
Zum Trainingsgelände und zurück dank BMW rein elektrisch
Alle Jahre wieder … bekommen die Blancos neue Dienstwagen! Und nachdem im Sommer 2022 eine neue Kooperation mit BMW verkündigt wurde, handelt es sich jetzt um die zweite Serie an Dienstautos von BMW. Und diese sollen die täglichen Fahrten der Spieler zum Trainingsgelände und zurück 100 Prozent elektrisch lösen.
Nachdem sich Vinícius Júnior und Co. bis 2022 noch jährlich bei Audi – hierbei handelte es sich um eine 19-jährige Partnerschaft – einen Firmenwagen aussuchen konnten, sind jetzt Modelle BMW i4 M50, BMW iX M60, BMW IX xDrive50 und die neuen BMW i4 eDrive35 und BMW XM angesagt.
Zwar handelt es sich bei diesen „natürlich“ noch um „Plug-in-Hybride mit Batterien der fünften Generation“ mit denen man „zwischen 80 und 110 Kilometer im 100 Prozent elektrischen Betrieb fahren“ könne, aber genau das sei „ideal für die täglichen Fahrten der Spieler“.
Real Madrid wird elektrisch – warum auch nicht? So wurden nicht nur in der Real Madrid-Stadt in Valdebebas Ladestationen mit einer Gesamtleistung von 900 kW installiert, sondern auch bei den Spielern Zuhause.
Tchouaméni wählt das günstigste, acht Stars das teuerste Auto
„Freude am Fahren“ scheinen besonders Thibaut Courtois, Kepa Arrizabalaga, Dani Carvajal, Jude Bellingham, Dani Ceballos, Arda Güler, Rodrygo Goes und Joselu zu haben: Sie wählten mit dem neuen XM die jeweils am teuersten verfügbaren Autos aus – der XM liegt bei rund 179.000 Euro. Das günstigste Dienstauto ging derweil an Aurélien Tchouaméni, dessen i4 eDrive35 rund 57.000 Euro kosten soll.
Spannend auch: Kapitän Nacho Fernández hat als einziger den i7 bekommen – nur Florentino Pérez fährt dieses Auto noch. Abzuwarten bleibt noch, ob wie jährlich auch Reals Basketballer, die Castilla und Reals erste Frauenmannschaft mit neuen Dienstwagen ausgestattet werden.
Community-Beiträge