Vermischtes

Theo, Kovačić und Co.: Wie geht es den königlichen Leihgaben?

Was machen eigentlich die Leihgaben? REAL TOTAL wirft einen Blick auf die Situation ausgeliehener Spieler bei ihren neuen Vereinen. Für wen hat sich der Abschied vom amtierenden Champions-League-Sieger bisher bezahlt gemacht?

806

Theo Hernández (Real Sociedad)

Real Sociedad's new French defender Theo Hernandez poses during his official presentation in the Spanish Basque city of San Sebastian on August 16, 2018. (Photo by ANDER GILLENEA / AFP) (Photo credit should read ANDER GILLENEA/AFP/Getty Images)
Will sich im Baskenland rehabilitieren – Foto: Ander Gillenea/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

Nach einem Jahr bei den Königlichen befand sich Theo bereits in einer Sackgasse – von Beginn an konnte er sportlich nicht überzeugen und musste in San Sebastián eine neue Herausforderung annehmen, um Spielpraxis sammeln zu können. In seinem Jahr bei den Königlichen erhielt er kaum Gelegenheit, sich zu präsentieren.

Aktuelle Situation

Im Baskenland ist Hernández auf der Suche nach der Form vergangener Tage. Und nach anfänglichem Stotterstart scheint er allmählich in Schwung zu kommen. Aufgrund eines Platzverweises verpasste er fünf der zwölf Spieltage, doch gelang ihm zuletzt beim 3:1-Erfolg über Levante ein Treffer. Wie Theo geht es nun auch bei “La Real” aufwärts, sodass die Basken aktuell auf dem zehnten Rang der Tabelle rangieren.

Einsätze: 8
Minuten
: 712
Tore/Assists: 1/1

Mateo Kovačić (FC Chelsea)

In London überzeugt Kovačić, auch wenn er ähnlich viel Spielzeit hat wie in Madrid– Foto: Shaun Botterill/Getty Images

Ausgangssituation

Unumstrittener Stammspieler ist der Kroate bei den Königlichen zwar nicht gewesen, dennoch war er für den damaligen Trainer Zidane stets eine gute Option im Mittelfeld. Seine technischen Fähigkeiten gepaart mit Willen und Einsatzbereitschaft hätten ihm auch in Madrid eine große Zukunft bescheren können – letztlich fehlte ihm die Geduld, sodass er sogar zugab, der Wechsel nach Madrid sei zu früh gekommen. Mit seiner Reservistenrolle gab sich der Vizeweltmeister nicht zufrieden und forcierte selbst die Leihe zu den “Blues”.

Aktuelle Situation

Zwar kam Kovačić in London bei zehn der zwölf Ligabegegnungen zum Einsatz, aber über die volle Distanz darf der 24-Jährige selten auf dem Feld agieren. Dennoch scheint er mehr gesetzt, sowohl von den Fans als auch Coach Arrigo Sarri geschätzt, die physische Spielweise in England kommt dem strammen Kroaten entgegen. Daher bisher: eines der Leihgeschäfte, das sich am meisten gelohnt hat! Durch die verschiedenen Wettbewerbe in England und der Teilnahme an der Europa League wird Kovačić noch weiterhin Spielpraxis sammeln und sich wichtiger fühlen können, entsprechend “glücklich” zeigt er sich.

Einsätze: 15
Einsatzminuten
: 931
Tore/Assists: 0/1

Achraf Hakimi (Borussia Dortmund)

Dortmund's Moroccan defender Achraf Hakimi celebrates scoring his team's third goal during the German first division Bundesliga football match Borussia Dortmund vs 1. FC Nuremberg in Dortmund, westhern Germany, on September 26, 2018. (Photo by Patrik STOLLARZ / AFP) / RESTRICTIONS: DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO (Photo credit should read PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images)
Hat bei seinen Auftritten im gelb-schwarzen Dress meist überzeugen können – Foto: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

Achraf Hakimi kam in der vergangenen Saison zu seinen ersten Einsätzen für die Königlichen, konnte an seine vielversprechenden Leistungen aus der Jugend jedoch selten anknüpfen. Um Spielpraxis zu sammeln und einen Entwicklungsschritt machen zu können, wurde er für zwei Jahre (und mit speziellem Matching-Right) an Dortmund verliehen.

Aktuelle Situation

Für das junge Talente mit marokkanischen Wurzeln war die Borussia womöglich die perfekte Adresse, um den nächsten Schritt zu machen. Umgeben von vielen talentierten Spielern, kann sich Hakimi auf allerhöchstem Niveau und trotzdem mit der nötigen Ruhe entwickeln. Bei seinen sieben Bundesliga-Einsätzen war der Rechtsverteidiger bereits einmal selbst erfolgreich und konnte drei weitere Treffer vorbereiten. Somit hat er einen gehörigen Beitrag zum aktuellen Höhenflug der Borussia geleistet. Geschwindigkeit, Dribbling, Abschluss – endlich kann er das zeigen, was ihn schon in Reals Jugend so stark machte. Bei seiner Champions-League-Premiere in Gelb-Schwarz steuerte “Arra” zudem drei Torvorlagen zur Gala der Borussia gegen Atlético Madrid bei. Es läuft also bei Hakimi!

Einsätze: 10
Einsatzminuten
: 930
Tore/Assists: 1/6

James Rodríguez (FC Bayern)

Bayern Munich's Colombian midfielder James Rodriguez reacts during the semifinal match Canada vs Switzerland of the 2018 IIHF Ice Hockey World Championship at the Royal Arena in Copenhagen, Denmark, on May 19, 2018. (Photo by Christof STACHE / AFP) (Photo credit should read CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images)
Überzeugt in München mit seinen Leistungen, wirkt aber nicht immer zufrieden – Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

James befindet sich nun in seiner zweiten Spielzeit an der Säbener Straße, nachdem er unter Zinédine Zidane nur eine Jokerrolle ausfüllen durfte. Die Kaufoption für den Kolumbianer liegt bei den Münchern, weshalb sich die Verantwortlichen in München über diese Personalie bis Saisonende entscheiden müssen.

Aktuelle Situation

Der begnadete Fußballer weiß in München mit seiner Leistung und dem feinen linken Fuß bei vielen Anhängern zu gefallen. Unter Neu-Coach Nico Kovač kommt er allerdings nicht richtig in Tritt, weswegen seit Wochen gemunkelt wird, er würde gerne zu seiner Liebe Real zurückkehren. Seine Zahlen sind – analog wie zu seiner Zeit bei Real – recht ansehnlich. Bei acht Auftritten in der Bundesliga traf er dreimal und bereitete ein Tor vor. Allerdings erwartet Rodríguez mehr Einsatzzeit von seinem Trainer. Sehr häufig wird er nur als Joker gebracht oder vorzeitig zum Duschen geschickt – nicht genug für den Kolumbianer.

Einsätze: 11
Einsatzminuten
: 639
Tore/Assists: 3/2

111 Spiele, 36 Tore | Alle Videos

James' beste Szenen im Real-Dress

Drei Jahre, 111 Spiele, 36 Tore, darunter nicht wenige mit „Golazo“-Charakter, 41 Vorlagen und... weiterlesen

Andriy Lunin (CD Leganés)

FBL-EUR-C3-OSTERSUND-ZORYA
Das Torwarttalent kommt bei seinem neuen Arbeitgeber kaum zum Einsatz – Foto: Robert Henriksson/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

Der Ukrainer wurde als Versprechen in die Zukunft von Zorya Lugansk nach Madrid geholt. Auf der Torhüterposition soll er die Zukunft der Königlichen prägen im Idealfall eine neue Ära einläuten. Direkt nach seiner Verpflichtung wurde er zum Ligakonkurrenten CD Leganés ausgeliehen, um ihm Spielpraxis zu geben.

Aktuelle Situation

Blöd nur: Der 19-Jährige kommt beim Madrider Vorstadtklub nicht zum Zug. Die Nummer 1 zwischen den Pfosten Cuéllar lässt sich von seiner jugendlichen Konkurrenz nicht verdrängen. Bis auf einen Pokal- und einen Kurzeinsatz in der Liga, muss der Ukrainer sich weiter gedulden – oder gemeinsam mit den Königlichen die Reißleine ziehen.

Einsätze: 2
Einsatzminuten
: 94
Gegentore/Zu-Null: 2/1

[advert]

Borja Mayoral (UD Levante)

Mayoral kann seinen Torhunger bei UD Levante zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht stillen – Foto: twitter.com/levanteud

Ausgangssituation

Nach seiner Jugendzeit in der Castilla und einem Jahr in der Bundesliga beim VfL Wolfsburg konnte Mayoral bei den Königlichen keinen festen Platz im Starensemble erspielen. Die Konsequenz: Ein Leihgeschäft in den Großraum Valencia zu UD Levante.

Aktuelle Situation

Doch auch bei den “kleinen Fledermäusen” stottert der Motor: sechs Liga-Einsätze, nur einmal über 90 Minuten. Seinen bisher einzigen Treffer steuerte der 21-jährigen im Pokal bei.

Einsätze: 6
Einsatzminuten
: 410
Tore/Assists: 1/0

Martin Ødegaard (Vitesse Arnheim)

Martin Odegaard
Das ehemalige Wunderkind kommt bei seinem zweiten Anlauf in den Niederlanden langsam in Schwung – Foto: Trond Tandberg/Getty Images

Ausgangssituation

Das Wunderkind von einst kämpft gegen die fußballerische Bedeutungslosigkeit. Für die Königlichen noch nicht bereit, in der Castilla nicht richtig aufgehoben, verschlug es ihn zuerst zum SC Heerenven. Nach einem Jahr in der Eredivise hatte der Norweger zwar Spielpraxis sammeln können, der erhoffte Durchbruch blieb allerdings aus. Es folgte ein weiteres Leihgeschäft in die niederländische Eliteliga: Vitesse Arnheim.

Aktuelle Situation

Womöglich waren die Vorschusslorbeeren für den Norweger zu groß oder auch die Erwartungen an ihn zu hoch. Denn auch sein zweites Jahr in Holland, wenngleich in einem anderen Umfeld, lässt den inzwischen 19-jährigen nur langsam in Schwung kommen. Auf elf Einsätze kommt Ødegaard inzwischen, in denen er zuletzt auch zwei sehenswerte Treffer beisteuerte. Ob der Knoten nun platzt? Immerhin ist er wie schon in Heerenven eher der Mann mit dem Überlick, dem Pre-Assist, dem sicheren wie kreativen Zuspiel auf den Mitspieler, ein neuer Modrić? Eine vorzeitige Rückkehr zu seinem Ex-Coach Santiago Solari hält er nicht für realistisch.

Einsätze: 11
Minuten: 800
Tore/Assists: 2/1

Rodrygo Goes (FC Santos)

RIO DE JANEIRO, BRAZIL - SEPTEMBER 01: Rodrygo of Santos controls the ball during a match between Vasco da Gama and Santos as part of Brasileirao Series A 2018 at Maracana Stadium on September 01, 2018 in Rio de Janeiro, Brazil. (Photo by Buda Mendes/Getty Images)
Rodrygo sorgt in der brasilianischen Liga mächtig für Furore – Foto: Buda Mendes/Getty Images

Ausgangssituation

Rodrygo war ein Jahr nach dem Transfer von Vinícius der nächste Teenager, den Real Madrid aus Brasilien für eine Stange Geld verpflichtete. Weil der 45-Millionen-Junge noch minderjährig ist, wurde der Brasilianer direkt bei seinem Heimatverein “geparkt”, um sich dort weiter entwickeln zu können.

Aktuelle Situation

Und bisher scheint sich der Trubel um seine Person nicht negativ auf seine Leistung niederzuschlagen: Rodrygo avancierte zum Leistungsträger des FC Santos, kommt sowohl in der Série A also auch der Copa Libertadores regelmäßig zum Einsatz – mal als Linksaußen, mal als Mittelstürmer. Die Entwicklung des Linksfußes wird die Verantwortlichen in der spanischen Hauptstadt gewiss freudig stimmen, weswegen bereits ein Wechsel im Winter im Raum schwebt.

Einsätze: 38
Minuten: 2.872
Tore/Assists: 7/3

Lucas Silva (Cruzeiro)

In Brasilien steht Silva wieder regelmäßig auf dem Feld – Foto: Pedro Vilela/Getty Images

Ausgangssituation

In Spanien oder auch während seiner Leihe nach Marseille schien sich Lucas Silva nie wirklich wohl zu fühlen. Seine Karriere befand sich in einer Sackgasse ohne Ausweg – zumindest in Europa. Die einzige Lösung für den Brasilianer war die “Flucht” zurück in die Heimat zu seinem Jugendverein Cruzeiro in Belo Horizonte.

Aktuelle Situation

Zurück in Brasilien scheint der Lucas Silva langsam wieder alte Leistungen abrufen zu können. Der Stratege kommt wieder zu Einsatzzeiten und stand auch in der Copa Libertadores acht Mal auf dem Feld, wo im Viertelfinale gegen die Boca Juniors Schluss war. In der brasilianischen Liga belegt er mit Cruzeiro einen Platz im Tabellenmittelfeld. Eine Rückkehr nach Europa? Unwahrscheinlich.

Einsätze: 28
Minuten: 2.000
Tore/Assists: 1/1

Flug, Hotel und Stadion-Ticket ab 269 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare
Ein Artikel, über den ich mich sehr gefreut hab als ich die Überschrift sah!
dachte mir, dass es genau das ist, was ich suche: Eine Übersicht und Leistungseinschätzung all unserer Talente, von denen ich viel zu wenige regelmäßig verfolgen kann.

nun, beim lesen ist die begeisterung schnell gesunken. es stellte sich heraus, dass es sich nur um eine auflistung von minuten und scorern handelt, geschmückt mit gelegentlichen kurzen Zeilen persönlicher einschätzung.

als ich dann zu spielern kam, die ich selbst halbwegs oder intensiv beobachtet hab, wurde es noch schlimmer. da merkte ich, dass selbst diese einschätzung nichts wert ist. in keiner weise wurde der spielerische imput dieser leihspieler auf ihre mannschaft eingefangen.
besonders im fall ødegaard wirkt es tatsächlich sogar so wie in vielen presseartikeln: die zeilen wurden verfasst, ohne auch nur eine minute den spieler beobachtet zu haben. anders kann man sich gewisse aussagen nicht erklären.

mein fazit zum artikel: bestenfalls als statistikauflistung zu gebrauchen. die persönliche einschätzung der spieler hat für mich während dem lesen jede glaubwürdigkeit verloren.
schade
 
Ein Artikel, über den ich mich sehr gefreut hab als ich die Überschrift sah!
dachte mir, dass es genau das ist, was ich suche: Eine Übersicht und Leistungseinschätzung all unserer Talente, von denen ich viel zu wenige regelmäßig verfolgen kann.

nun, beim lesen ist die begeisterung schnell gesunken. es stellte sich heraus, dass es sich nur um eine auflistung von minuten und scorern handelt, geschmückt mit gelegentlichen kurzen Zeilen persönlicher einschätzung.

als ich dann zu spielern kam, die ich selbst halbwegs oder intensiv beobachtet hab, wurde es noch schlimmer. da merkte ich, dass selbst diese einschätzung nichts wert ist. in keiner weise wurde der spielerische imput dieser leihspieler auf ihre mannschaft eingefangen.
besonders im fall ødegaard wirkt es tatsächlich sogar so wie in vielen presseartikeln: die zeilen wurden verfasst, ohne auch nur eine minute den spieler beobachtet zu haben. anders kann man sich gewisse aussagen nicht erklären.

mein fazit zum artikel: bestenfalls als statistikauflistung zu gebrauchen. die persönliche einschätzung der spieler hat für mich während dem lesen jede glaubwürdigkeit verloren.
schade
Ich würde mich freuen wenn du zu den einzelnen Spielern die, deiner Meinung nach, korrekte Einschätzung mitteilst. Teile zwar im Groben die Einschätzung von realtotal aber ich lese gern Zweitmeinungen!
 
Ich würde mich freuen wenn du zu den einzelnen Spielern die, deiner Meinung nach, korrekte Einschätzung mitteilst. Teile zwar im Groben die Einschätzung von realtotal aber ich lese gern Zweitmeinungen!

zu Martin musst du nur mal in seinen Spielerthread schauen, da müssten von mir inzwischen mehrere Seiten an Spiel und Spielereinschätzungen zusammengekommen sein.

Ansonsten ist mir besonders Hakimi aufgefallen, bei dem das "läuft für ihn" lediglich auf die Scorer bezogen ist. Während sein Einfluss auf das Offensivspiel des BVB mMn ne viel größere Bedeutung hat. sein Offensivdrang und die Laufstärke über 90min ist fundamental für den Aufschwung der Mannschaft. Er schafft Räume und Dynamik, von denen alle Mannschaftsteile profitieren. Auch jetzt, wo er durch Überspielung nicht mehr so überragende Leistungen aktuell zeigt, auch defensiv einige Fehler einstreut, ist er auf eine grundlegende Art immer noch wichtig für diese Spielweise.

Das sind sachen die mMn recht gut bei ner einfachen beobachtung von 1-2 spielen zu erkennen wären, auch als information kurz und knapp in den artikel hätten eingefügt werden. aber scheinbar nicht vom autor wahrgenommen wurden.

zusammen mit der (mMn deutlichen) fehleinschätzung martins, bin ich dadurch nicht sicher, ob überhaupt tatsächliche auftritte der leihspieler beobachtet wurden
 
zu Martin musst du nur mal in seinen Spielerthread schauen, da müssten von mir inzwischen mehrere Seiten an Spiel und Spielereinschätzungen zusammengekommen sein.

Ansonsten ist mir besonders Hakimi aufgefallen, bei dem das "läuft für ihn" lediglich auf die Scorer bezogen ist. Während sein Einfluss auf das Offensivspiel des BVB mMn ne viel größere Bedeutung hat. sein Offensivdrang und die Laufstärke über 90min ist fundamental für den Aufschwung der Mannschaft. Er schafft Räume und Dynamik, von denen alle Mannschaftsteile profitieren. Auch jetzt, wo er durch Überspielung nicht mehr so überragende Leistungen aktuell zeigt, auch defensiv einige Fehler einstreut, ist er auf eine grundlegende Art immer noch wichtig für diese Spielweise.

Das sind sachen die mMn recht gut bei ner einfachen beobachtung von 1-2 spielen zu erkennen wären, auch als information kurz und knapp in den artikel hätten eingefügt werden. aber scheinbar nicht vom autor wahrgenommen wurden.

zusammen mit der (mMn deutlichen) fehleinschätzung martins, bin ich dadurch nicht sicher, ob überhaupt tatsächliche auftritte der leihspieler beobachtet wurden

Persönliche Einschätzungen liegen eben oft im Auge des Betrachters. Ich für meinen Teil habe etliche Youtube Highlight Videos sämtlicher Ballaktionen Odegaards angeschaut. Möchte mich nicht drauf festnageln, aber habe glaub ich ziemlich jedes Spiel Odegaards auf diese Weise gesehen seit dieser Saison. Meine Meinung ist mit der von realtotal kongruent. Der junge Norweger hatte viel zu viel Druck aufgehalst bekommen an dem er sichtlich zerbrochen ist. Und so alleine stehe ich mit der Meinung nicht da, sonst wäre er jetzt nämlich gar nicht für Heerenveen am kicken. Vergleich seine Leistungen Mal mit Vinicius, da sind Welten alleine bei den Ansätzen. Oder vergleiche ihn Mal mit unserem neuen Transfer, Palacios. Gleiche Position, gleiches Alter und ich würde mich eintausend Mal für Palacios entscheiden.

Bei Hakimi empfinde ich deine Einschätzung ebenfalls als total übertrieben. Starke Leistungen ja, extrem hohe Ansätze(v.A. Tempo, Dribbling, Offensivdrang also wie von rt beschrieben), aber Hakimi ist beim BVB nichtmal uneingeschränkter Stammspieler. Deine Beschreibung passt beim BVB eher auf Sancho, Reus oder Witsel. Hakimi wurde von realtotal ebenfalls sehr gut zusammengefasst. Natürlich alles nur meine Sicht der Dinge, möchte nicht sagen das diese über alle Zweifel erhaben ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mayoral mit 3 Toren und einem Assist gestern Abend:
 
Persönliche Einschätzungen liegen eben oft im Auge des Betrachters. Ich für meinen Teil habe etliche Youtube Highlight Videos sämtlicher Ballaktionen Odegaards angeschaut. Möchte mich nicht drauf festnageln, aber habe glaub ich ziemlich jedes Spiel Odegaards auf diese Weise gesehen seit dieser Saison. Meine Meinung ist mit der von realtotal kongruent. Der junge Norweger hatte viel zu viel Druck aufgehalst bekommen an dem er sichtlich zerbrochen ist. Und so alleine stehe ich mit der Meinung nicht da, sonst wäre er jetzt nämlich gar nicht für Heerenveen am kicken. Vergleich seine Leistungen Mal mit Vinicius, da sind Welten alleine bei den Ansätzen. Oder vergleiche ihn Mal mit unserem neuen Transfer, Palacios. Gleiche Position, gleiches Alter und ich würde mich eintausend Mal für Palacios entscheiden.

Bei Hakimi empfinde ich deine Einschätzung ebenfalls als total übertrieben. Starke Leistungen ja, extrem hohe Ansätze(v.A. Tempo, Dribbling, Offensivdrang also wie von rt beschrieben), aber Hakimi ist beim BVB nichtmal uneingeschränkter Stammspieler. Deine Beschreibung passt beim BVB eher auf Sancho, Reus oder Witsel. Hakimi wurde von realtotal ebenfalls sehr gut zusammengefasst. Natürlich alles nur meine Sicht der Dinge, möchte nicht sagen das diese über alle Zweifel erhaben ist.

erstmal zu hakimi: ich dacht kurz ich hätte den teil im Artikel einfach überlesen... zum Glück hatte ich den ursprünglichen Artikel noch auf dem Rechner daheim offen: der ganze teil mit "seine stärken einbringen, dynamik, offensivdrang etc"... wurden erst eingefügt nachdem ich deren fehlen kritisiert hab. :smoke:
damit ist real total bei hakimi nachträglich auf fast alles eingegangen, was ich angemerkt hab.

meine meinung zu ödegaard ist gut nachlesbar. ich ignorier mal, dass du vermutlich aus nachlässigkeit ihn nochmal nach heerenveen geschrieben hast.
wo du ihn zerbrochen siehst, obwohl er seitdem er von seiner verletzung zurück ist sehr starke leistungen zeigst, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

den vergleich zu vini find ich eher amüsant.
vini hat bisher fast nur castilla bei uns gespielt... also da, wo auch martin bereits in noch jüngerem alter überragt hat.
jetzt hat er n paar kurzauftritte in der ersten mannschaft. die waren sehr positiv. aber das, weil er genau das mitbringt, was zu der zeit der mannschaft völlig abging. dynamik, zug zum tor, spielfreude... ein gewisses maß kreativität... und ein abpraller im richtigen moment.

wenn man dagegen auf technische Aspekte schaut oder sein spielverständnis, fällt er doch noch deutlich gegenüber vielen mitspielern und auch ødegaard ab. was aufgrund seines alters auch verzeihlich ist. auch in hinblick auf seine rolle, die ein weniger komplettes profil als bei einem mittelfeldspieler oder zehner erfordert.

palacios dagegen kann ich noch nicht einschätzen, ich kenne nur seine highlightvideos. dazu ein spiel zu schauen, bin ich noch nicht gekommen.

ps: ich seh grad, auch dem ødegaard beitrag wurde viel vom negativen ton genommen und er wurde mehr als spielmacher beschrieben, im vergleich zum ursprünglichen beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Raúl de tomas ...? der wurde an Rayo Vallecano verliehen.
 
erstmal zu hakimi: ich dacht kurz ich hätte den teil im Artikel einfach überlesen... zum Glück hatte ich den ursprünglichen Artikel noch auf dem Rechner daheim offen: der ganze teil mit "seine stärken einbringen, dynamik, offensivdrang etc"... wurden erst eingefügt nachdem ich deren fehlen kritisiert hab. :smoke:
damit ist real total bei hakimi nachträglich auf fast alles eingegangen, was ich angemerkt hab.

meine meinung zu ödegaard ist gut nachlesbar. ich ignorier mal, dass du vermutlich aus nachlässigkeit ihn nochmal nach heerenveen geschrieben hast.
wo du ihn zerbrochen siehst, obwohl er seitdem er von seiner verletzung zurück ist sehr starke leistungen zeigst, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

den vergleich zu vini find ich eher amüsant.
vini hat bisher fast nur castilla bei uns gespielt... also da, wo auch martin bereits in noch jüngerem alter überragt hat.
jetzt hat er n paar kurzauftritte in der ersten mannschaft. die waren sehr positiv. aber das, weil er genau das mitbringt, was zu der zeit der mannschaft völlig abging. dynamik, zug zum tor, spielfreude... ein gewisses maß kreativität... und ein abpraller im richtigen moment.

wenn man dagegen auf technische Aspekte schaut oder sein spielverständnis, fällt er doch noch deutlich gegenüber vielen mitspielern und auch ødegaard ab. was aufgrund seines alters auch verzeihlich ist. auch in hinblick auf seine rolle, die ein weniger komplettes profil als bei einem mittelfeldspieler oder zehner erfordert.

palacios dagegen kann ich noch nicht einschätzen, ich kenne nur seine highlightvideos. dazu ein spiel zu schauen, bin ich noch nicht gekommen.

ps: ich seh grad, auch dem ødegaard beitrag wurde viel vom negativen ton genommen und er wurde mehr als spielmacher beschrieben, im vergleich zum ursprünglichen beitrag

Ja Odegaard Verein falsch geschrieben, hab ich im Moment grade nicht richtig nachgedacht. In der Castilla alle überragt? Hab ich so nicht in Erinnerung. Oftmals kleine Aktionen wie Dribblings etc. wo er sein Potential aufblitzen lässt, aber das hat Vini in seinen Castilla Auftritten auch gehabt. In der ersten Mannschaft überzeugt Vini mich einfach, so ein Gefühl hatte ich bei Odegaard nie. Er stagniert mMn zu lange. Um in unmittelbarer Frist bei uns Fuss zu fassen muss da mehr kommen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...