Statistik

50 Saisonspiele: Reals beste Sieg-Quote seit 2016/17

Real Madrid hat mal wieder die Marke von 50 Saisonspielen durchbrochen. Und kann dabei auf einige gute Statistiken zurückblicken, so stellen 70 Prozent gewonnenen Partien den höchsten Wert seit der Saison 2016/17 dar. Auch sonst scheint Carlo Ancelotti inzwischen die perfekte Balance aus Offensive und Defensive gefunden zu haben.

682
Real Madrid
Real Madrid hat 35 seiner 50 Saisonspiele gewonnen und 110 Tore erzielt – Foto: IMAGO / Gruppo LiveMedia

Real ist wieder da: Seit Länderspielpause sechs zu-Null-Siege

Pünktlich zur entscheidenden Saisonphase liefern die Königlichen wieder Top-Ergebnisse dar. Der Sieg gegen Celta stellte nicht nur den vierten 2:0-Sieg in Folge dar, aus den letzten sieben Partien holten die Blancos sogar sechs weiße Westen. Ob gegen Chelsea, in Barcelona oder gegen andere unangenehme Gegner wie Cádiz scheinen die Blancos aktuell eine Nummer zu groß, einzig die 2:3-Niederlage gegen Villarreal fällt da als Ausnahme raus. Der aktuelle Top-Lauf seit der Länderspielpause mit 20:3 Toren sorgt auch für herausragende Statistiken. Denn der 30. Spieltag stellte schon Real Madrids 50. Saisonspiel dar und es lässt sich sagen – die Merengues haben die höchste Sieg-Quote seit der Saison 2016/17. Damals wurden 73,3 Prozent der Partien gewonnen, aktuell stehen Carlo Ancelottis Mannen bei 70,0 Prozent, dicht gefolgt von der Vorsaison (69,6).

Meiste Tore seit 2018, wenigste Gegentore seit 2020

In noch drei Wettbewerben mehr oder weniger dabei, scheinen sich die Blancos sowohl offensiv als auch defensiv verbessert zu haben. Denn während 2021/22 durchschnittlich 2,13 Tore erzielt und und 0,89 Gegentreffer kassiert wurden, handelt es sich aktuell um 2,2 beziehungsweise nur 0,86! Besser war Reals Defensive zuletzt in der Meistersaison 2019/20: 0,84 Gegentore, aber durchschnittlich nur 1,94 Tore. Und offensiv war man zuletzt 2017/18 noch erfolgreicher mit 2,39 Treffern, allerdings kassierte man damals auch 1,11 Gegentore pro Partie. Heißt: Die Balance stimmt aktuell!

Zwar scheint hier und da immer noch Luft nach oben zu sein und der eine oder andere Patzer (sieben Unentschieden und acht Niederlagen gegenüber 35 Siegen) war definitiv vermeidbar, und trotzdem machen speziell die letzten Wochen Hoffnung auf noch einen oder zwei große Titel. Für das Pokalfinale am 6. Mai und in den Halbfinalduellen mit Manchester City (9. Mai und 17. Mai) scheinen die Blancos nicht nur in guter Form zu sein, auch personell ist man seit Wochen wieder gut aufgestellt, und die aktuell einzigen beiden Verletzten – Ferland Mendy und David Alaba – dürften Anfang Mai zurückkehren.

Warum nicht wie 2013/14?

Elf Partien haben die Blancos noch vor sich, sollten sie erneut das Champions-League-Finale erreichen wären es sogar zwölf – das würde den Rekord aus der Saison 2017/18 (62 Pflichtspiele) egalisieren. Bis dahin können nicht nur die Statistiken noch weiter verbessert werden, nach schon zwei gewonnenen Titeln (UEFA Super Cup, FIFA Klub-WM) hofft der Madridismo auch noch auf einen, eher zwei große Titel. Copa del Rey und Champions League zu gewinnen, das gab es zuletzt in Carlo Ancelottis Debüt-Saison 2013/14. Damals hatte man sogar eine Sieg-Quote von 76,7 Prozent und einen Schnitt von 2,43:0,82 Treffer pro Partie – zwei absolute Top-Werte aus den letzten Jahren. Und so wie die Blancos aktuell drauf sind, könnten auch diese Zahlen zumindest noch etwas wackeln.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Was wohl die magische Formel für den Erfolg ist?..:) Im Moment macht es Real sehr gut. Auch Ancelotti kann man ruhig loben, dass er das Wunder der Rotation für sich entdeckt hat. Hoffe, er zieht das jetzt auch so durch! Rodrygo liefert, Asensio blüht auf, Camavinga erobert die Herzen der Madridistas, Valverde scheint wieder die Spur langsam gefunden zu haben, Ceballos und Tchouameni spielen öfters. Das Prinzip der Roation scheint erfolgreich zu sein:). Es gibt immer Verbesserungspotenzial, aber im Moment scheint die sympathische Augenbraue vieles richtig zu machen. Hala Madrid!
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...