Vermischtes

Ballon d‘Or 2023: Übertragung im TV und Livestream, Termin, Kandidaten

Am 30. Oktober wird in Paris der Ballon d‘Or 2023 verliehen. Übertragung im TV und Livestream, Kandidaten, Uhrzeit, Ort: Die Informationen zur Gala.

714
Ballon d'Or Übertragung 2023
Der Ballon d‘Or ist der größte Individual-Preis im Fußball – Foto: REAL TOTAL/Filip Knopp

Wer folgt auf Karim Benzema?

Karim Benzema darf stolz von sich behaupten, amtierender Gewinner des Ballon d‘Or zu sein – noch. Denn am Montag, den 30. Oktober findet im Pariser Théâtre du Châtelet die Gala zur Vergabe des Goldenen Balls für die Saison 2022/23 statt. Los geht‘s um 20.45 Uhr.

Als Top-Favoriten auf den Triumph gelten Erling Haaland von Champions-League-Sieger Manchester City, im August zu Europas Fußballer des Jahres gekürt, und Lionel Messi, der mit Argentinien Weltmeister wurde. Es wird bereits gemunkelt, dass noch eher „la Pulga“ den prestigeträchtigsten Individual-Award im Fußball abräumt. Siebenmal gewann Messi den Ballon d‘Or bislang, womit er der Rekordhalter vor Cristiano Ronaldo (fünf) ist.

Ballon d‘Or 2023: Übertragung im TV und Livestream

Wo wird in Deutschland eine Übertragung zum Ballon d‘Or 2023 im TV und Livestream angeboten? Hierfür ist erneut der Bezahlsender Sky die erste Anlaufstelle. Zur Verfügung gestellt wird neben der Live-Ausstrahlung im linearen Pay-TV bei Sky Sport News auch ein kostenloser Livestream. Dieser lässt sich auf skysport.de abrufen, zudem auch in der App des Senders. Start der Übertragung zum Ballon d‘Or ist um 20.30 Uhr

Darüber hinaus dürfte es einmal mehr auch eine Live-Übertragung seitens der französischen Sportzeitung L‘ÉQUIPE via Stream auf YouTube geben. Offiziell angekündigt ist das auf dem dortigen Kanal noch nicht. L‘ÉQUIPE arbeitet eng mit dem Magazin FRANCE FOOTBALL, das die Wahl zur Vergabe des Ballon d‘Or organisiert, zusammen.

Ballon d‘Or: Die 30 Kandidaten

30 Profis befinden sich auch diesmal auf der finalen Kandidatenliste, die am 6. September bekanntgegeben wurde. Mit Vinícius Júnior, Luka Modrić und Jude Bellingham gehören ihr drei aktuelle Stars von Real an, mit Karim Benzema ist zudem ein Königlicher vom Kader der vergangenen Saison vertreten.

  • Luka Modrić (Real Madrid)
  • Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • Jude Bellingham (Borussia Dortmund/Real Madrid)
  • Karim Benzema (Real Madrid/Al-Ittihad Club)
  • Erling Haaland (Manchester City)
  • Kevin de Bruyne (Manchester City)
  • Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)
  • Robert Lewandowski (FC Barcelona)
  • Lionel Messi (Paris Saint-Germain/Inter Miami)
  • Bernardo Silva (Manchester City)
  • Rodri (Manchester City)
  • Ilkay Gündogan (Manchester City/FC Barcelona)
  • Julian Álvarez (Manchester City)
  • Mohamed Salah (FC Liverpool)
  • Antoine Griezmann (Atlético Madrid)
  • Bukayo Saka (FC Arsenal)
  • André Onana (Inter Mailand/Manchester United)
  • Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt/Paris Saint-Germain)
  • Jamal Musiala (FC Bayern München)
  • Martin Ødegaard (FC Arsenal)
  • Yassine Bounou (FC Sevilla/Al-Hilal)
  • Rubén Dias (Manchester City)
  • Emiliano Martínez (West Ham United)
  • Nicolo Barella (Inter Mailand)
  • Joško Gvardiol (RB Leipzig/Manchester City)
  • Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
  • Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • Kim Minjae (SSC Neapel/FC Bayern München)
  • Harry Kane (Tottenham Hotspur/FC Bayern München)
  • Victor Osimhen (SSC Neapel)

Ballon d‘Or: Der Modus

Seit der Vergabe im Jahr 2022 herrschen beim Ballon d‘Or etwas andere Kriterien im Rahmen der Abstimmung. Berücksichtigt wird nicht mehr ein Kalenderjahr, sondern eine Saison. Dabei dürfen nur noch Journalisten aus Ländern der Top-100 der FIFA-Rangliste abstimmen, davor waren es noch 170 Nationen.

An zweiter Stelle steht die Leistung der Mannschaft des nominierten Spielers, besonders natürlich die möglicherweise gewonnenen Titel. Um dem Fairplay eine größere Bedeutung zukommen zu lassen, folgt dahinter das sportliche Verhalten – mit dem Talent gleichgesetzt. Die individuelle Leistung des Spielers ist aber das wichtigste Bewertungsmerkmal. 

Welche Preise werden noch verliehen?

Wenn FRANCE FOOTBALL den Roten Teppich ausrollt, ist die Vergabe des Ballon d‘Or das Highlight. Zuvor werden aber auch noch andere Preise vergeben: die Yachine Trophy für den besten Torwart, die Kopa-Trophäe für den besten U21-Spieler und der Frauen-Ballon-d‘Or für die beste Frauenfußballerin. Vinícius und Antonio Rüdiger winkt zudem der Sócrates Award, ein Ballon d‘Or in der Kategorie des sozialen Engagements.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Löl es wird Messi

Aitana wäre die gerechte Gewinnerin auf jeden Fall verdient, auch wenn sie blau grana trägt..
 
Was Benzema auf dieser Liste zu suchen hat ist mir mehr als ein Rätsel. Wenn es nicht Haaland wird, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.
 
Angeblich ja messi.weil er ja Weltmeister geworden ist…bei PSG nix gewonnen,Europa natürlich auch nicht….ach was erzähl ich .die ganzen messi Prinzessinnen freuen sich nen Loch in den Bauch.aber schon lächerlich ,das man die PL in der Debüt saison zerschiesst ,das trippel in England holst und trotzdem leer ausgehen sollst .
 
Leo Messi-> Ballon d Or, Emiliano Martinez -> Yachine und Gavi-> Kopa... Alles andere wäre eine riesige Überraschung.... für FRANCE FOOTBALL
 
Die WM/EM-Jahre sind bei der Balon d'Or-Vergabe immer schwer zu beurteilen. Diese beiden Wettbewerbe wiegen meist (zu) schwer auf die Vergabe. Haaland hat das ganze Jahr über abgeliefert. Auch Mbappé war individuell sehr stark. Messi hat nur bei der WM überzeugt. Das wäre so eben auch meine Reihenfolge:
1 Haaland
2 Mbappé
3 Messi

Die Yachine-Trophäe wird spannend. Meine Reihenfolge:
1 Ederson
2 Maignan
3 Martinez

Bei der Kopa-Trophäe muss man den unglaublichen Saisonstart von Bellingham erst mal streichen (dürfte ja für die Beurteilung der letzten Saison nicht zählen). Dann wird die Kiste etwas enger. Trotzdem:
1 Bellingham
2 Musiala
3 Gavi
 
Wenn Messi wirklich gewinnen sollte, ist das für mich ein Betrug, den es in diesem Maße selbst bei dieser Veranstaltung noch nicht gegeben hat. An Haaland, De Bruyne oder Rodri führt diesmal einfach kein Weg dran vorbei.
 
Wenn Messi wirklich gewinnen sollte, ist das für mich ein Betrug, den es in diesem Maße selbst bei dieser Veranstaltung noch nicht gegeben hat. An Haaland, De Bruyne oder Rodri führt diesmal einfach kein Weg dran vorbei.

Ist es nicht. Die WM und EM haben mehr Gewicht als die CL usw. Das war schon immer so. Messi hat die WM gewonnen und wird deswegen auch Weltfussballer. Es geht hier auch um Gewicht des Namen. Deshalb hat Beispiel ein Alvarez auch keine Chance, der die WM ebenso gewonnen hat + noch das Triple mit der CL miteingeschlossen. Messis Name hat eben mehr Gewicht. Hätte Messi die WM nicht gespielt, hätte ihn mit Sicherheit Alvarez gewonnen. Das war halt wirklich immer so. Man ist auch selbst schuld, wenn man diesen Verleihungen weiter an Bedeutung schenkt.
 
Diese Preisverleihungen verkommen doch zunehmend zu reinen Marketing und Show-Acts.
Zum klassichen Balon d'Or gibts noch den FIFA "The Best"-Award, die FifPro Weltelf und mittlerweile gibt es ja sogar schon eine Award-Veranstaltung aus dem arabischen Raum. In sportlicher Hinsicht in höchstem Maße schwachsinnig. Jedes Jahr versucht man mit Regeländerungen bei der Bewertung die Dinge besser zu machen aber eigentlich wird's von Jahr zu Jahr fragwürdiger. Es braucht weder eine Yashin-Trophäe und auch keinen Golden Boy. Das einzig sinnvolle wäre eine international anerkannte "Hall of fame". Zusätzlich vergibt ja sowieso schon jedes Turnier individuelle Preise. Irgendwann ist auch mal genug.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...