht gereicht, weil ich denke das er nicht das gewisse Etwas besitzt, was Weltklasse Leute so an sich haben. Coman bei den Bayern ist so ein ähnlicher Fall: gewiss starker Spieler, aber zur absoluten Creme de la Creme wird er nie gehören.
 
Mitleid hält sich in Grenzen. Wäre er geduldig geblieben, hätte er sich das ganze erspart. Dann noch so dreist zum Rivalen zu gehen dezimiert mein Mitleid auf ein Minimum. Verlass Spanien & werd woanders glücklich.
 
Schon witzig wie schnell sich hier jeweils die Grundeinstellung gegenüber eigenen Spielern ändert. Letzte Saison forderten noch gefühlt 90% der User, dass Llorente Stammsechser wird und der «Grobmotoriker» Casemiro im Sommer verkauft werden soll. Ein paar Monate später ist Casemiro der klar bestbewertete REAL TOTAL-Spieler der Saison und der mMn unverzichtbarste Spieler im ganzen Kader während Llorente bei Atleti den Tribünenplatz einnimmt.
 
Schon witzig wie schnell sich hier jeweils die Grundeinstellung gegenüber eigenen Spielern ändert. Letzte Saison forderten noch gefühlt 90% der User, dass Llorente Stammsechser wird und der «Grobmotoriker» Casemiro im Sommer verkauft werden soll. Ein paar Monate später ist Casemiro der klar bestbewertete REAL TOTAL-Spieler der Saison und der mMn unverzichtbarste Spieler im ganzen Kader während Llorente bei Atleti den Tribünenplatz einnimmt.

Das ist doch immer das Gleiche.

Mal völlig unabhängig von dem (ehemaligen respektive eventuell mal vorhanden gewesenen) Potenzial der genannten Spieler. Erst werden Leute wie Morata, Jese, Kovacic, Theo oder Llorente in den Himmel gelobt, als Jahrtausendtalente präsentiert. Zumindest solange, bis sie keine Lust mehr haben auf der Bank zu sitzen. Dann heißt es nur noch die "Ungeduldigen", "Geldgeilen", "Verlierer", "Verräter", "haben sich die Karriere versaut", "nicht das nötige Potenzial/Mindset für Madrid". Wirklich jedes Mal das Gleiche.

Bin wirklich gespannt, wer aus unserem gegenwärtigen Talentpool (Vini, Rodry, Jovic, Militao, Lunin, Kubo, Brahim,...) der Nächste sein wird, der derartig tituliert werden wird.
 

Verwandte Artikel

Vom Fragezeichen zum Königstransfer: Carreras überzeugt auf ganzer Linie

Álvaro Carreras hat sich bereit nach wenigen Wochen bei den Königlichen festgespielt...

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...