Nationalmannschaft

Xabi Alonso tritt aus Spaniens Nationalelf zurück

Es war absehbar, dennoch trifft diese Meldung einen jeden Fußballfan: Xabi Alonso sagt nach elf Jahren in Spaniens Nationalteam „Adiós“ und tritt durch einen persönlichen Brief an die Öffentlichkeit als aktiver Nationalspieler zurück.

467

114 Länderspiele, drei große Titel

MADRID. Eines der Gesichter der „Selección“ tritt zurück: 114 Mal lief Xabi Alonso für sein Land auf, nach David Villas Rücktritt unmittelbar nach der Weltmeisterschaft in Brasilien wird der Umbruch nun erst recht eingeleitet. Nachdem die spanischen Weltmeister sang- und klanglos nach der WM-Vorrunde ausschieden war dies zwar absehbar, doch ließ sich der 32-Jährige (wie viele seiner noch unentschlossenen Kollegen) noch reichlich Bedenkzeit für diese Entscheidung. Alonso wirkte nach seinem Debüt am 30. April 2003 (4:0 gegen Ecuador) bei jeweils drei Welt- und Europameisterschaften mit und gewann bei diesen sechs großen Turnieren auch drei Titel. Mit 16 Toren und neun Vorlagen führte der Mittelfeldgeneral die „Furia Roja“ zum Erfolg.

[advert]

Durch einen persönlichen Brief richtete sich der Baske an die Öffentlichkeit:

Ich möchte mitteilen, dass ich meine Zeit in der „Selección“ beende. Das Schwierigste ist es zu wissen, wann man „Adiós“ sagen muss und – nach vielem drüber Nachdenken – glaube ich, dieser Moment ist gekommen.

Ich beende eine glorreiche Zeit in einer Nationalmannschaft, die vor über elf Jahren begann, und war Teil einer historischen Generation, die die Träume von Millionen von Fans erfüllt hat, was genauso einzigartig war, wie Weltmeisterschaft und zwei Europameisterschaften binnen vier Jahren zu gewinnen.

Seit dem 30. April 2003, als ich mein Debüt mit 21 Jahren gab, habe ich nur gute Momente durchlebt, also bleiben mir nur Worte der Dankbarkeit an alle, mit denen ich mehr als eine Dekade verbracht habe.

Ich möchte allen meinen Trainern, Kollegen, den Mitarbeitern und millionen von Fans danken, die mir immer Zuneigung und Respekt erwiesen.

Iñaki Sáez, der unvergessliche Luis Aragonés und Vicente del Bosque sind Personen, die ich immer in mir tragen werde, da sie mich entscheidend professionell wie persönlich wachsen ließen.

Ich könnte nicht mal alle Kollegen aufzählen, mit denen ich dieses Trikot teilte, daher möchte ich jedem einzelnen von euch danken für das, was ihr mir gezeigt und mich gelehrt habt in dieser unvergesslichen Phase meines Lebens.

Genauso wenig kann ich überall die Mitarbeiter der RFEF hinweg sehen, die mir ihre Zuneigung und maximale Hingabe zeigten, um für die besten Bedingungen zu sorgen und damit man sich wohl fühlte. Es sind auch eure Erfolge und ich bin stolz, diese an eurer Seite geteilt zu haben.

Danke an Real Sociedad, Liverpool und Real Madrid, die mir die Türen öffneten, um Teil eines einzigartigen Traums zu sein. Alle meine Klubs haben mir immer geholfen und mich unterstützt, dass es wahr wurde.

Schlussendlich möchte ich meine aufrichtige Dankbarkeit an die Fans richten. Denen, mit denen wir träumten und den Ruhm teilten. Mir bleiben so viele unauslöschliche Erinnerungen, in denen ihr die Hauptrolle spielt.

Viel Glück an alle, die weiter für dieses Trikot arbeiten und kämpfen mit der absoluten Überzeugung, neue Erfolge zu erreichen.

Danke und auf Wiedersehen,

Xabi Alonso

Neues Madrid-Trikot mit ALONSO-Aufdruck nur 99 Euro – weiß oder pink!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Wegen WM: Ancelotti macht Druck auf Rodrygo

In der Saison vor der nächsten Weltmeisterschaft fällt Rodrygo Goes bei Real...

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...