Real Madrid öffnet die Tore des Estadio Santiago Bernabéu auch für das Champions-League-Finale 2018 am 26. Mai. Wie schon bei den Endspielen 2014, 2016 und 2017 gegen Atlético und Juventus Turin veranstalten die Königlichen in ihrer Heimstätte ein Public Viewing für das Spiel der Saison gegen den FC Liverpool.

Aufgebaut werden dafür acht schräg platzierte Videoleinwände, damit auch die Zuschauer in den obersten Rängen einen guten Blick haben. Die Oberfläche hinter den Leinwänden diente den Blancos am Tag nach den letzten Finals bei der großen Titel-Party im Bernabéu als Bühne, auf der unter anderem der Henkelpokal präsentiert wurde. Ob die 80.044 Madridistas ihn auch diesmal zu sehen bekommen werden? Es wäre der dritte Triumph in Serie.
[advert]
Zu dem Endspiel pilgern unter anderem die Anhänger ins Bernabéu, die kein Ticket für Kiew bekommen. Von den 63.000 Plätzen in Kiew gehen nur 17.000 an Reals Kurve. Für das Public Viewing in der spanischen Hauptstadt gibt es ab dem 10. Mai mehrere Verkaufsphasen, die allerdings allesamt erst einmal nur für Dauerkarteninhaber und Socios (die rund 97.000 stimmberechtigten Mitglieder) bestimmt sind. Eine Eintrittskarte ist für sie umsonst, eine zweite kostet zehn Euro. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf gehen an die Stiftung des Klubs.
Eine Verkaufsphase für Besitzer der Madridista-Card hat am 21. Mai ab 12 Uhr begonnen. Online im Ticket-Bereich von Reals Website können Fans sich maximal zwei Plätze für das Public Viewing aussuchen und zu jeweils 10 Euro buchen. Für die Öffentlichkeit wird es demnach wohl keinen freien Vorverkauf geben, höchstens am Spieltag selbst, sollte dann noch etwas frei sein.
Community-Beiträge