
Real kassiert scheinbar 25 Millionen Euro
MADRID/LIVERPOOL. Das Kapitel Real Madrid ist für James Rodríguez nun ein für alle Mal beendet. Nach seinem überflüssigen Aufenthalt bei den Königlichen in der abgelaufenen Saison zieht es den 29 Jahre alten Kolumbianer jetzt nach England. In der Premier League heuert er bis zum 30. Juni 2022 beim FC Everton an – mit der Option auf eine dritte Saison.
Real kassiert von dem Klub aus Liverpool geschätzte 25 Millionen Euro als Ablösesumme. Auf der Insel wird James, der von den Blancos 2014 für 75 Millionen Euro von Ligue-1-Vertreter AS Monaco verpflichtet worden war und 125 Partien im Trikot des weißen Balletts bestritt (37 Tore, 42 Vorlagen), mit keinem geringeren als Carlo Ancelotti zusammenarbeiten. Unter dem 61-jährigen Italiener hatte er schon in Diensten der Merengues und 2017 für zwei Monate beim FC Bayern gespielt – 2019 war eine erneute Zusammenkunft in Neapel gescheitert. Anelotti schätzt den Linksfuß immer noch sehr und möchte ihm jetzt dazu verhelfen, wieder ein relevanter Fußballer zu werden.
| Comunicado Oficial: James Rodriguez. #AlóJames
— Everton (@Everton) September 7, 2020
James wollte schon Mitte 2019 weg
Bei seinem Traumverein war er das zuletzt bei weitem nicht. Zinédine Zidane setzte James lediglich in 14 Saisonspielen ein, sodass er sich in den letzten sechs Partien gar nicht mehr für den Kader nominieren ließ. Der einst gefeierte Mittelfeld-Star war im Juli 2019 von seinem zweijährigen Leih-Aufenthalt in München nach Madrid zurückgekehrt, hätte sich nach der geplatzten Neapel-Option dort aber lieber einem anderen Verein angeschlossen: Atlético.
Real legte sein Veto ein und verhinderte eine Unterschrift bei dem Stadtrivalen. „Ich wollte, dass die Menschen in Madrid mit der Zeit von mir verbleiben, bevor ich zu Bayern ging, denn ich wusste seit Saisonbeginn, dass ich bei Real nicht die Hauptrolle spielen werde. Ich begann die Saisonvorbereitung in Madrid, ohne das überhaupt zu wollen“, so James, an dem die „Rojiblancos“ schließlich ihr Interesse verloren und es kein zweites Mal versuchten.
Reals Verkaufstour geht weiter
Nach den europäischen Stationen Portugal, Frankreich, Spanien und Deutschland will James in England sein fußballerisches Glück wiederfinden. Bei Real ist er in diesem Transferfenster nach Luca Zidane (Ziel unbekannt), Javi Sánchez (Real Valladolid), Achraf Hakimi (Inter Mailand), Jorge De Frutos (UD Levante), Dani Gómez (UD Levante), Takefusa Kubo (FC Villarreal), Alphonse Areola (Paris Saint-Germain), Jesús Vallejo (FC Granada), Miguel Baeza (Celta Vigo), Martín Calderón (Paços de Ferreira), Reinier Jesus (Borussia Dortmund), Óscar Rodríguez (FC Sevilla), Fran García (Rayo Vallecano), Alberto Soro (FC Granada), Brahim Díaz (AC Mailand) und Daniel Ceballos (FC Arsenal) der 17. Abgang. Borja Mayoral, Sergio Reguilón und Mariano Díaz sollen auch noch gehen. Gareth Bale würde Real ebenfalls gerne loswerden, ein Verkauf erscheint jedoch unwahrscheinlich.
Community-Beiträge