
„Dass Madrid ein Tief durchläuft, ist ganz normal“
MÜNCHEN. Das Giganten-Duell zwischen Real Madrid und Paris Saint-Germain im Achtelfinale der UEFA Champions League rückt mit großen Schritten näher. Knapp eine Woche vor dem Hinspiel im Santiago Bernabéu (14. Februar, 20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) könnten die Voraussetzungen bei beiden Vereinen unterschiedlicher allerdings nicht sein. Während PSG aktuell durch die heimische Ligue 1 spaziert, sich bereits für das Ligapokal-Finale gegen die AS Monaco im März qualifiziert hat und auch in der Coupe de France noch vertreten ist und natürlich das französische Triple anpeilt, belegen die Blancos in der Primera División aktuell nur Platz vier, haben 19 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Barcelona und sind im Viertelfinale des Pokals gegen Vorstadt-Klub Leganés (1:0 und 1:2) ausgeschieden. Nach der historisch erfolgreichen letzten Saison, als man das Double aus Meisterschaft und Champions League in die spanische Hauptstadt holte, läuft bei den Königlichen in dieser Spielzeit fast gar nichts nach Plan.
[advert]
Für Jupp Heynckes, der während der Saison 1997/98 das Traineramt bei den Merengues inne hatte und aktuell wieder beim FC Bayern München angestellt ist, kommt der Einbruch der Madrilenen in dieser Spielzeit in Anbetracht der großen Erfolge in den letzten Jahren nur bedingt überraschend. Allerdings attestiert er seinem Ex-Klub auch Fehler bei der Transferpolitik: „Es gibt immer Zyklen im Fußball. Zuletzt war Real Madrid unheimlich erfolgreich, davor der FC Barcelona in einem gewissen Zeitraum. Bayern München war es 2013 und auch in früheren Jahren. Es sind also immer Momentaufnahmen. Dass Madrid in der Liga im Moment ein Tief durchläuft, ist meines Erachtens ganz normal, wenn man zweimal die Champions League gewonnen hat und dazu noch einmal spanischer Meister geworden ist. Außerdem hat Real im Sommer mit Álvaro Morata, Pepe und James Rodríguez drei sehr gute Spieler abgegeben, um vielleicht auch Gehälter zu sparen. Sie haben nicht großartig eingekauft und gedacht: Mit den jungen Spielern kompensieren wir das. Nein, sie brauchen eine richtig gute Mischung zwischen jungen und alten, zwischen erfahrenen und hungrigen Spielern. Da hat es ein bisschen gehakt.“
„Real hat viel mehr Erfahrung als Paris“
Auf die Champions League wird Reals schlechtes Abschneiden in der Liga allerdings kaum Auswirkungen haben, ist sich der 72-jährige Fußball-Lehrer sicher. Im Europapokal würden andere Gesetze gelten und insbesondere die Erfahrung eine immens wichtige Rolle einnehmen. Und in diesem Punkt verfüge der spanische Rekordmeister schließlich über große Vorteile: „Trotzdem dürfen sie die Königlichen in der Champions League nicht abschreiben, auf gar keinen Fall. Sie haben viel mehr Erfahrung als Paris Saint-Germain. Viel mehr! Ich glaube auch, dass Real weiterkommen wird. Das ist international eine gute Mannschaft. Als wir 1998 nach 32 Jahren erstmals wieder die Champions League gewonnen haben, sind wir in der Liga auch nur Vierter geworden. Daher weiß ich aus eigener Erfahrung: Madrid darf man nie unterschätzen.“
Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket
Community-Beiträge