Interview

„Wir wissen, wie man gegen Bar?a spielen muss“

Real Madrids Mittelfeld-Regisseur Xabi Alonso ergriff vor dem mit Spannung erwarteten Clásico gegenüber dem amerikanischen Sportsender ESPN das Wort.

559
Hat den Clásico voll im Fokus: Leistungsträger Xabi Alonso

„Mourinho und ich sind auf einer Wellenlänge“

MADRID. Es dauert nicht einmal mehr 48 Stunden, bis sich der Vorhang für die beiden besten Mannschaften der Welt auftut. Xabi Alonso und Real Madrid müssen das Prestige-Duell mit dem FC Barcelona für sich entscheiden, wenn sie sich im Titelkampf zurückzumelden wollen. Dass gegen die Katalanen in letzter Zeit nicht selten gewonnen wurde, macht die Königlichen umso zuversichtlicher, es erneut zu schaffen. „Unsere Linie ist klar. Meine Mitspieler sind motiviert, ich bin motiviert. Mittlerweile wissen wir, wie man in so Partien spielen muss, um zu gewinnen. Wir können Bar?a die Stirn bieten und sie schlagen, wenn wir unsere Ideen in die Tat umsetzen. Manchmal klappt es besser gegen sie, manchmal aber auch schlechter. Das sah man zuletzt in der Supercopa“, sagte der Denker und Lenker der Mourinho-Truppe zur mit Spannung erwarteten Partie am Sonntag (Anstoß 19:50 Uhr, live auf Laola1.tv) im Camp Nou.

[dataset id=45]Das große Selbstbewusstsein, das Alonso an den Tag legt, kommt nicht von ungefähr. Er gab an, sich unter José Mourinho als „sehr wichtiger Spieler“ zu fühlen. „Mit so einem Trainer zusammen zu arbeiten, macht mich glücklich. Ich bin mit ihm auf einer Wellenlänge, die Abstimmung zwischen uns ist perfekt, schwärmte er von seinem Coach, der selbiges über ihn sagen könnte. Neben Iker Casillas und Cristiano Ronaldo wird keiner so oft eingesetzt wie die Nummer 14. Der spanische Welt- und Europameister ist in dieser Mannschaft geradezu unantastbar. „Der Großteil der Mannschaft fühlt sich sehr wohl unter Mourinho. Wir sind froh, ihn bei uns zu haben. Wir sprechen viel miteinander und zwar nicht nur über Fußball. Die Kommunikation innerhalb unserer Truppe ist super, fügte er lobend hinzu.

[advert]

„Wir leben in einer Gesellschaft, in der oft übertrieben wird“

Gerade der letzte Satz des 30-Jährigen dürfte für jeden Anhänger der Merengues wie Balsam auf der Seele wirken, war in den letzten Tagen und Wochen in der spanischen Medienlandschaft doch von Gegenteiligem die Rede. „Ich mag es, mich zu informieren und deshalb lese ich viele Zeitungen. Was ich da gelegentlich über uns lese, ist übertrieben. Wir leben in einer Gesellschaft, in der öfter mal übertrieben wird. Es beeinflusst aber nicht unser Team, es dringt nicht in die Kabine vor. Wir konzentrieren uns auf das, was auf dem Platz passiert. Wir sind uns des schlechten Saisonstarts bewusst und wissen, dass wir jetzt selbst den Spieß umdrehen und uns Punkte erkämpfen müssen, um die Ziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben. Alles andere interessiert uns nicht, stellte Alonso klar.

Werde jetzt auch Facebook-Fan von REAL TOTAL!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...