
Real ist wieder da: Seit Länderspielpause sechs zu-Null-Siege
Pünktlich zur entscheidenden Saisonphase liefern die Königlichen wieder Top-Ergebnisse dar. Der Sieg gegen Celta stellte nicht nur den vierten 2:0-Sieg in Folge dar, aus den letzten sieben Partien holten die Blancos sogar sechs weiße Westen. Ob gegen Chelsea, in Barcelona oder gegen andere unangenehme Gegner wie Cádiz scheinen die Blancos aktuell eine Nummer zu groß, einzig die 2:3-Niederlage gegen Villarreal fällt da als Ausnahme raus. Der aktuelle Top-Lauf seit der Länderspielpause mit 20:3 Toren sorgt auch für herausragende Statistiken. Denn der 30. Spieltag stellte schon Real Madrids 50. Saisonspiel dar und es lässt sich sagen – die Merengues haben die höchste Sieg-Quote seit der Saison 2016/17. Damals wurden 73,3 Prozent der Partien gewonnen, aktuell stehen Carlo Ancelottis Mannen bei 70,0 Prozent, dicht gefolgt von der Vorsaison (69,6).
Meiste Tore seit 2018, wenigste Gegentore seit 2020
In noch drei Wettbewerben mehr oder weniger dabei, scheinen sich die Blancos sowohl offensiv als auch defensiv verbessert zu haben. Denn während 2021/22 durchschnittlich 2,13 Tore erzielt und und 0,89 Gegentreffer kassiert wurden, handelt es sich aktuell um 2,2 beziehungsweise nur 0,86! Besser war Reals Defensive zuletzt in der Meistersaison 2019/20: 0,84 Gegentore, aber durchschnittlich nur 1,94 Tore. Und offensiv war man zuletzt 2017/18 noch erfolgreicher mit 2,39 Treffern, allerdings kassierte man damals auch 1,11 Gegentore pro Partie. Heißt: Die Balance stimmt aktuell!
Zwar scheint hier und da immer noch Luft nach oben zu sein und der eine oder andere Patzer (sieben Unentschieden und acht Niederlagen gegenüber 35 Siegen) war definitiv vermeidbar, und trotzdem machen speziell die letzten Wochen Hoffnung auf noch einen oder zwei große Titel. Für das Pokalfinale am 6. Mai und in den Halbfinalduellen mit Manchester City (9. Mai und 17. Mai) scheinen die Blancos nicht nur in guter Form zu sein, auch personell ist man seit Wochen wieder gut aufgestellt, und die aktuell einzigen beiden Verletzten – Ferland Mendy und David Alaba – dürften Anfang Mai zurückkehren.
Warum nicht wie 2013/14?
Elf Partien haben die Blancos noch vor sich, sollten sie erneut das Champions-League-Finale erreichen wären es sogar zwölf – das würde den Rekord aus der Saison 2017/18 (62 Pflichtspiele) egalisieren. Bis dahin können nicht nur die Statistiken noch weiter verbessert werden, nach schon zwei gewonnenen Titeln (UEFA Super Cup, FIFA Klub-WM) hofft der Madridismo auch noch auf einen, eher zwei große Titel. Copa del Rey und Champions League zu gewinnen, das gab es zuletzt in Carlo Ancelottis Debüt-Saison 2013/14. Damals hatte man sogar eine Sieg-Quote von 76,7 Prozent und einen Schnitt von 2,43:0,82 Treffer pro Partie – zwei absolute Top-Werte aus den letzten Jahren. Und so wie die Blancos aktuell drauf sind, könnten auch diese Zahlen zumindest noch etwas wackeln.
Community-Beiträge