
Benzema scheint Award sicher zu haben
PARIS. Torschützenkönig der Champions League (15), Gewinner der Champions League. Torschützenkönig in der spanischen Meisterschaft (27), Gewinner der spanischen Meisterschaft: Karim Benzema blickt auf eine in kollektiver sowie persönlicher Hinsicht überragende Saison 2021/22 zurück. Speziell mit seinen Treffern in der Königsklasse gegen Paris Saint-Germain (drei), den FC Chelsea (vier) und Manchester City (drei) ist es dem 34-Jährigen gelungen, im internationalen Geschäft jeden anderen in den Schatten zu stellen.
Obendrauf kommen dann auch noch die Supercopa de España sowie der Gewinn der UEFA Nations League mit der französischen Nationalmannschaft, bei dem er sowohl im Halbfinale auch im Endspiel je einmal einnetzte.
Die logische Folge: Benzema gilt europaweit für Fans und Experten unlängst als designierter Triumphator des Ballon d‘Or, nachdem ein Erfolg im vergangenen Jahr schon durchaus verdient gewesen wäre, ihm aber verwehrt blieb. Wenig überraschend ist der Angreifer von Real Madrid nun bei seinem erneuten Anlauf ein Teil der Auswahl für den Gewinn des Preises, 30 Nominierte sind es insgesamt.
Ballon d‘Or 2022: Gala am 17. Oktober in Paris
Das Magazin FRANCE FOOTBALL, Organisator der Wahl, hat die entsprechende Liste am Freitagabend in einer unsäglich langen Sendung über den TV-Sender der Zeitung L’ÉQUIPE nach und nach veröffentlicht – wenige Stunden nach der Bekanntgabe der Auswahl der UEFA zu Europas Fußballer des Jahres und Europas Trainer des Jahres. Einen noch engeren Kandidatenkreis wird es bis zum Tag der Überreichung des prestigeträchtigsten individuellen Fußball-Awards am 17. Oktober nicht geben. Das Théâtre du Châtelet in Paris ist an jenem Montag Schauplatz der Gala.
Von Real Madrid sechs Stars nominiert
Selbst für Lionel Messi, amtierender Titelträger und mit sieben Goldenen Bällen Rekordhalter, steht der Benzema-Triumph nicht zur Diskussion: „Ich denke, da gibt es keine Zweifel. Es ist ganz klar, dass Benzema ein spektakuläres Jahr hatte und das am Ende mit der Champions League gekrönt hat. Er war seit dem Achtelfinale fundamental. Ich denke, dieses Jahr gibt es keine Zweifel.“ Erstaunlich: Messi ist jetzt gar nicht mehr dabei.
2021 wurde der neue Kapitän der Königlichen überraschend und enttäuschend nur Vierter, neben Messi landeten auch Robert Lewandowski und Jorginho noch vor ihm. Von Real sind auch Thibaut Courtois, Casemiro, Luka Modrić und Vinícius Júnior unter den 30 Nominierten. Antonio Rüdiger ist nach seiner Saison beim FC Chelsea ebenso vertreten.
» Die Rangliste zum Ballon d‘Or 2021
Ballon d‘Or 2022: Neue Regeln werden angewandt
Dieses Jahr finden die im März publik gemachten Änderungen zur Vergabe des Ballon d‘Or erstmals Anwendung. Es zählt nicht mehr ein Kalenderjahr, sondern eine Saison. Zudem dürfen nur noch Journalisten aus Ländern der Top-100 der FIFA-Rangliste abstimmen, zuvor waren es 170 Nationen. An zweiter Stelle steht die Leistung der Mannschaft des nominierten Spielers, besonders natürlich die möglicherweise gewonnenen Titel. Um dem Fairplay eine größere Bedeutung zukommen zu lassen, folgt dahinter das sportliche Verhalten – mit dem Talent gleichgesetzt. Die individuelle Leistung des Spielers ist aber nach wie vor das wichtigste Bewertungsmerkmal.
Courtois und Camavinga für andere Preise nominiert
Thibaut Courtois darf derweil auf die Yachine Trophy, einen Torwart-Award, hoffen. Als Champions-League-Sieger dürfte der Belgier auch die höchsten Chancen auf den Gewinn haben. Eduardo Camavinga ist für die Kopa-Trophäe, die der beste U21-Spieler erhält, nominiert. Beide haben jeweils neun Konkurrenten.
Community-Beiträge