In LaLiga bekommt man das Problem einfach nicht in den Griff. Das Problem mit dem Rassismus. Schon zuletzt in Sevilla kam es erneut zu rassistischen Beleidigungen gegen Vinícius Júnior: zwei Zuschauer zeigten unabhängig voneinander Affen-Gesten gegen den Brasilianer, bei seiner Auswechslung kam es zudem zu rassistischen Rufen. Aber auch sieben Tage später ist es wieder passiert, diesmal beim FC Barcelona.

Und das nicht nur durch ein, zwei Einzeltäter. REAL TOTAL war selbst vor Ort dabei, als bei Vinícius‘ Auswechslung in der 96. Minute hunderte „Fans“ auf der Gegentribüne in „Uh uh uh“-Rufe einstimmten. Abpfiff des Clásicos war um 18:11 Uhr, um 21:08 Uhr veröffentlichte dann auch der FC Barcelona – der durch ein Vorstandsmitglied selbst Öl ins Feuer gegossen hatte – eine Stellungnahme, wenn auch nur eine eher vage: „Der FC Barcelona wird stets die Werte des Fußballs und des Sports wie Respekt vor dem Gegner verteidigen und wir werden jede rassistische Beleidigung untersuchen, die heute Nachmittag während des Spiels gegen Real Madrid vorgekommen sein könnte.“
FC Barcelona will always defend the values of football and sport such as respect for the opponent and we will investigate any racist insult that may have occurred this afternoon during the match against Real Madrid.
— FC Barcelona (@FCBarcelona) October 28, 2023
Einzahl statt Mehrzahl. Konjunktiv statt Realisierung der Tatsachen. Denn auf einem Video ist ein „Fan“ von der Haupttribüne zu identifizieren. Immerhin: Dem Fall hat sich angeblich längst die Mossos, Barcelonas Zivilpolizei, angenommen. Zudem heißt es, dass Vinícius‘ Management bereits in Kontakt mit LaLiga stehe. Ob all das reicht? Nach einem quasi zwischenfallfreien Saisonstart ist es jetzt in Sevilla und Barcelona wieder zu Rassismus gekommen – allein gegen Vinícius handelt es sich dabei um das 20. Spiel in Spanien, in dem es zu rassistischen Beleidigungen gekommen ist. Dass LaLiga dieses Problem in den Griff bekommt, kann daher weiter nur gehofft werden.
Vinícius ist seit Jahren Opfer von rassistischen Beleidigungen – das jedoch nur in Wettbewerben in Spanien, nicht im internationalen Wettbewerb. So hat LaLiga allein in der vergangenen Saison Vorfälle aus über zehn Partien weitergegeben an die Behörden, um Ermittlungen und eine mögliche Strafverfolgung einzuleiten. Manche Vereine wie Real Mallorca oder Real Valladolid wurden auch aktiv, andere scheinen das grundsätzliche Problem eher kleinzureden, wie scheinbar der FC Barcelona oder auch der FC Valencia.
Hoje tive a oportunidade de presenciar o Clásico in loco, em Barcelona.
Porém, a experiência ficou um pouco manchada por mais ataques racistas contra Vinicius. Um deles logo atrás de onde eu estava.
Consegui registrar esse vídeo pra divulgar a cara desse racista babaca. pic.twitter.com/uIevnaxDzr
— Victor Boni (@victboni) October 28, 2023
Community-Beiträge