Vermischtes

Kovačić: „Die Jahre in Madrid waren großartig aber schwierig“

Endlich angekommen? Nach drei Jahren als Talent in der zweiten Riege der Königlichen, wechselte Mateo Kovačić im vergangenen Jahr an die Stamford Bridge zum FC Chelsea. Nach einer Leih-Saison wurde der Kroate im Sommer fest verpflichtet – und blickt nun zurück auf seine „großartige aber schwierige“ Zeit als Königlicher.

793
Mateo Kovacic Real Madrid
Der kroatische Nationalspieler setzte sich in drei Jahren bei Real Madrid nicht durch – Franck Fife/AFP/Getty Images

Endlich angekommen: „Bester Moment meiner Karriere“

LONDON. Drei Jahre Madrid. Spanischer Meister, dreifacher Champions-League-Sieger in Folge, aber hierbei leider nie ein fester Stammplatz. Mateo Kovačić war dort, wo jeder Fußballer einmal sein will und kehrte Real Madrid dennoch den Rücken. „Alles ging sehr schnell, das war ein Problem. Ich hatte drei großartige, aber auch schwere Jahre in Madrid. Mal spielte ich, mal wieder nicht – ich bekam nicht die Kontinuität die ich benötigt hätte“, erklärt der Mittelfeldspieler im Interview für die offizielle Website des FC Chelsea London seinen Abgang aus Madrid.

Der Kroate, der im Jahr 2015 als 21-Jähriger und zukünftiger Erbe seines Landsmanns Luka Modrić zu den Königlichen wechselte, setzte sich im starbesetzten Mittelfeld um den erwähnten Luka Modrić, Carlos Casemiro oder Toni Kroos selten durch – vielleicht auch, weil es noch zu früh für ihn war. Warten wollte er jedoch nicht, sondern spielen: „Ich habe es genossen, wir haben schließlich dreimal die Champions League gewonnen – aber Chelsea kam im besten Moment meiner Karriere. Das war die bislang größte Veränderung (seiner Karriere; d.Red.) und ich bin zufrieden, wie es gekommen ist.“

„Es geht mir besser“

„Wir spielen etwas anders als im vergangenen Jahr: Direkter, aggressiver, wir versuchen mehr. Damit geht es mir besser“, analysiert der Mittelfeldspieler das  derzeitige Spiel der ‘Blues’. Der heute 25-jährige Mittelfeldspieler hat in London die Spielzeit, die ihm in Madrid für seine persönliche Entwicklung fehlte, ebenso gefunden wie seinen Platz im Team: „Am besten bin ich im Mittelfeld mit zwei Spielern. Auch in einer Dreierkette kann ich spielen, aber zu zweit habe ich mehr Freiheiten und fühle mich wohler.“ 

18 Einsätze und eine Torvorlage verbucht der Kroate in der laufenden Saison bereits bei den Blues, einzig ein eigenes Tor lässt noch auf sich warten. Seine Spielzeit von bislang 1.243 Spielminuten zeigt, dass er eine tragende Rolle im Spiel des Londoner Klubs inne hat. Eine Rolle, die ihm bei Real Madrid verwehrt blieb.

Tickets und mehr: Real Madrid 2019/20 LIVE im Stadion erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Wechsel war sinnvoll. Freut mich, dass er sich dort wohl fühlt und dort mehr Spielzeit bekommen hat. Hier in Madrid war ein ein guter Backup, aber das es kein vorbeikommen an KMC sollte ihn klar gewesen sein.
Trotzdem setzte Zidane in wichtigen Spielen auf ihn und auch so durfte er einige Spiele spielen.
 
Ein User hatte das mal vor langer Zeit mal geschrieben. Die sollen sich alle ein Beispiel an Varane nehmen. Er hat seine Chance abgewartet und ist jetzt Stammspieler, vielleicht mal sogar unser Kapitän. Ich verstehe dieses ich brauche Spielzeit einerseits schon, andererseits denke ich mir auch du bist bei Real Madrid, die haben dich nicht ohne Grund verpflichtet. Kovacic kam in seiner letzten Saison viel öfter zum Einsatz und hat sogar das Rückspiel gegen Bayern von Anfang an gespielt. Mit Valverde wäre es so ein klasses Duo geworden.
 
So viel zum Thema "undankbar". Mich freut es jedenfalls, dass er einen Ort gefunden hat, an welchem er sich wohlfühlt und in der Lage ist sein Potenzial und breites Repertoire voll auf den Platz zu bringen.
 
Eine sehr gute homogene Mannschaft macht auch die unterschiedlichen Typen und Charaktere aus. Ich denke mit Valverde haben wir bereits einen besseren Kovacic. Das war definitiv die beste Entscheidung für beide Parteien.

Valverde hat ähnliche Ansätze , ist jedoch technisch klar unterlegen . Kovacic ist der bessere Spieler . Egal ob er bei Madrid spielt oder nicht . Hätten ihn letztes Jahr gut gebrauchen können .
 
Valverde hat ähnliche Ansätze , ist jedoch technisch klar unterlegen . Kovacic ist der bessere Spieler . Egal ob er bei Madrid spielt oder nicht . Hätten ihn letztes Jahr gut gebrauchen können .

Auch wenn er als Einzelspieler reifer als Fede ist, sehe ich ihn lange nicht besser. Valverde passt besser in unser Mittelfeld und hat seine Rolle sehr gut verstanden. Kovacic leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin mir nicht sicher ob er noch 2 Jahre auf der Bank sitzt . Und sich damit zufrieden gibt. Kovacic blüht unter Lampard auf . Der Junge ist eine Waffe . Schade , hätte ihn gerne länger hier gesehen . Aber jeder ehrgeizige Sportler will spielen und wichtig für ein Team sein .
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...