Spieltag A-Z

Zweites Supercopa-Final-Derby: Real Madrid will „La Undécima“

Das erste Finale der reformierten Supercopa wird kein Clásico, sondern ein Derbi Madrileño! Real Madrid und Atlético kreuzen am Sonntag ab 19 Uhr die Klingen – und das erst zum zweiten Mal in der Geschichte des spanischen Superpokals.

757
Atletico Madrid's midfielder Raul Garcia (R) holds the Super Cup trophy at the end of the Spanish Supercopa second-leg football match Atletico de Madrid vs Real Madrid CF at the Vicente Calderon Stadium in Madrid on August 22, 2014. Atletico de Madrid won 1-0. AFP PHOTO/ GERARD JULIEN (Photo credit should read GERARD JULIEN/AFP via Getty Images)
Real und Atlético begegneten sich bisher erst in einem Supercopa-Finale mit besserem Ausgang für die “Rojiblancos” – Foto: Gerard Julien/AFP via Getty Images

Bisher einziges Final-Derby: 2014 als Trostpreis

DSCHIDDA. Eigentlich war es nur der Trostpreis. Als Atlético am 22. August im Rückspiel im Estadio Vicente Calderón den Königlichen einen Pokal abluchste, hatten die Gäste wohl noch immer leichte Kater-Nachwirkungen. Denn genau 90 Tage vorher lief es umgedreht, als Real Madrid in der Nachspielzeit dem Stadtrivalen seinen ersten Champions-League-Pokal aus den Händen riss. So sollte auf „La Décima“ in Europa noch nicht „La Décima“ im Superpokal folgen – die zehnte Supercopa gewannen die Blancos erst drei Jahre später bei ihrer bisher letzten Finalteilnahme gegen Barcelona.

Stattdessen jubelten vor fünfeinhalb Jahren die „Rojiblancos“ im bisher einzigen Supercopa-Derby, nachdem Raúl García im Hinspiel im Bernabéu in Ramos-Manier ein spätes 1:1 rettete (88.) und in der zweiten Partie ein frühes Tor von Mario Mandžukić (2.) reichte, um Carlo Ancelottis Europapokal-Überfliegern den Zahn zu ziehen.

Für Atlético stellte es den erst zweiten Super Cup in der sechsten und bis heute letzten Finalteilnahme dar. Die Blancos stehen dagegen aktuell bei zehn Titeln aus 15 Endspielen, wobei das Finale 1989 gegen den Sensations-Pokalsieger aus dem eigenen Haus, der Castilla, gar nicht ausgetragen werden musste.

Elfte Supercopa für Real oder dritte für Atlético?

Vor dem 223. Derbi Madrileño bleibt also die Frage: Gewinnt Real Madrid diesmal im Gegensatz zur „Décima“ gegen Atlético ein zweites Mal „La Undécima“? Immerhin waren die „Indios“ auch der Gegner, als die Blancos 2016 ihren elften Europapokal in die Höhe stemmten. Zum zehnten Superpokal reichte es im bislang einzigen Final-Derby nicht, aber vielleicht im zweiten zum elften Superpokal?

Magere Final-Bilanz für Real gegen Atlético: 3:6

Dass die Finalbilanz aus königlicher Sicht dank der beiden gewonnenen Champions-League-Endspiele positiv für Real Madrid ausfällt, täuscht jedoch. Denn betrachtet man die nationalen Endspiele hat Atlético die Oberhand, so verlor Real nicht nur das einzige Supercopa-Finale, sondern auch vier der bisherigen fünf Final-Derbys in der Copa del Rey (1960, 1961, 1992, 2013) und gewann nur eines (1975). Dazu kommt das Endspiel im UEFA Super Cup 2018, welches Atlético ebenso für sich entschied. Wettbewerbsübergreifend lautet die Final-Bilanz im Derbi Madrileño also 3:6. Ob die Blancos an dieser mageren Final-Bilanz etwas ändern können? Sonntag ab 19 Uhr wird man es sehen!

[advert]

Glitzer! Jetzt Reals neues EA-Sports-Trikot bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Das Erfolgsrezept heisst Zinedine Yazid Zidane!
Mehr braucht es für Titel nicht, glaubt an den Maestro!

und stellt ihm eine grosse Statue vor dem Stadium auf!

Religionsstifter @Dini7 - Begründer des Zizouismus / Zinedineismus!
Es wird Zeit für eine Gegenreformation, mein Lieber! :D
 
Entweder Religionsstifter oder Politikwissenschaftler, der die Ideologie des Zidaneismus erforscht.

Da gibts nicht viel zu erforschen, der Zizouismus stärkt den Mannschaftsgeist, steht für Ruhe und Frieden und bringt Titel nach Madrid. Ausserdem lehrt der Zizouismus Kritiker zu ignorieren und dass Verehrer des Mourinhoismus nie mehr einen Titel sehen werden. Die Ideologie des Mourinhoismus konnte mit Fakten widerlegt werden und als Schwachsinn abgestempelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Ende eines Gebetes im Zizouismus werden die Worte "Wir werden sehen" gesprochen.

Bekannte Gebete/Psalme/Geschichten:
-Benzema ist mein Hirte
-Lord Vazquez im Himmel
-Als Isco übers Wasser ging
-Als Casemiro Leviathan bezwang
-Bale der Dämon/Teufel der Unterwelt

An alle streng katholischen, nehmt es mir nicht übel. :)
 
Am Ende eines Gebetes im Zizouismus werden die Worte "Wir werden sehen" gesprochen.

Bekannte Gebete/Psalme/Geschichten:
-Benzema ist mein Hirte
-Lord Vazquez im Himmel
-Als Isco übers Wasser ging
-Als Casemiro Leviathan bezwang
-Bale der Dämon/Teufel der Unterwelt

An alle streng katholischen, nehmt es mir nicht übel. :)
Naja das mit Lord Vazquez war ja mal, wie oft hat er diese Saison gespielt?
 
Warte mal ab, wie oft er spielen wird, wenn er wieder voll fit ist...

Sobald Asensio wieder fitt ist war es das mit dem Don. ;)
Zidane hatte Ihn schon früher enorm gefördert und ihm so zu regelmässigen Einsätzen verholfen.
An Asensio werden wir noch viel Freude haben, da bin ich sicher.
 

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...