Vermischtes

Spektakuläre Ancelotti-Wende: Brasilien-Deal geplatzt?

Spektakuläre Wende: Carlo Ancelotti lehnt den Trainerjob bei der brasilianischen Nationalmannschaft offenbar urplötzlich ab. Der Grund dafür sei jedoch vielmehr, dass sich Real Madrid in den Weg stelle. Der Klub wolle keine Abfindung zahlen.

6.6k
Carlo Ancelotti Brasilien Real Madrid
Carlo Ancelotti will offenbar nicht Brasilien-Trainer – Foto: David Ramos/Getty Images

Treffen in London – doch dann Ancelotti sagt ab

MADRID. Das kommt unerwartet: Carlo Ancelotti soll dem brasilianischen Fußballverband CBF nun doch eine Absage erteilt haben und den Job als Trainer von Brasiliens Nationalmannschaft damit erneut nicht annehmen wollen. Das meldeten am späten Dienstagabend etliche Medien übereinstimmend. Die schon als sicher geglaubte Zusammenarbeit ab Juni scheint geplatzt zu sein.

Am Montagabend hatte es noch Berichte gegeben, wonach der Deal mehr oder weniger unter Dach und Fach wäre und im Grunde nur die Unterschrift noch fehlen würde. Es ging um einen Vertrag, der zunächst die Weltmeisterschaft 2026 umfasst, anschließend per Option verlängert werden könnte. In London sei es am Montag und Dienstag zu Gesprächsrunden gekommen, übrigens ohne das grüne Licht von Real, was den Klub verärgert haben soll. Warum ausgerechnet in England und nicht einfach in der spanischen Hauptstadt – unklar.

„Carletto“ reiste dem Vernehmen nach zur Mittagszeit zurück, ab 16 Uhr wurde bei Real wieder trainiert. Er sei zur Enttäuschung der Südamerikaner ins Flugzeug gestiegen, ohne unterschrieben zu haben. Entgegen der Erwartung, dass er das womöglich in Madrid nachholt, soll er Brasilien später abgesagt haben.

Real Madrid stellt sich offenbar quer

Nun heißt es in den Medien einerseits, die Verhandlungen seien an einem toten Punkt angelangt, würden unmittelbar vor dem Ende stehen. Vernehmen lässt sich andererseits auch eine Endgültigkeit: Das Thema der „Seleção“ sei für den 65 Jahre alten Italiener definitiv vom Tisch. Ancelotti würde sich gleichzeitig mit einem Angebot – 50 Millionen Euro im Jahr – aus Saudi-Arabien beschäftigen. Ein Engagement in der Wüste schloss er in einer Pressekonferenz schon nicht aus.

Aber warum die plötzliche Wende? Real soll dabei die Hauptrolle spielen. Ancelotti habe dem Verein gegenüber kommuniziert, er müsse sein Gehalt der Saison 2025/26 auf Basis seines dann noch gültigen Vertrags als Abfindung erhalten, weil er die geplante Trennung als Entlassung verstehe. Der Klub wiederum verweigere sich der Zahlung, weil man der Ansicht sei, der Coach würde schlicht aus freien Stücken einen Wechsel von Madrid nach Brasilien vornehmen. Real blockiere den Transfer, sei mit dem intensiven Brasilien-Austausch nicht einverstanden, immerhin gehe es noch um den Gewinn der Meisterschaft. Daher auch die Absage, weil sich Ancelotti seinem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet fühle und nicht einfach woanders unterschreiben könne.

Pikant: Jetzt plant die Führungsriege der Blancos um Präsident Florentino Pérez angeblich sogar, dass Ancelotti das Team nicht nur bis zum Ende der LaLiga-Saison trainiert, sondern auch noch darüber hinaus bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. So würde Real sich eine Interimslösung, die vermutlich Santiago Solari wäre, sparen. Darüber soll Ancelotti die Brasilianer neuerdings auch unterrichtet haben. Für die Verantwortlichen der Nationalmannschaft kommt jedoch nur der Juni als Startzeitpunkt in Frage. Es sieht danach aus, dass die Anstellung in Brasilien nach 2023 zum zweiten Mal scheitert. Oder gibt es eine nochmalige Wende?

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

4.33 avg. rating (86% score) - 6 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Was macht Florentino momentan mit diesem Verein?
Also so langsam finde ich Florentino nicht mehr tragbar.
Perez macht gerade das Image von Real schlecht.
Bezahl ihm das Geld und gut ist. Wenn es einer verdient hat, dann ist es Carlo.
Du hast Kylian ein saftiges Handgeld bezahlt, dann dürfte das wohl kein Problem sein.

Real ist momentan einfach nur respektlos. Und das gegen jeden.
 
Zuletzt bearbeitet:
“Florentino BLEW UP the agreement between Carlo Ancelotti and Brazil”, says Globo.

“He refused to pay the coach his exit fee and told him to leave for free”.

Der Mann will halt sein/e Geld/Abfindung. Zurecht. Warum sollte er drauf verzichten?
 
Was macht Florentino momentan mit diesem Verein?
Also so langsam finde ich Florentino nicht mehr tragbar.
Perez macht gerade das Image von Real schlecht.
Bezahl ihm das Geld und gut ist. Wenn es einer verdient hat, dann ist es Carlo.
Du hast Kylian ein saftiges Handgeld bezahlt, dann dürfte das wohl kein Problem sein.

Real ist momentan einfach nur respektlos. Und das gegen jeden.
Ja ich habe Papa Perez immer verteidigt aber mittlerweile bringt Er ( UNDINGER ) Für Kroos. Nacho. Joselu wurde kein Ersatz geholt . Gerade ein Kopfball ungeheuer fehlt uns vorne wie Joselu und allgemein für die Standards dabei. Wer ist aktuell Kopfball stark im Sturm? Rodrygo? Vini? Mbappé? Und Kroos ? das Auge und Motor im Mittelfeld fehlt Gewaltig seine Art das Spiel zu lesen und Sachen Voraus zu ahnen auf dem Spielfeld bzw Vorraus zu sehen. So Nacho Fehlt als IV Backup Mr zuverlässig. Und dann Perez sein Drang den Kader klein zu halten bzw viel zu dünn zu halten Seit der Saison 2017/2018.
 
Macht man einmal abends zeitig die Lichter aus, hagelt‘s am nächsten Morgen nur :headbang:-Nachichten hier. Vallejo unsere Verteidiger-Bank für die letzten Spiele, Carlos Abgang ungewiss - was ist das?!?! Soll Carlo etwa bis Sommer 26 bleiben, Florentino?! Für Alabas nächste Verletzung kann er direkt ja nix, aber für unsere Kaderbreite. Und das Physio-, vielleicht auch das Medi-Team gehören ebenfalls dringend überprüft. Boah!
Eigentlich der Zeitpunkt, um‘s DAZN-Abo zu kündigen, aber zwei Streams für 30€/Monat bekomme ich nie wieder.

Trotzdem: Einen frohen Tag und eine fröhliche Walpurgisnacht euch allen!
 
Alles richtig gemacht. Sehr unpassend, in der heißen Phase und noch Vertrag bis 2026, mit anderen, ohne Erlaubnis zu verhandeln und dann noch eine Abfindung zu verlangen.
 
Klug wäre es gewesen, seinen Vertrag im letzten Sommer nicht zu verlängern, oder zumindest nur so weit, wie wir es mit ü33 Spielern auch machen.
Oder auf Leistungsbasis...wenn nicht min Meister oder CL- Titel rauskommt, adios Amigo.
So steht im die Abfindung oder weiter bezahlen wohl zu, wenngleich er das Gehalt schon laaange nicht mehr Wert ist.

Ja Perez spart vllt zuviel, aber lieber keinen Titel und weniger Spieler, als so herum mogeln und eine Lachnummer wie Barca sein.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...