Reportage

Wahrlich „the Best“: Wie Vinícius und Ancelotti voneinander profitier(t)en

Real Madrid setzt 2024 die Krone auf und gewinnt mit dem FIFA Intercontinental Cup den fünften Titel des Kalenderjahres. Aus dem 2024 für die Blancos kollektiv so erfolgreichen Jahr ragen jedoch zwei Namen besonders heraus: Vinícius Júnior und Carlo Ancelotti. Zwei Erfolgsstories, die unmittelbar miteinander verbunden sind.

2.2k
Haben sich einiges zu verdanken: Vinícius Júnior und Carlo Ancelotti – Foto: Dan Mullan/Getty Images

Vinícius und Ancelotti – die Gesichter des Rekordjahres

Real Madrid krönt sein unheimlich erfolgreiches Kalenderjahr 2024 mit einem weiteren Titel und gewinnt erwartungsgemäß auch den in dieser Form erstmals ausgerichteten FIFA Intercontinental Cup. 3:0 heißt es am Ende gegen den mexikanischen Vertreter CF Pachuca, gleichbedeutend mit einem Rekord in der königlichen Geschichte: Zum zweiten Mal in der Historie des Vereins gelang es, fünf Titel in einem Kalenderjahr zu holen (Supercopa, Liga, Champions League, UEFA Super Cup und Intercontinental Cup), wodurch man mit dem Rekordjahr 2017 unter Zinédine Zidane gleichzog.

Auch wenn es sich bei den ganzen Erfolgen der Madrilenen in erster Linie um einen immensen mannschaftlichen Verdienst handelt und man sicherlich zu nahezu jedem Akteur eine oder mehrere Geschichten erzählen könnte, stechen zwei Namen dennoch heraus: nämlich Vinícius Júnior und Carlo Ancelotti. Dass beide einen Tag vor dem Finale bei der „FIFA The Best“-Gala zum Weltfußballer respektive Welttrainer gewählt wurden, passt dabei ins Bild: Denn irgendwie sind sowohl der kollektive Erfolg der Blancos in den letzten Jahren als auch der individuelle Werdegang der beiden Protagonisten ganz eng miteinander verknüpft und können nur schwer unabhängig voneinander erzählt werden.

Vom Meme zum Big-Game-Player

Welche Seite dabei mehr von der anderen Partei profitierte, ist eine müßige Diskussion, aber man lehnt sich nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass Vinícius’ Weg ohne den Trainer Ancelotti in dieser Form wohl eher nicht stattgefunden hätte. So war es der Italiener, der den in seiner Anfangszeit in Spanien aufgrund seiner schlechten Torausbeute zum Meme verkommenen Brasilianer einem gewissen Eden Hazard – immerhin der Rekordtransfer der Merengues – vorzog und es irgendwie schaffte, aus dem vor dem Tor zu oft unbeholfenen Südamerikaner einen unfassbaren Big-Game-Player zu formen.

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid FIFA Intercontinental Cup

Highlights Real 3:0 Pachuca

Der FIFA Intercontinental Cup 2024 wandert in die Hände von Real Madrid. Die Königlichen haben... weiterlesen

So wandelte sich der brasilianische Nationalspieler unter Ziehvater Ancelotti nicht nur nach und nach zu einem immer besseren Vollstrecker, sondern vollzog auch die Metamorphose zum absoluten „Clutch-Player“, der jederzeit in der Lage scheint, ein Spiel durch eine Einzelaktion, eine Vorlage oder eben ein Tor zu entscheiden. Wenn seine Mannschaft ihn braucht, ist Reals Nummer 7 zur Stelle. In den vergangenen Wochen, als der 24-Jährige verletzungsbedingt ein paar Spiele verpasste, kristallierte sich sogar heraus: Es ist nicht zwangsläufig Königstransfer Kylian Mbappé, der dieses Team in den entscheidenden Momenten anzuführen vermag, sondern es ist (noch) Vinícius Júnior.

Vinícius’ unfassbare Finalbilanz

Der nominelle Linksaußen bestritt während seiner Zeit bei den Königlichen bislang zwölf Finalspiele, von denen elf gewonnen werden konnten (die einzige Final-Niederlage datiert aus der Supercopa 2022/23, als man dem FC Barcelona mit 1:3 unterlag). Dabei erzielte der Brasilianer neun Treffer und bereitete fünf weitere vor, darunter unter anderem das siegbringende 1:0 gegen Liverpool im Königsklassen-Finale 2022 sowie das vorentscheidende 2:0 gegen Borussia Dortmund im Endspiel der vergangenen Saison.

Hinzukommen einige Tore, Vorlagen und spielentscheidende Dribblings in unzähligen Top-Spielen – unvergessen sein Hattrick im Spitzenspiel der letzten Rückrunde gegen Girona – und kritischen Momenten, die so manches Weiterkommen in den K.o.-Wettbewerben – drei Scorer im Halbfinale gegen Bayern – und einige Punkte in der Liga retteten. Insgesamt stehen so seit seiner Ankunft 2018 in Madrid mit den zusätzlich drei gewonnenen Meisterschaften 14 Titel zu Buche. Eine Bilanz, die Jota Jordi und Co. mittlerweile wohl vor Wut in ihr Kissen beißen lässt. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum kamen alle anderen spanischen Klubs nur auf 13 Titel.

Besonders beeindruckend ist jedoch, wie der Brasilianer die vergangenen Jahre in jeglichen Facetten seines Spiels gewachsen ist. Da sind auf der einen Seite natürlich die Titel, Tore und Vorlagen, aber es sind eben auch die Dinge, die sich nicht zwangsläufig an Statistiken und Zahlen festmachen lassen. So ist sowohl die Quantität als auch Qualität kreativer Momente, die überhaupt erst das Entstehen von Torchancen ermöglichen, mittlerweile ebenso hervorzuheben wie die zur Schau gestellte Effizienz in ebenjenen Momenten. Beispielhaft sei hier die Vorlage zum 1:0 gegen Pachuca erwähnt, als Vinícius den Torwart in bester Ronaldo-Nazário-Manier per Übersteiger aussteigen lässt und dennoch den Blick für den besser postierten Mbappé bewahrt. Eine Szene, die vor drei oder vier Jahren vermutlich noch schief gegangen wäre. Und all dies scheint mittlerweile nur möglich, weil Ancelotti vor knapp zweieinhalb Jahren den Mut hatte, auf diesen hoch veranlagten, aber größtenteils unglücklich agierenden Spieler zu setzen.

Ancelotti löst Muñoz ab

Und Vinícius ist eben einer der Gründe, weshalb sich Ancelotti nun als erfolgreichster Trainer in Real Madrids Geschichte bezeichnen darf – zumindest wenn man die Titel als Maßstab nimmt. Deren 15 – elf in der zweiten Amtszeit – hat „Carletto“ nun als Cheftrainer der Königlichen gewonnen und damit den legendären Miguel Muñoz (14 Titel) abgelöst. Eine Entwicklung, die vor dreieinhalb Jahren, als Zinédine Zidane seine zweite Amtszeit bei den Blancos beendete, nicht unbedingt absehbar war. Schließlich war der „Décima“-Trainer nicht wirklich ein Kandidat, wie er auf der Pressekonferenz nach dem Sieg gegen Pachuca wiederholt schmunzelnd erzählte: „Ich konnte mir das nicht vorstellen. In den Tagen, vor dem Anruf, hätte ich nicht gedacht, dass ich überhaupt nach Madrid zurückkehren werde. Ich habe nur Anrufe gemacht, um zu schauen, ob ich einige Spieler verpflichten könnte. Ich habe das Netz ausgeworfen und sie sind mir in die Falle gegangen.“

Und auch wenn Ancelotti bisweilen (auch zurecht) kritisiert wird, schafft er es doch immer wieder, in den entscheidenden Momenten zu liefern und das Ruder herumzureißen. Egal ob Verletztenmisere oder medialer Gegenwind, der Italiener hat am Ende des Tages doch irgendwie immer eine Antwort parat. Unter anderem, weil er es vermag, die Spieler vollkommen auf seine Seite zu ziehen und sie oftmals dazu bringt, das Vertrauen durch entsprechende Leistungen zurückzuzahlen. Oder sie auch umzufunktionieren, so haben sowohl Eduardo Camavinga als auch Aurélien Tchouaméni und Federico Valverde schon (erfolgreich) in der Abwehr ausgeholfen – neben anderen Beispielen.

Und manchmal sollen die Dinge wohl einfach so sein. So kann ein unscheinbarer Anruf ohne Hintergedanken eine neue Ära einläuten. Oder das Vertrauen in einen Spieler, weil man etwas in ihm sieht, der Startschuss für zwei gewonnene Champions-League-Finals und viele weitere Titel sein. Und diese Reise ist noch lange nicht zu Ende, genau genommen ist Reals Titeljagd für die aktuelle Saison jetzt erst so richtig gestartet: Fünf Trophäen sind noch zu vergeben, holen wollen die Königlichen diese, angeführt vom Welttrainer und dem Weltfußballer, selbstredend alle.

4.67 avg. rating (91% score) - 3 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Die Frage, wieviel Ancelotti zu Vinis Entwicklung beigetragen hat, ist eine sehr spannende, finde ich. Mit Carlos Ankunft ging er in seine dritte Saison, das heißt er war im Kader/in der Liga bereits akklimatisiert und bekam auch schon davor seine Spielzeit. Ich denke, Hazard "abzuhaken" war eine gemeinsame Entscheidung von der gesamten Clubführung, denn Carlo ist eigentlich genau im Gegenteil eher jemand, der die großen Namen den Jungen vorzieht. Das war mMn entscheidend für Vinis Entwicklung, er bekam Zeit, die andere Talente in der Form nicht bekommen/bekamen.
Gleichzeitig hat Ancelotti aber mit seiner väterlichen Art bestimmt auch seinen Anteil an der Leistungsexplosion, das will ich ihm auch gar nicht nehmen. Kann mir aber vorstellen, dass der Club hier mit der Bale-Situation im Hinterkopf früh alle Karten auf Vini setzen wollte, nachdem sich spätestens unter Zizou abzeichnete, dass Hazard nicht mehr der alte wird … im Endeffekt ist es aber in jedem Fall bemerkenswert, sich sich Vini gemausert hat!
 
Die Frage, wieviel Ancelotti zu Vinis Entwicklung beigetragen hat, ist eine sehr spannende, finde ich. Mit Carlos Ankunft ging er in seine dritte Saison, das heißt er war im Kader/in der Liga bereits akklimatisiert und bekam auch schon davor seine Spielzeit. Ich denke, Hazard "abzuhaken" war eine gemeinsame Entscheidung von der gesamten Clubführung, denn Carlo ist eigentlich genau im Gegenteil eher jemand, der die großen Namen den Jungen vorzieht. Das war mMn entscheidend für Vinis Entwicklung, er bekam Zeit, die andere Talente in der Form nicht bekommen/bekamen.
Gleichzeitig hat Ancelotti aber mit seiner väterlichen Art bestimmt auch seinen Anteil an der Leistungsexplosion, das will ich ihm auch gar nicht nehmen. Kann mir aber vorstellen, dass der Club hier mit der Bale-Situation im Hinterkopf früh alle Karten auf Vini setzen wollte, nachdem sich spätestens unter Zizou abzeichnete, dass Hazard nicht mehr der alte wird … im Endeffekt ist es aber in jedem Fall bemerkenswert, sich sich Vini gemausert hat!
Ich denke, der Anteil von Ancelotti sah man in der Vorbereitung der Decima! Es gibt ‘n Video der Vorbereitung und wie die Spieler ins Hotel ankommen. Im “Park” des Hotels sieht man SR4 und CR7 vor Ancelotti, sie sitzen und hören ihm zu wie Schulkinder.
Genau diesen Arkt Respekt, den man früher bei einer Vaterfigur oder Lehrperson hatte, erreicht Ancelotti bei den Spielern.
M.E. das was unseren Mister ausmacht und wieso Spieler wie Vini bei ihm erfolgreich sind. Unter Zizou hätte Vini den Durchbruch auch in der dritten Saison nicht geschafft.
 
Schönes Foto, der Silberrücken umarmt eines seiner Jungen.
 
Eine Vaterfigur ist aber auch manchmal streng und unterbindet schlechtes Verhalten wie meckern, provozieren usw. Das fehlt bei Vini um noch den letzten Schritt zu machen, bzw. das hat ihm ja schon den Ballon dor gekostet.
 
Vini ist mein aktueller Lieblingsspieler weltweit und ich trage sein Trikot mit Stolz. So eine unfassbare Big Game Maschine, hat ja schon CR7 Züge :)
Ich kann meine Freude für ihn und seinen Werdegang bei uns gar nicht i Worte fassen. Liebe Spieler die durch harte Zeiten gehen müssen, viel arbeiten und viel investieren müssen damit sie zu großen bzw sehr großen Spielern aufsteigen.
Deswegen ist mein Lieblingsspieler aller Zeiten Cristiano Ronaldo.
Und wenn Vini so weiter macht, sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Einzig und allein mit Brasilien muss irgendwann mal mehr gehen.

BAILA VINI!!!
HALA MADRID Y NADA MAS
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...