
Ein Abo nicht mehr genug
Dass deutsche Fußballfans ab der Saison 2018/19 um ein Pay-TV-Abo nicht mehr herumkommen würden, wenn sie die UEFA Champions League in vollem Umfang verfolgen wollen, ist schon länger bekannt. Nun steht aber auch fest: Um in den Genuss der maximalen Anzahl an Spielen zu kommen, werden in Zukunft gar zwei Abonnements nötig sein. Das geht aus der Bekanntgabe der Rechteverteilung von SKY und Sublizenznehmer DAZN hervor, die bis 2021 die Exklusivrechte für den deutschen Markt besitzen.
Die Verteilung der Rechte im Überblick
Gruppenphase
- Pro Vorrunden-Spieltag finden Dienstag und Mittwoch je zwei Spiele um 18:55 Uhr und sechs um 21:00 Uhr statt
- SKY zeigt an jedem Tag lediglich ein Einzelspiel live und exklusiv, zusätzlich gibt es pro Anstoßzeit eine Konferenz
- An neun von zwölf Übertragungstagen (sechs Gruppenspieltage) besitzt SKY das Erstwahlrecht für das Exklusivspiel (welches voraussichtlich auf Spiele mit deutscher Beteiligung fallen wird), DAZN genießt jenes Vorrecht an drei Spieltagen
- Die restlichen Einzelspiele werden (überwiegend) bei DAZN zu sehen sein
Achtelfinale
- SKY übertragt sowohl von den Hin- als auch Rückspielen vier der insgesamt acht Partien live, zusätzlich gibt es wieder eine Konferenz mit allen Spielen
- Zudem besitzt SKY bei den Hinspielen das Vorrecht bei der Wahl des „besten“ Einzelspiels, bei den Rückspielen darf SKY die besten vier auswählen, die restlichen Spiele laufen bei DAZN
- Sollte es nur eine deutsche Mannschaft ins Achtelfinale schaffen, dürfen beide Anbieter das Hinspiel übertragen
[advert]
Viertelfinale
- Auch im Viertelfinale bietet SKY eine Konferenz mit allen Spielen an
- SKY und DAZN übertragen pro Spieltag jeweils zwei Einzelspiele live. SKY darf das erste Spiel auswählen, DAZN das zweite
- Sollte nur eine deutsche Mannschaft das Viertelfinale erreichen, darf DAZN auch das Hinspiel zeigen
Halbfinale und Finale
- Sowohl SKY als auch DAZN zeigen alle Partien live
- Erreicht ein deutsches Team das Endspiel, muss die Partie aufgrund des Rundfunkstaatsvertrags auch im Free-TV zu sehen sein
Immerhin: Für die Übertragungen in Sportsbars kam SKY mit DAZN im Juli zu einer Übereinkunft, und darf Spiele deutscher Mannschaften auch dann zeigen, wenn diese eigentlich nur bei DAZN zu sehen sind. Für private Abos gilt diese Ausnahme jedoch nicht.
Flug, Hotel und Stadion-Ticket ab 249 Euro – jetzt Real Madrid live erleben
Community-Beiträge