Reportage

Erneute „Remontada“: Ancelotti hat ein Mentalitätsmonster geschaffen

Real Madrid steht unmittelbar davor, zum 35. Mal spanischer Meister zu werden – weil sich die Königlichen am 32. Spieltag in LaLiga beim FC Sevilla meisterlich präsentierten und aus einem 0:2 ein 3:2 verwandelten. Cheftrainer Carlo Ancelotti kann völlig zu Recht stolz sein, denn die Verantwortung für die aktuelle Euphoriewelle trägt er.

571
Ancelotti Real Madrid Sevilla
Ancelotti (l.) sah in Sevilla einen Last-Minute-Sieg seiner Mannschaft – Fotos: IMAGO / CordonPress, NurPhoto

Auch in Sevilla: Real Madrid erneut mit furioser Aufholjagd

SEVILLA. Was eine Zitterpartie! Auswärts im Ramón Sánchez Pizjuán zeigte sich Real Madrid am Sonntagabend im ersten Durchgang fahrig und lag verdient mit 0:2 zurück. Nach dem Seitenwechsel drehten die Blancos aber so richtig auf, schossen drei Tore – davon den Siegtreffer in der Nachspielzeit – und hängen nun schon mit einer Hand am Meisterpokal. Die Königlichen, sie haben ein weiteres Mal in dieser Saison eine ganz starke Reaktion geliefert.

Und das binnen kürzester Zeit: Neben der „Remontada” im Champions-League-Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain bewiesen die Madrilenen am vergangenen Dienstag gegen den FC Chelsea Charakterstärke, schafften es nach einem 0:3 noch zu einem 2:3 und damit ins Halbfinale der Königsklasse. Und gegen den FC Sevilla bewahrten die Merengues abermals ihren Glauben an den Sieg – mit Erfolg!

Ancelotti von Comeback-Qualitäten „nicht überrascht”

Für Carlo Ancelotti war im Ramón Sánchez Pizjuán der Wandel von erstem zum zweiten Durchgang „schwer nachzuvollziehen”, wie er schilderte: „Das Niveau, die Intensität, die Konzentration und die Einstellung, die wir auf einmal ins Spiel gebracht haben. Ich bin nicht überrascht, aber ehrlich gesagt macht mich diese zweite Halbzeit sehr stolz und ich bin meinen Spielern sehr dankbar.” Derzeit scheint der Italiener jedoch schlichtweg goldrichtige Entscheidungen zu treffen, die dafür sorgen, dass dieses Real Madrid quasi fast nur gewinnen kann.

Gegen den FC Chelsea ließ er den starken Federico Valverde jeweils in der Startelf von der Leine, Toni Kroos wechselte er im Rückspiel vermeintlich überraschend aus – dafür aber Eduardo Camavinga, der die Partie positiv zu beeinflussen wusste, ein. Und in Sevilla? Dort schickte Ancelotti mit Beginn der zweiten Hälfte Rodrygo Goes auf den Rasen, der unmittelbar danach (50.) den Anschlusstreffer für die Königlichen erzielte – und Real Madrid somit auf Kurs „Remontada” brachte.

Zusammenfassung | Alle Videos

Karim Benzema Real Madrid

Highlights Sevilla 2:3 Real

Real Madrid holte am 32. Spieltag in LaLiga auswärts gegen den FC Sevilla einen späten... weiterlesen

„Dinge, zu denen nur Real Madrid fähig ist”

Die Meisterschaft ist fast sicher, in der Champions League steht das Halbfinale gegen Manchester City vor der Tür: Ancelotti wahrt sich mit den Madrilenen die Chance, Historisches zu schaffen. Der Ligatitel mit Real Madrid wäre sein erster, der Champions-League-Titel nach 2014 bereits sein zweiter. Wenn die Blancos jetzt auch in den verbleibenden Saisonspielen eine Moral wie zuletzt beweisen, ist diesem Real Madrid alles zuzutrauen. Mit Ancelotti läuft’s, der Teamspirit scheint so gut wie schon lange nicht mehr zu sein. Es wirkt, als würde jeder mitziehen, die Mannschaft und das große Ganze an erster Stelle stehen.

„Das sind Dinge, zu denen nur Real Madrid fähig ist”, um es in den Worten Rodrygos abzurunden. Wir haben in der Champions League schon zweimal zurückgeschlagen und jetzt wieder – gegen diesen Gegner, der zu den besten Teams Europas gehört.” Und auch ganz wichtig ist laut dem Brasilianer: „Wir reden immer darüber, bis zum Ende zu kämpfen. Es spielt keine Rolle, wie es steht.”

Deswegen wird sich Real Madrid dies auch gegen Manchester City zu Herzen nehmen – und bis zum Ende darum fighten, ins Endspiel einzuziehen. Der Meistertitel scheint nicht genug, will man Ende Mai zum 14. Mal zudem den Henkelpott in die Höhe strecken. Damit dies gelingt, muss Ancelotti die aktuelle Stimmung im Team aufrechterhalten. Denn so lässt sich sagen: Er hat ein Mentalitätsmonster geschaffen.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ich bin ja kein Stimmungskiller , aber denkt ihr wirklich dass diese Strähne der grossen Aufholjagden für immer anhält . Ich meine natürlich freut sich das Fanherz über diese Spektakel aber langfristige Stabilität sieht für mich anders aus. Jetzt Ancelotti über den grünen Klee zu loben kann es doch auch nicht sein, ja seine Reaktionen waren in den letzten Spielen adäquat , aber wie wärs wenn er mal agieren würde anstatt immer nur zu reagieren , das kann doch nicht Anspruch von Real Madrid sein , erstmal abwarten was die Gegner machen und wenns nach hinten losgeht sich auf die Auferstehung der Löwen zu verlassen...
 
Ich bin ja kein Stimmungskiller , aber denkt ihr wirklich dass diese Strähne der grossen Aufholjagden für immer anhält . Ich meine natürlich freut sich das Fanherz über diese Spektakel aber langfristige Stabilität sieht für mich anders aus. Jetzt Ancelotti über den grünen Klee zu loben kann es doch auch nicht sein, ja seine Reaktionen waren in den letzten Spielen adäquat , aber wie wärs wenn er mal agieren würde anstatt immer nur zu reagieren , das kann doch nicht Anspruch von Real Madrid sein , erstmal abwarten was die Gegner machen und wenns nach hinten losgeht sich auf die Auferstehung der Löwen zu verlassen...
Ja ne ist klar.wenn Ancelotti nicht rotiert und immer die selbe 11 aufbietet (und trotzdem gewinnt) muss man ihn kritisieren.wenn er anfängt seine fehler auszumerzen,junge Spieler bringt,anfängt zu rotieren und zu wechseln,die Tabellenführung ausbaut und ins CLhalbfinale vorstößt ,muss man ihn immer noch kritisieren.
Doch,du willst ein stimmungskiller sein,mehr nicht.aber jeder wie er will.ich sag ja,selbst wenn wir gegen City ins CL finale kommen sollten wir es die „aber „ Fraktion hier im Forum geben,die laut aufschreit,warum auch immer
 
Ich gehöre auch zu denen, die Ancelotti häufig kritisiert haben und ihn als falschen Trainer für diese Mannschaft sehen. Was er aber die letzten Spiele macht ist absolut klasse! Valverde ist unter ihm nun gesetzt, er hat Vinicius zu dieser Maschine verwandelt die er heute ist und hat Camavinga und Rodrygo zu sehr guten Joker verwandelt. Er wechselt mittlerweile früher und häufiger. Außerdem achtet er weniger auf die Namen als ich gedacht hätte, siehe die Kroos Auswechselung oder die Tatsache, dass er den 115 mio Mann Hazard (völlig zurecht) hinter Vinicius gereiht hat. Es gibt noch das ein oder andere zu verbessern, keine Frage aber er macht mittlerweile vieles richtig.

Er hat sein In-Game-Management verbessert und rotiert mehr. Das ist sehr zu begrüßen und dafür hat er Lob verdient.

Man braucht ihn jetzt aber auch nicht auf einen Sockel stellen. Vinis Knoten ist im Jahr drei geplatzt, das wäre er vielleicht auch unter einem anderen Trainer, so war es auch bei Karim damals

Die Nicht-Berücksichtig von Hazard und Bale sind mMn mit der Führung abgestimmt. Aber auch das ist ja ein Fortschritt.

Auf jeden Fall hätte er sich mittlerweile eine weitere Saison verdient
 
Ich bin ja kein Stimmungskiller , aber denkt ihr wirklich dass diese Strähne der grossen Aufholjagden für immer anhält . Ich meine natürlich freut sich das Fanherz über diese Spektakel aber langfristige Stabilität sieht für mich anders aus. Jetzt Ancelotti über den grünen Klee zu loben kann es doch auch nicht sein, ja seine Reaktionen waren in den letzten Spielen adäquat , aber wie wärs wenn er mal agieren würde anstatt immer nur zu reagieren , das kann doch nicht Anspruch von Real Madrid sein , erstmal abwarten was die Gegner machen und wenns nach hinten losgeht sich auf die Auferstehung der Löwen zu verlassen...

Du hast absolut recht, wenn du sagts, immer geht das nicht gut, dass wir uns erst einen Rückstand einholen und dann erst zurückschlagen.

Aber dann sagst du auch, Ancelotti müsse endlich agieren statt zu reagieren - und da stimme ich mit dir nicht überein. Ancelotti agiert - und wie! Ansonsten wären wir nicht 1. in LaLiga!

Aber da gibt es nun halt einfach mal so Spiele die man eigentlich verliert - und da ist es halt einfach mal wichtig, dass man einen Trainer hat, der auch reagieren kann! Genau so holt man sich die grossen Titel!

In der La Liga durchzuspazieren ohne mal ernsthaft gefordert zu werden, das gönne ich Bayern und PSG aber nicht uns.(Wir wollen ja schlussendlich auch mal CL gewinnen, ganz im Gegensatz zu PSG. Und wir möchten die Cl nicht nur 1x alle 10 Jahre gewinnen so wie Bayern.)

Vielleicht liegt es auch an meiner rosaroten Ancelotti-Brille, denn für mich ist er ohne Zweifel der beste Trainer den man haben kann (seine CL-Ausbeute mit unterschiedlichen Klubs ist für mich da Beweis genug) denn ich finde Ancelotti macht das einfach genau richtig!

Und genau die letzten Aufholjagden beweisen für mich, dass er genau der Richtige ist an der Seitenlinie - denn nur so wird man König über Europa (auch wenn das erst nächstes Jahr eintritt mit Mbappe), so hat er jetzt schonmal den Grundstein eines gigantischen Real Madrids gelegt!

Zum Abschluss gibts noch ein:
Grande Ancelotti - sollten wir jedoch gegen City wieder einen 2 Tore-Rückstand aufholen müssen, gibts keine Mentos mehr für dich - nie wieder!
 
Finde es schon bemerkenswert was Carlo gemacht hat was die Mentalität angeht ich meine bei Zidane davor wsr das gar nicht da waren die remontada‘s eher gegen uns ….
 
Ich bin ja kein Stimmungskiller , aber denkt ihr wirklich dass diese Strähne der grossen Aufholjagden für immer anhält . Ich meine natürlich freut sich das Fanherz über diese Spektakel aber langfristige Stabilität sieht für mich anders aus. Jetzt Ancelotti über den grünen Klee zu loben kann es doch auch nicht sein, ja seine Reaktionen waren in den letzten Spielen adäquat , aber wie wärs wenn er mal agieren würde anstatt immer nur zu reagieren , das kann doch nicht Anspruch von Real Madrid sein , erstmal abwarten was die Gegner machen und wenns nach hinten losgeht sich auf die Auferstehung der Löwen zu verlassen...
Ja ne ist klar.wenn Ancelotti nicht rotiert und immer die selbe 11 aufbietet (und trotzdem gewinnt) muss man ihn kritisieren.wenn er anfängt seine fehler auszumerzen,junge Spieler bringt,anfängt zu rotieren und zu wechseln,die Tabellenführung ausbaut und ins CLhalbfinale vorstößt ,muss man ihn immer noch kritisieren.
Doch,du willst ein stimmungskiller sein,mehr nicht.aber jeder wie er will.ich sag ja,selbst wenn wir gegen City ins CL finale kommen sollten wir es die „aber „ Fraktion hier im Forum geben,die laut aufschreit,warum auch immer

Die Frage, warum wir so oft in Situationen kommen die eine solche Aufholjagd nötig.machen hat nichts mit Stimmungskiller zu tun sondern ist absolut berechtigt. So erfreulich es ist dass das Team sich nicht hängen lässt wenn es nicht läuft und der Trainer anscheinend mittlerweile flexibel genug ist in der Halbzeit zu reagieren wäre es doch deutlich effektiver wenn die Mannschaft von Beginn an richtig ein- und aufgestellt wäre. Ich bezweifle dass uns jedesmal sowas wie gestern gelingt.
 
Aufholjagden sind ja immer ein zweischneidiges Schwert.
Emotional sind die natürlich richtig geil. Fußballerisch muss man halt erstmal ein wenig Scheiße bauen, bevor man dann aufdreht.

Ich fand, dass wir in der ersten Halbzeit nicht so schlecht waren, wie das Ergebnis vermuten lässt. Versteht mich nicht falsch, es war natürlich nicht gut und der Matchplan ging 0 auf, aber Sevilla hatte so 1 1/2 gefährliche Situationen und macht daraus 2 Tore.

Dass man dann so eine Remontada in der 2.Halbzeit mal wieder ablegt ist überragend. Viele Spieler haben am Mittwoch noch 120 Minuten gespielt und haben jetzt wieder aufgedreht.

Ich habe grundsätzlich auch nichts dagegen, dass man als Trainer gewisse Sachen ausprobiert. Dass man damit auch mal auf die Fresse fliegt ist völlig normal und passiert jedem, sei es ein Tuchel, Pep oder sonstwem. Man muss diese Fehler nur halt korrigieren, was Carlo sehr gut gemacht hat.

Außerdem weiß man ja auch nicht, wie die Spiele verlaufen wären, wenn er andere Formationen benutzt hätte. Camavinga war gegen Chelsea als Joker sehr gut und ein wichtiger Bestandteil der Aufholjagd. Dann ist er gestartet und war gegen Sevilla völlig überfordert und hätte eigentlich rot sehen müssen. Ist er vielleicht noch nicht so weit, um in solchen Spielen auch zu starten?
Rodrygo kam jetzt zweimal als Joker und hat perfekt funktioniert. Aber auch bei ihm, muss man jetzt erst sehen, ob er das Zeug zum starten hat.

Wie auch immer freut es mich, dass Carlo seine Wechseloptionen jetzt nutzt, um die Spiele in eine positive Richtung zu lenken. Das finde ich auf jeden Fall einen Fortschritt.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Endlich bekommt Carlo ein wenig die Anerkennung die er verdient! Natürlich spielen wir nicht den schönsten und konstantesten Fußball, aber in der CL haben wir 2 Mannschaften rausgehauen, die vom Kader her sehr überlegen sind. Hier sollte der Finger auf Perez gezeigt werden. Hazard, Jovic waren ein totaler Reinfall. Wir spielen quasi seit über einem Jahr konstant ohne AV, kein konstanter rechter Flügel usw. Ancelotti holt absolut das beste raus! Wenn er jetzt ab und zu KMC aufbricht und zur Not lieber mal Alaba links einsetzt, dafür Nacho, Militao in der IV, wäre ich noch mehr zufrieden.
 
Vergisst mir bitte nicht Pintus. Nach 120 Minuten vs Chelsea, Sevilla in der 2 Halbzeit noch 3 Tore einzuschenken. Vermach es an körperlicher und mentaler Kraft.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...