Interview

Morata erklärt Abgang: „Ich war Conte etwas schuldig“

Dass Real Madrid Álvaro Morata gerne behalten hätte, ist ein offenes Geheimnis, doch die Entscheidung des Spielers war und ist unumstößlich. In einem Interview mit der MARCA erklärte der spanische Nationalspieler nun erneut, dass er für sich persönlich keine andere Alternative als einen Wechsel gesehen habe und der Entschluss über einen Weggang rein sportlicher Natur sei. Denn: „Wenn es um meine Teamkollegen gegangen wäre, wäre ich geblieben“, so der 24-Jährige.

645
SINGAPORE - JULY 25: (EDITORS NOTE: STAR EFFECT FILTER USED TO CREATE THIS PICTURE!) Alvaro Morata of Chelsea looks on after the International Champions Cup 2017 match between Bayern Muenchen and Chelsea FC at National Stadium on July 25, 2017 in Singapore, Singapore. (Photo by Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)
Álvaro Morata stürmt nun für den FC Chelsea – Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images

„Ich bin gegangen, weil ich im Fußball triumphieren will“

LONDON. Der Abgang von Álvaro Morata in Richtung Chelsea London lässt Real Madrid noch immer nicht ganz zur Ruhe kommen. Zwar möchte man meinen, dass die rund 80 Millionen Euro Ablöse den Verlust des Eigengewächses durchaus erträglich erscheinen lassen, da sich die Suche nach einem Ersatzmann allerdings als relativ zähe Angelegenheit erweist, weint man dem spanischen Nationalspieler in der Hauptstadt (zumindest aktuell) trotzdem die eine oder andere Träne nach. Ein Stürmer mit den Charakteristika Moratas würde dem Kader der Königlichen zweifelsohne gut tun, das Super-Cup-Duell mit Manchester United (2:1) offenbarte, dass in Abwesenheit von Cristiano Ronaldo die Strafraumpräsenz des madrilenischen Angriffs doch durchaus zu wünschen übrig ließ.

real madrid adidas drittes trikot ausweich 2017-18
In Reals Onlineshop bestellen: Madrids drittes Trikot 2017/18

Vor allem die Gründe des Abgangs sind für einen Großteil der Madridistas nur schwer nachzuvollziehen, viele Anhänger werfen dem Canterano mangelnde Geduld vor. Wenngleich sich Morata in dieser Spielzeit aller Voraussicht nach noch mit einem Platz hinter Karim Benzema hätte begnügen müssen, wäre er mindestens mittelfristig wohl zum Stürmer Nummer eins aufgestiegen. Dem gebürtigen Madrilenen war dies aber nicht genug, wie er in einem Interview mit der MARCA nun nochmals darlegte. Morata will spielen – und das immer und ab sofort.

„Ich denke, dass ich Madrid einfach verlassen musste. Es war eine schwierige Situation, das weiß ich: Ich habe den Klub verlassen, der meine Zuhause ist und der im Moment alles gewinnt. Aber es war eine persönliche Entscheidung, ich musste auf die sportlichen Ambitionen achten. Wenn es um meine Teamkollegen gegangen wäre, wäre ich geblieben, aber ich konnte nicht zufrieden sein. Ich bin gegangen, weil ich im Fußball triumphieren und große Dinge erreichen will. Jetzt bin ich am besten Platz, um das zu erreichen“, so der 24-Jährige.

Erneute Rückkehr nahezu ausgeschlossen

Dass die Wahl letztlich auf Chelsea fiel, lag vornehmlich an Antonio Conte, der schon bei Moratas Transfer zu Juventus Turin federführend war und zu dem der Spieler seitdem eine besondere Beziehung pflegt. Bereits im April hatte der Spanier in einem Interview erklärt, dass er Conte „etwas schulde“. Eine Aussage, die er nun abermals tätigte: „Ich wusste, dass Conte mich wollte, und hatte bereits viele Male mit ihm geredet. Auf gewisse Art und Weise war ich ihm etwas schuldig, weil er mich zu Juventus holte und er gehen musste. Um ehrlich zu sein, zunächst wusste ich gar nicht, dass er so großes Interesse daran hatte, mich zu verpflichten, doch als ich davon hörte, zögerte ich nicht und Chelsea war meine Präferenz.“

[advert]

Mit dem Kapitel Madrid hat Reals letztjähriger zweitbester Torschütze scheinbar komplett abgeschlossen, weshalb er auch eine erneute Rückkehr als extrem unwahrscheinlich einstuft: „Nachdem ich für solch eine Summe verkauft wurde, würde eine erneute Rückkehr bedeuten, dass die Summe noch größer werden würde. Ich denke nicht, dass Chelsea mich verschenken würde. Aber es würde, in diesem hypothetischen Fall, auch bedeuten, dass ich die Dinge gut gemacht und mich entwickelt habe. Aber, um realistisch zu bleiben, allein aufgrund des Preises ist es sehr schwierig, dass ich zurückkehre, auch wenn im Leben nichts unmöglich erscheint.“

Die Begeisterung für den Verein aber ist geblieben, weshalb Morata nach der Titelverteidigung im UEFA Super Cup sogleich Glückwünsche an seine ehemaligen Kollegen verteilte: „Nach dem Ende der Partie habe ich Glückwünsche in unsere Whats-App-Gruppe geschickt, die wir in der Mannschaft hatten. Da verspüre ich gesunden Neid. Immer wenn sie nicht gegen uns spielen, will ich dass Madrid gewinnt.“

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
CR7 wird im Februar 33, Benzema im Dezember 30, Bale ist fast schon Sportinvalide (überspitzt formuliert). Und was macht Morata? Er verlässt Madrid nach nur einem Jahr wieder - bereits zum zweiten Mal. Somit hat er scheinbar keine großen Probleme, sein ''Zuhause'' so schnell wieder zu verlassen, dieses Gesülze kann er sich also sparen. Genauso den vorgeschobenen Grund, dass er Conte etwas ''schuldig'' ist. Ob er selbst wirklich noch so naiv ist und das glaubt? Er hätte zumindest noch eine weitere Saison bleiben können, denn seine letzte Real-Saison war bis dato seine beste und er hätte ruhig darauf aufbauen können. Aber nein, er wollte seine Entwicklung bei Real zum zweiten, wahrscheinlich endgültigen, Mal abbrechen. So sehr ich ihn auch mag, aber er selbst überschätzt sich gewaltig, denn sein Defizit an Technik wird durch Kampf aufgefangen, was zu oft im Kopf-durch-die-Wand endet (siehe auch die horrende Anzahl an gelben Karten für einen Stürmer). Diese Ungeduld kann ihm noch zum Verhängnis werden. Er hatte auch genug Startelfeinsätze, bei denen er gnadenlos floppte. ZZ muss jetzt einen passenden Stürmer besorgen, der sich nahtlos in sein System einreiht, allerspätestens dann wird man Morata endgültig vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Mann, auch wenn einige seinen Entscheid nicht nachvollziehen können. Ich auch nur bedingt, aber er ist ein Madidista.
 
Was will man ihm gross vorwerfen? Er ist mittlerweile auch 24 und will spielen. Nicht jeder ist wie Isco und wartet brav jahrelang auf der Bank, bis irgendwo mal ein Türchen aufgeht. Manchen ist Spielzeit halt wichtiger als Real, ist ihr gutes Recht und muss man akzeptieren. Moratas angebliche Ungeduld ist das eine, Benzemas unbegründbare 80% Spielzeit das andere, man hätte es in der Hand gehabt. Viel Glück in London Alvaro, bist und bleibst trotzdem einer von uns.
 
Was will man ihm gross vorwerfen? Er ist mittlerweile auch 24 und will spielen. Nicht jeder ist wie Isco und wartet brav jahrelang auf der Bank, bis irgendwo mal ein Türchen aufgeht. Manchen ist Spielzeit halt wichtiger als Real, ist ihr gutes Recht und muss man akzeptieren. Moratas angebliche Ungeduld ist das eine, Benzemas unbegründbare 80% Spielzeit das andere, man hätte es in der Hand gehabt. Viel Glück in London Alvaro, bist und bleibst trotzdem einer von uns.

Trifft es auf den punkt
 
Übertreib doch noch mehr.

Gefühlt warens soviel. Unabhängig von wer nun besser ins System passt und das Morata als Startspieler auch nicht immer überzeugt hat, er hätte mehr Spielzeit verdient gehabt. Einer der wenigen Punkte, wo ich Zidane nicht 100% verstehen konnte.

Allgemein verstehe ich nicht, warum manche scheinbar solche Mühe haben, einen Spieler im reinen gehen zu lassen. Higuain, der Chacentod, Özil, der Schönwetterfussballer, Khedira, der Holzfussballer, Di Maria und Pepe, die geldgeilen, Morata, der ungeduldige... . Alles Fussballer die jahrelang viel für den Verein getan und ihren Beitrag geleistet haben und trotzdem oft nur negativ erwähnt werden. Nein ich vermisse sie (ausser Angel) auch nicht, aber immer dieses Nachtreten und durch den Kakao ziehen. Ist es so schwer; einmal "Danke und alles gute" zu sagen? Morata hat einen Entscheid gefällt, muss man akzeptieren. Man kanns gut finden oder nicht, aber muss deswegen nicht immer alles schlecht machen.
 
Also ich verstehe nicht, wieso Morata mehr Spielzeit verdient hat nach Meinung vieler. ZZ hat ihn auch bei wichtigen Spielen, wo vernünftige Verteidiger am Werk waren, von Anfang an gebracht und da ist er regelmäßig abgetaucht. Aus Sicht von Zidane kann ich absolut verstehen, dass man sich als Trainer auf einen festlegt und ihm das größere Vertrauen schenkt, zumal Benz schon bewiesen hat dass er das kann (hat man dann gegen Atletico gesehen). Diese Saison wäre vielleicht die Durchbruch-Saison von Morata gewesen, wo er dann noch mehr gespielt hätte. Aber so ist das eben. Man muss seine Entscheidung respektieren und Real hat einen guten Preis bekommen. Ich trauer eher Mariano als Backup nach. Was er aktuell bei Lyon leistet, ist nicht von schlechten Eltern. Seine Explosivität erinnert mich stark an Etoo. Im Vergleich zu Morata ist er auch für Überraschungsmomente gut. Wahrscheinlich dachte Real, dass Morata bleibt und hat dann Mariano verkauft (mit Rückkaufoption). Schade
 

Verwandte Artikel

„Bayern kam zu mir“: Mbappé gibt Bundesliga-Interessenten preis

Kylian Mbappé verliert positive Worte zu den ersten Monaten unter Neu-Trainer Xabi...

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...