Statistik

Neuer Meilenstein: Ancelotti nun Trainer mit den meisten Champions-League-Spielen

1.6k

Trotz der Niederlage seines Teams in Liverpool war das Duell an der Anfield Road für Carlo Ancelotti ein denkwürdiges und besonderes – für Real Madrids Coach war es die 215. Partie in der Champions League. Damit ist ist er nun der Trainer mit den meisten Spielen in der Geschichte der Königsklasse, nachdem er Sir Alex Ferguson (214 Spiele) überholt hat. Diese Bestmarke erreichte der Italiener mit acht verschiedenen Vereinen: Parma (8 Spiele), Juventus (10), Milan (77), Chelsea (18), Paris Saint-Germain (10), Bayern München (12), Napoli (12) und Real Madrid (68).

Carlo Ancelotti Real Madrid
Carlo Ancelotti stellte in Liverpool einen weiteren CL-Rekord auf – Foto: Javier Soriano/AFP via Getty Images

Ein weiterer Rekord für den 65-Jährigen, der außerdem auch der Trainer mit den meisten Siegen in der Historie der Champions League respektive des Vorgängerwettbewerbs ist – 123 an der Zahl. Mit fünf gewonnenen CL-Trophäen thront er ohnehin unangefochten an der Spitze vor Zinédine Zidane, Pep Guardiola und Bob Paisley, die jeweils drei Titel vorweisen können. Darüber hinaus ist Ancelotti der bislang einzige Trainer, dem das Kunststück gelang in allen fünf europäischen Top-Ligen (Italien, England, Frankreich, Deutschland und Spanien) die Meisterschaft für sich zu entscheiden.  Und das ist längst nicht alles: Mit dem Triumph im UEFA Super Cup im vergangenen August – sein 14. Titel mit den Königlichen – zog „Don Carlo“ mit Miguel Muñoz gleich und führt gemeinsam die Liste der erfolgreichsten Trainer der Vereinsgeschichte an.

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten ist Real Madrid in der aktuellen Saison in allen Wettbewerben immer noch mit Titelchancen vertreten, so dass die 15. Trophäe durchaus möglich ist. Bereits am 18. Dezember kann „Carletto“ auch endgültig Real Madrids erfolgreichster Trainer werden, wenn die Blancos in Katar das Finale des neuen FIFA Intercontinental Cups bestreiten.

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
Kommentare
Es macht mich traurig das zu schreiben. Ich war immer Fan von Carlo. Ich liebe Ihn für die großen, unfassbaren Erfolge.
Leider hoffe ich, dass die nächsten schweren Auswärtsspiele nicht an Real Madrid gehen. Die Verletzungen, der Spielstil, die Leistungen die Weltklasse-Spieler derzeit zeigen. Es braucht Veränderungen an der Seitenlinie und zwar dringend. Es geht so nicht weiter. Es braucht frischen Wind und Struktur. Es tut weh die Spieler so Kopflos rumlaufen zu sehen, es tut weh, dass alles an Mbappé festgemacht wird. Mbappé kann einfach nicht zur Geltung kommen bei diesem „Graupen-Fußball“. Es war gestern nicht die Schuld von Mbappé. Jeder einzelne Abwehrspieler von Liverpool wusste genau, dass nur Mbappé verteidigt werden musste. Und so war es leider. Kylian bekam den Ball und wurde von 3 Mann zugelaufen. Was sollte er machen? Es war kein Mitspieler vorhanden der ebenfalls Gefahr ausstrahlt. Real Madrid war so leicht zu verteidigen.
Ich hoffe wir bekommende noch in diesem Winter einen Trainerwechsel und Perez macht bei den Gesprächen mit eben Diesem nicht die Ohren zu. Es braucht entweder ein paar neue Spieler oder ein paar Spieler aus der U19/ Castilla für die Kaderbreite! Es ist Zeit für Veränderung! Und zwar nicht an der Stammelf, sondern ringsherum!

!Hala Madrid!
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...