Vermischtes

Champions-League-Finale: Wo und wann die nächsten Endspiele stattfinden

Wann und wo findet das Finale der UEFA Champions League statt? Das nächste am 28. Mai 2022 in Paris. Danach sind Istanbul, London und München dran, während Madrid wohl vergeblich warten muss auf ein Champions-League-Finale.

1.8k
Stade de France Champions League Finale
In Frankreich findet das erste Champions-League-Finale seit 2006 statt – Foto: IMAGO / Colorsport

Finale 2022: 28. Mai in Paris

Real Madrid und der FC Liverpool: Alle wollten dabei sein, aber nur zwei Teams haben es geschafft – ins Endspiel der UEFA Champions League! Die Reise dorthin fand verändert unter dem Motto „Road to Paris“ statt. Der europäische Fußballverband hat St. Petersburg die Ausrichtung des Finals am 28. Mai 2022 wegen des Einmarschs des russischen Militärs in die Ukraine nämlich entzogen.

Eigentlich sollte das finale Duell um den Henkelpokal dieses Jahr in der Gazprom-Arena steigen, nun findet dieses aber in Paris statt. Nicht jedoch im Stadion von Paris Saint-Germain, dem Parc de Princes, sondern im Stade de France. Dieses ist mit 81.338 Zuschauern nochmals weitaus größer als die PSG-Heimstätte, die nur 47.929 Plätze bietet.

2022 ist klar, und die nächsten Jahre? In Istanbul sollte es erst 2020, dann 2021 stattfinden, jedoch wurde das Endspiel auf türkischem Boden Corona-bedingt auf 2023 verschoben. 2024 ist dann mal wieder Wembley dran, ehe 2025 der FC Bayern München mal wieder ein „Finale dahoam“ anstreben kann.

Finale im Bernabéu? Wohl aussichtslos…

Ob danach mal wieder Real Madrid dran ist? Die Umbauarbeiten am Estadio Santiago Bernbéu sollen im späten 2022 oder spätestens 2023 fertiggestellt werden, also könnte sich der 13-fache Rekordsieger für 2026 mal wieder bewerben, nachdem das letzte Champions-League-Finale im Bernabéu 2010 stattfand (das letzte in Madrid: 2019 im Wanda Metropolitano). Dass die Königlichen von der UEFA mal wieder den Zuschlag erhalten, ist jedoch unwahrscheinlich, da Florentino Pérez und Co. an der Super League festhalten wollen und so im Clinch mit dem europäischen Verband liegen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Real Madrid hat keine klare fußballerische Identität – aus dem einfachen Grund, weil ich keine klare Identität haben will. Ich will eine Mannschaft haben, die viel umsetzen kann. Einen fußballerischen Stil haben wir, nicht nur einen. Manchmal machen wir es gut, manchmal nicht, das ist normal.“

Keine Ahnung wie ich mit dieser Aussage umgehen soll
 
warum fragt den kein mensch nach der lv position? Mendy ist jetzt verletzt angeblich 1 monat und wir haben keinen lv im kader, wäre schön zu hören wie er den jetzt plant und warum fran erst in 6monaten eine alternative sein soll aber nicht jetzt....
 
Ich finde es auch nicht unbedingt logisch. Wenn man den Leverkusen Transfer verhindert, kann er auch gleich wieder zu Real kommen. Überhaupt nach der aktuellen Lage.

Allerdings bin ich was LV angeht, relativ entspannt. Alaba kommt zurück und Camavinga kann das offensichtlich auch sehr gut spielen. Was anderes wäre es, hätte Mendy einen Kreuzbandriss und würde für Monate ausfallen. Die rund 4 Wochen sollten wir aber überstehen, denke ich.

warum fragt den kein mensch nach der lv position? Mendy ist jetzt verletzt angeblich 1 monat und wir haben keinen lv im kader, wäre schön zu hören wie er den jetzt plant und warum fran erst in 6monaten eine alternative sein soll aber nicht jetzt....
 
Real Madrid hat keine klare fußballerische Identität – aus dem einfachen Grund, weil ich keine klare Identität haben will. Ich will eine Mannschaft haben, die viel umsetzen kann. Einen fußballerischen Stil haben wir, nicht nur einen. Manchmal machen wir es gut, manchmal nicht, das ist normal.“

Keine Ahnung wie ich mit dieser Aussage umgehen soll

Diese Aussage ist einfach die Wahrheit und der Grund warum wir die CL immer und immer wieder gewinnen.
Während andere Mannschaften und Trainer krampfhaft an ihrem Spielstil festhalten, passen wir uns an und reagieren auf die Schwächen des Gegners.
Real hat in den letzten 10 Jahren so ziemlich alles schon mal gespielt. Ballbesitz, Tiefe Abwehr, starkes Flügelspiel, Zentrumskontrolle, ...
Kein Team kann vor einem Spiel vorhersagen wie wir auftreten werden und wenn etwas nicht klappt können wir es auch im Spiel selbst noch ändern und das macht uns unfassbar schwer zu schlagen.
Bayern und City halten um jeden Preis an ihrem Ballbesitz fest und haben keine Ahnung was sie tun sollen wenn sie damit nichts anfangen können. Oder wenn sie den Ball mal nicht haben...
Wir können damit leben uns 30min oder mehr hinten rein zu stellen, wir sind das gewohnt und überstehen das zumeist auch extrem gut. Klar geht es ab und zu mal schief aber dieser Stil hat uns Europa in den letzten Jahren komplett dominieren lassen, mit verschiedenen Spieler und letztes Jahr mit einer Mannschaft der es keiner zugetraut hatte. Alle wollen immer einen dieser angeblichen Taktik-Götter als Trainer aber was ist den Guardiolas Plan B wenn Ballbesitz mal nicht funktioniert? Nichts, er gibt keinen. Das gleiche mit Klopp.

Und auch wenn es viele nicht hören wollen, Zidane und Ancelotti gehören zu den taktisch besten Trainer die es gibt. Zidane vermutlich noch mehr als Ancelotti, seine Anpassungen an Gegner, speziell auch in der Halbzeit, waren unglaublich und auch der entscheidenden Grund für die vielen späten Tore. Denn wer glaubt das Comebacks in den letzten 10min über einen so langen Zeitraum nur Glück sind, dem ist nicht zu helfen.
 
Diese Aussage ist einfach die Wahrheit und der Grund warum wir die CL immer und immer wieder gewinnen.
Während andere Mannschaften und Trainer krampfhaft an ihrem Spielstil festhalten, passen wir uns an und reagieren auf die Schwächen des Gegners.
Real hat in den letzten 10 Jahren so ziemlich alles schon mal gespielt. Ballbesitz, Tiefe Abwehr, starkes Flügelspiel, Zentrumskontrolle, ...
Kein Team kann vor einem Spiel vorhersagen wie wir auftreten werden und wenn etwas nicht klappt können wir es auch im Spiel selbst noch ändern und das macht uns unfassbar schwer zu schlagen.
Bayern und City halten um jeden Preis an ihrem Ballbesitz fest und haben keine Ahnung was sie tun sollen wenn sie damit nichts anfangen können. Oder wenn sie den Ball mal nicht haben...
Wir können damit leben uns 30min oder mehr hinten rein zu stellen, wir sind das gewohnt und überstehen das zumeist auch extrem gut. Klar geht es ab und zu mal schief aber dieser Stil hat uns Europa in den letzten Jahren komplett dominieren lassen, mit verschiedenen Spieler und letztes Jahr mit einer Mannschaft der es keiner zugetraut hatte. Alle wollen immer einen dieser angeblichen Taktik-Götter als Trainer aber was ist den Guardiolas Plan B wenn Ballbesitz mal nicht funktioniert? Nichts, er gibt keinen. Das gleiche mit Klopp.

Und auch wenn es viele nicht hören wollen, Zidane und Ancelotti gehören zu den taktisch besten Trainer die es gibt. Zidane vermutlich noch mehr als Ancelotti, seine Anpassungen an Gegner, speziell auch in der Halbzeit, waren unglaublich und auch der entscheidenden Grund für die vielen späten Tore. Denn wer glaubt das Comebacks in den letzten 10min über einen so langen Zeitraum nur Glück sind, dem ist nicht zu helfen.

so sehe ich das auch.
Ich kann mir auch vorstellen das in der Übersetzung etwas verloren gegangen ist.
Ich glaube er meint nicht Identität mit sowas wie "kämpfen bis zum Schluss" oder so etwas, sondern wie du geschrieben hast taktischer Natur.

Ich LIEBE es so dermaßen das wir einfach alles machen und alles können, auch wenn nicht immer sehr gut :P, aber es ist überhaupt nicht ausrechenbar...

manchmal spielen wir in der CL 80 Minuten absoluten Mist und dann 10 Minuten machen wir 2 Tore weil wir einfach anziehen

Siehe City im Bernabeu :)
 
Zeig mir EIN Team welches gegen Real Madrid verliert und von sich aus sagt,geile spiel,geiles madrid ,wir haben verdient verloren wir waren zu dumm .naja,das mit dem zu dumm,sagen ja dann doch alle irgednwie.aber es gibt keine guten Verlierer mehr .immer sind die anderen schuld .aktuell aus der Bundesliga :da war es der rasen ,das die bauern gegen die SGE nur 1:1 spielten.und so zieht es sich durch fast alle Ligen
 

Verwandte Artikel

EA FC 26: Ratings der Spieler von Real Madrid

Ende September erscheint EA FC 26. Zu den Ratings der Spieler von...

Champions-League-Finale 2027 findet in Madrid statt

Das Finale der Champions League findet im Jahr 2027 in Madrid statt...

Laut MARCA: Boykottiert Real auch dieses Jahr den Ballon d’Or?

Steckt hinter Real Madrids letztjährigem Boykott der Ballon d’Or-Gala doch noch mehr,...

Trainer des Monats: LaLiga zeichnet Xabi Alonso aus

Erster Montag in LaLiga, erste Auszeichnung! LaLiga hat Xabi Alonso als Trainer...