Interview

Kein Mitspieler: Wer Toni Kroos in Madrid am meisten beeindruckte

Neun Jahre lang gehört Toni Kroos bereits zu Real Madrid. In dieser Zeit ist es keiner seiner kongenialen Mitspieler, der ihn am meisten beeindruckt – sondern Präsident Florentino Pérez. Über die im Vergleich zu Deutschland höhere Anerkennung seitens der Zuschauer in Spanien freut er sich.

682
Toni Kroos Real Madrid
Kroos befindet sich im Herbst seiner Karriere – Foto: Ian MacNicol/Getty Images

Toni Kroos beeindruckt von Florentino Pérez

MADRID. Er macht kein Geheimnis daraus: Wenn Toni Kroos danach gefragt wird, wer der beste Mitspieler in seiner Karriere gewesen sei, nennt er Cristiano Ronaldo. Und Sergio Ramos sei wiederum als Kapitän unschlagbar. In seinen mittlerweile knapp über neun Jahren bei Real Madrid hat ihn aber weder der Portugiese noch der Spanier am meisten beeindruckt. Auch nicht Luka Modrić oder Karim Benzema, die es nach CR7 ebenso zustande brachten, den Ballon d‘Or zu gewinnen.

Besonders fasziniert zeigt sich der Mittelfeldregisseur von einem Menschen, der gar nicht mal ein Teamkollege war oder ist. „Definitiv Präsident Florentino Pérez“, sagte Kroos in einem Interview mit der Zeitschrift SPORTS ILLUSTRATED.

„Er lässt sich nicht leiten von Emotionalität“

„Er hat mich damals zu Real geholt, hatte Vertrauen in mich und hat an mich geglaubt. Er ist bei fast jedem Spiel dabei und kommt danach in die Kabine. Man merkt ihm dabei nicht an, ob wir gewonnen oder verloren haben – auch wenn es in ihm vielleicht ganz anders aussieht. Er lässt sich nicht leiten von Emotionalität“, erklärte er 33-jährige Deutsche.

„Das bewundere ich, weil ich glaube, dass es wichtig ist, auf dieser Position so eine Souveränität auszustrahlen und nicht extrem ergebnisgetrieben zu sein. Ich hatte drei Vertragsverlängerungen in Madrid, in all diesen Gesprächen mit ihm habe ich Großzügigkeit, Wertschätzung, Wärme und Menschlichkeit gespürt“, so die Nummer 8.

Pérez bezeichnet Kroos wiederum so manches Mal als seine so ziemlich beste Verpflichtung jemals. Grund: Das Preis-Leistungs-Verhältnis. Real zahlte dem FC Bayern München 25 Millionen Euro als Ablösesumme und bekam dafür einen Spielgestalter, der eine ganze Dekade prägte, bei vier Champions-League-Titeln bedeutend war.

Toni Kroos gefällt Betrachtungsweise in Spanien

Während der in Greifswald geborene Weltmeister von 2014 in Deutschland lange kritisch beäugt wurde, wusste er die Massen auf der iberischen Halbinsel schnell zu überzeugen. Der Blick auf das Spiel ist dort offensichtlich ein etwas anderer.

„Ich glaube schon, dass der Fußball ein bisschen anders gesehen wird. Ganz einfach formuliert: In Spanien zollt man auch große Anerkennung für das, was zwischen den Strafräumen passiert – und nicht nur für das, was in den Strafräumen geschieht. Dieser Unterschied ist mir in den ersten Jahren in Madrid besonders aufgefallen – denn mein Spiel findet ja meist zwischen den Strafräumen statt“, freut sich Kroos.

Bleibt die Frage, wie lange die Real-Fans noch in den Genuss des Dirigenten kommen. Seinen Vertrag hat er nochmals bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Ist dann wirklich Schluss?

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich hätte ihm bei vielem ausnahmslos zugestimmt, wäre da nicht das (fast) komplett verkorkste Transferfenster diesen Sommer.

Das hat leider mein Vertrauen in Perez schwer erschüttert und grenzt an absichtliche Vereinsschädigung.
 
Ich hätte ihm bei vielem ausnahmslos zugestimmt, wäre da nicht das (fast) komplett verkorkste Transferfenster diesen Sommer.

Das hat leider mein Vertrauen in Perez schwer erschüttert und grenzt an absichtliche Vereinsschädigung.

Wie kann man Perez Vereinsschädigung vorwerfen?

Welchen Stürmer sollte er denn holen? Kane wollte nur zu Bayern und 110 Millionen für 31 jährigen ist ein Risiko. Das kennen wir ja. Irgendein One- Season- Wunder aus Neapel, Frankfurt für 100 Millionen? Fragt mal wie es bei Jovic läuft. Einen Havertz? Da treffe ich noch mehr Bälle wie der.

Ich wüsste auch nicht wem wir holen sollen, wenn man davon ausgeht ( und da bin ich mir zu 100 Prozent sicher) das wir nächste Saison den göttlichen Franzosen oder den stattlichen Winkinger ) bekommen).
 
Hä aber er führt den Verein doch wie ein Diktator wurde mir gesagt? Wurde sicher falsch übersetzt
 
Ich hätte ihm bei vielem ausnahmslos zugestimmt, wäre da nicht das (fast) komplett verkorkste Transferfenster diesen Sommer.

Das hat leider mein Vertrauen in Perez schwer erschüttert und grenzt an absichtliche Vereinsschädigung.

Ich bin auf den Angriff bezogen sehr bei Dir, aber Kroos Beschreibung von Perez passt wiederum zu seinem diesjährigen und allgemeinen handeln der letzten Jahre. Den Verstand, die Gefühle auch in schwierigen Momenten kalt zu halten und den Aufwand/Nutzen bestmöglich abzuwägen, und eben nicht 100Mio.+ für den 30. jährigen Kane oder 300-400Mio. für Mbappe zu investieren, dass macht einen Verantwortwortungsbewussten und intelligenten Manager eben auch aus. Sich von Gier oder in unserem Fall, von unserer Geschichte und dem Vereinsanspruch zu kurzfristigen Entscheidungen treiben zu lassen, kann wie im Fall Jovic/Hazard/Mariano schnell im finanziellen Verlust enden.

Ich würde mir manchmal etwas mehr Pragmatismus wünschen, wenn Mbappe nicht zu verpflichten ist, dann verbreitere die offensiven Optionen mit Leihspielern, oder holt rechtzeitig einen jungen Benzema Nachfolger und nicht wenn Karim schon jenseits der 35. Jahre alt ist mit Endrick. Zudem gefällt mir das von Kroos beschriebene wirken in Transferverhandlungen, ich schätze Menschen mit Form und Stil.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...