
In Zaragoza begann es, in Zaragoza endete es
Siebenhunderteinundvierzig. Diese Zahl gilt es bis heute zu knacken. Und am heutigen Tag vor zehn Jahren war es soweit und Raúl González Blanco machte mit seinem 741. sein letztes Spiel für Real Madrid.
Und am 24. April 2010 durfte sich „El Siete“ auch noch ein letztes Mal in die Torjägerliste eintragen, als er beim 2:1-Auswärtssieg über Zaragoza das 1:0 markierte – vorbereitet durch seinen Erben, Cristiano Ronaldo, der damals noch mit der 9 auflief. Die 7 gehört(e) Raúl.
741 Spiele, 323 Tore, 109 Vorlagen und 16 Titel – für nicht wenige ist Raúl die Vereinslegende schlechthin.
Am 29. Oktober 1994 erstmals von Trainer Jorge Valdano als Butragueño-Nachfolger in die erste Mannschaft berufen – ebenso in Zaragoza –, traf der 17-Jährige schon in seinem zweiten Spiel – ausgerechnet gegen Atlético, dessen Jugend er 1992 verlassen musste und sich im selben Jahr „La Fábrica“ anschloss, wo er zu einer weltweiten Ikone aufstieg. Denn auch nach seinem 741. und letzten Pflichtspiel für die Königlichen sorgte „Rulo“ noch für Schlagzeilen: erst bei Schalke, dann bei Al-Sadd und zuletzt bei New York Cosmos.
„The first Avenger“
Während Superstars wie Zinédine Zidane und Ronaldo hinzu gekauft wurden, war Raúl schon da, „The first Avenger“ sozusagen, auch wenn er sich nie als “Galáctico” fühlte. So beschrieb es das Magazin 11FREUNDE einst passend: „Der einzige Superstar, der sich dafür schämte, einer zu sein.“ Und als die Ära der Galaktischen längst zu Ende war und im Sommer 2009 die zweite mit CR7, Kaká, Karim Benzema und Co. begann, war Raúl noch immer da. Als Kapitän, der unter Manuel Pellegrini den Erfolg zurückkommen und im Sommer 2010 den Moment sah, sich endgültig verbeugen zu können. Damals nicht nur als Rekordspieler, sondern auch noch als Rekordtorjäger von Real Madrid und der Champions League – in beiden Statistiken hat ihn sein Nummernerbe längst eingeholt.
[advert]
Zwar trug „Señor Raúl“, wie er auf Schalke gerufen wurde, noch ein 742. Mal das königliche Trikot, doch handelte es sich am 23. August 2013 „nur“ um sein Abschiedsspiel, als er mit Al-Sadd ein letztes Mal ins Bernabéu kam. Und natürlich ein letztes Mal traf, im Real-Trikot, in seinem Zuhause.
In 21 Jahren als Profifußballer gewann er insgesamt 21 Titel – auch wenn er es nie zugeben wird, Raúl war und ist einer der ganz Großen.
Jetzt Trainer, und bald von Ramos überholt?
Mittlerweile versucht sich Raúl als Trainer. Nach ersten Erfolgen mit der Cadete B (U15) und der Juvenil B (U18) ist „el Siete“ seit Sommer mit der Castilla betraut, von wo aus es nicht mehr weit ist, um die erste Mannschaft zu übernehmen. „Ich bin froh, zu Hause zu sein, in meinem Klub und in Zukunft werden wir sehen, was passieren wird“, sagt Raúl selbst, dessen Mannschaft mit 40 Punkten aus 28 Partien Rang sieben von 20 in der Segunda División B beträgt.
Wann der fünf-fache Familienvater wohl die erste Mannschaft übernimmt? Überholt werden könnte er theoretisch noch von Sergio Ramos, der nur noch 101 Einsätze von Raúls Rekordspieler-Position entfernt ist. Raúls Image würde auch diese Übernahme nicht schaden – er wollte solche Titel eh nie.
Iker Casillas, Raúl González Blanco, Sergio Ramos und Co.: REAL TOTAL mit einer Übersicht zu den Akteuren mit den meisten Spielen im weißen Trikot. 1. Raúl González Blanco (1994 bis 2010): 741 Spiele. (Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports) 2. Iker Casillas (1999 bis 2015): 725 Spiele. (Foto: imago images / ZUMA Press) 3. Manuel „Manolo“ Sanchís (1983 bis 2001): 710 Spiele. (Foto: imago images / Mary Evans) 4. Sergio Ramos (2005 bis 2021): 671 Spiele. (Foto: imago images / VI Images) 5. Karim Benzema (2009 bis 2023): 648 Spiele. (Foto: THOMAS COEX/AFP via Getty Images) 6. Carlos Santillana (1971 bis 1988): 645 Spiele. (Foto: realmadrid.com) 7. Fernando Hierro (1989 bis 2003): 601 Spiele. (Foto: imago images / Sven Simon) 8. Francisco „Paco“ Gento (1953 bis 1971): 600 Spiele. (Foto: realmadrid.com) 9. José Antonio Camacho (1973 bis 1989): 577 Spiele. (Foto: josecarlosrincon.blogspot) 10. Luka Modrić (2012 – heute): 561 Spiele. (Foto: David Ramos/Getty Images) 10. José „Pirri“ Martínez (1964 bis 1980): 561 Spiele. (Foto: realmadrid.com) Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Community-Beiträge